Zurück zu Neuigkeiten
150 Zoll Heimkino-Erlebnis Mit Laser TV Hollywood ins eigene Wohnzimmer holen

150 Zoll Heimkino-Erlebnis: Mit Laser TV Hollywood ins eigene Wohnzimmer holen

Ein eigenes Heimkino mit gigantischer Leinwandgröße schien lange ein Traum zu bleiben – zu aufwendig war die Installation klassischer Projektoren oder viel zu teuer ein TV jenseits 100 Zoll. Doch dank moderner Ultrakurzdistanz-Projektoren, den sogenannten Laser TVs, wird dieser Traum jetzt wahr. Einfach den Laser TV auf dem Lowboard platzieren, einschalten und neue Welten entdecken: Plötzlich füllt ein bis zu 150 Zoll großes Bild die Wand, ohne dass dafür bauliche Veränderungen nötig wären. Die Ultrakurzdistanz-Technologie projiziert aus nur wenigen Zentimetern Abstand ein riesiges, gestochen scharfes Bild. Kein Deckenhalter, keine störenden Kabel quer durchs Wohnzimmer – das Gerät steht direkt vor der Leinwand oder Wand. So wird Hollywood-Feeling im eigenen Wohnzimmer zum Greifen nah, und das noch dazu denkbar einfach.

Moderne Laser TVs integrieren zudem alles, was man von einem Smart-TV kennt: Eingebaute TV-Tuner, Streaming-Apps und Lautsprecher machen zusätzliche Geräte oft überflüssig. Die Inbetriebnahme ist kinderleicht und erfordert kein Technikstudium. Großes Kino ohne großen Aufwand – genau das bieten Ultrakurzdistanz-Laserprojektoren. Und dabei sind sie flexibel: Ob Filmabend, Serienmarathon oder Gaming-Session, auf Knopfdruck taucht man in eine andere Welt ein. Gerade Gamer profitieren von minimaler Verzögerung und teils hohen Bildraten der Laser TVs – manche Modelle unterstützen sogar 120 Hz oder 240 Hz für besonders flüssiges Gameplay. Kurz gesagt: Ein Laser TV vereint die Größe und Bildqualität eines Projektors mit der Benutzerfreundlichkeit eines Fernsehers.

150 Zoll Immersion – Mitten drin statt nur dabei

150 Zoll – das entspricht einer Bilddiagonale von fast 3,3 Metern. Stellen Sie sich vor, wie ein solcher Gigant in Ihrem Wohnzimmer wirkt: Ein gewöhnlicher Fernseher wirkt daneben wie ein Smartphone. Bei 150 Zoll füllt das Bild Ihr Sichtfeld aus und zieht Sie unweigerlich in seinen Bann. Jede Filmszene wird zum Erlebnis, als säße man mitten im Geschehen. In epischen Schlachten meint man das Knistern der Schwerter fast am eigenen Leib zu spüren, bei Naturdokumentationen fühlt es sich an, als könne man die Landschaft vor sich betreten. Dieses Mittendrin-Gefühl – die Immersion – erreicht man erst jenseits der 100 Zoll, und 150″ sind hier eine magische Marke.

Doch damit nicht genug: Wer Platz und Ambitionen hat, kann die Grenzen noch weiter verschieben. Die neuesten Laser-TV-Flaggschiffe erlauben Bildgrößen bis zu 200 Zoll– echte vier bis fünf Meter Bilddiagonale. Damit verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer in einen vollwertigen Kinosaal. Natürlich sind solche Dimensionen optional; schon bei 100–120 Zoll stellt sich ein Wow-Effekt ein, den kein herkömmlicher TV liefern kann. Die Grenzen setzen Sie selbst: Einsteigermodelle bieten typischerweise 80″ bis 120″, gehobene Modelle 150″ und High-End sogar darüber hinaus. So oder so – ein Laser TV sorgt für Gänsehaut-Momente und staunende Gesichter, ob bei der nächsten WM-Übertragung mit Freunden oder dem gemeinsamen Familien-Filmabend. Hollywood ist ab sofort zu Hause angesagt!

Hisense Laser TVs für jeden Anspruch: PL2, PT1, PX3-Pro und L9Q

Die Firma Hisense gehört zu den Vorreitern bei Laser TVs und hat ein breites Line-up für verschiedenste Ansprüche. Vom erschwinglichen Einstiegsmodell bis zum technischen Referenzgerät deckt Hisense alle Klassen ab. So findet jeder Heimkinofan das passende Gerät – je nach Budget, Raumgröße und Leistungswunsch. Im aktuellen Line-up 2025 stehen besonders vier Modelle im Rampenlicht:

Hisense PL2 – Der Einstieg in die Laser-TV-Welt

Mit dem Hisense PL2 gelingt der Start ins Großbilderlebnis zum attraktiven Preis. Dieser Laser TV setzt auf eine Single-Laser-Lichtquelle (X-Fusion Technologie) mit blauem Laser und Phosphor, was ihm dennoch beachtliche 2700 ANSI Lumen Helligkeit verleiht. Damit zaubert der PL2 auch in normalen Wohnräumen ein brillantes Bild auf die Wand. Farben deckt er zu etwa 85 % des DCI-P3 Farbraums ab – für einen Einstiegsbeamer beachtlich. Unterstützt werden aktuelle Bildstandards wie 4K-Auflösung und alle wichtigen HDR-Formate inklusive Dolby Vision und HDR10+. So können selbst High-End-Inhalte von Netflix, Disney+ und Co. voll ausgespielt werden.

Trotz seines günstigen Preises geizt der PL2 nicht mit Ausstattung: Ein Kontrastverhältnis von 3000:1 sorgt für satte Schwarztöne, und das integrierte Lautsprechersystem mit 30 W Leistung liefert direkt ordentlichen Sound. Für Gamer interessant: Der Hisense PL2 beherrscht eine hohe Bildwiederholrate bis zu 240 Hz in 1080p– rasante Actionspiele erscheinen so flüssig und reaktionsschnell. Die Bildgröße lässt sich je nach Aufstellungsabstand flexibel zwischen 80 und 150 Zoll wählen, sodass er sich praktisch jedem Wohnzimmer anpasst. Unterm Strich bietet der Hisense PL2 einen perfekten Einstieg in die Heimkino-Welt – großes Bild für kleines Geld, ohne Verzicht auf wesentliche Features. Wer also von null auf 150 Zoll gehen möchte, findet im PL2 einen verlässlichen und unkomplizierten Partner.

Hisense PT1 – Die goldene Mitte mit Triple-Laser

Neu im Sortiment und heiß begehrt ist der Hisense PT1, ein Mittelklasse-Laser-TV, der die Lücke zwischen Einsteiger und Premium schließt. Sein Clou: Anders als der PL2 arbeitet der PT1 mit TriChroma Triple-Laser. Hier kommen also drei separate Laser (Rot, Grün, Blau) zum Einsatz. Das Ergebnis ist ein deutlich erweiterter Farbraum – der PT1 deckt volle 100 % des BT.2020-Farbraums ab, etwas, das gewöhnliche Single-Laser-Geräte nicht erreichen. Farben wirken dadurch enorm satt und natürlich, HDR-Inhalte strahlen in all ihrer Pracht. Mit 2500 ANSI Lumen ist der PT1 zudem hell genug für typische Wohnzimmer und sogar leicht beleuchtete Räume. Zwar unterbietet er damit den großen Bruder PX3-Pro um etwa 20 % in der Helligkeitdoch liefert in dunkler Umgebung trotzdem beeindruckende Kontraste und brillantes HDR.

Der Hisense PT1 verzichtet bewusst auf einige Top-Features des PX3-Pro, um ein preisliches Mittelmaß zu halten – ohne dabei die Kernkompetenzen zu opfern. Man könnte ihn als „PX3-Pro Light“ bezeichnen: aktuelle TriChroma-Laser-Technik, 4K-Auflösung und Smart TV Funktionen sind an Bord, nur eben in etwas abgespeckter Form. Das Gehäusedesign fällt etwas kompakter und wohnraumfreundlicher aus als beim kantigen PX3-Pro, was ihn optisch attraktiv für moderne Wohnräume macht. Wichtiges bleibt erhalten: Der PT1 unterstützt ebenso Dolby Vision und HDR10+, hat schnelle HDMI 2.1 Anschlüsse und bietet mit der VIDAA Smart-TV-Plattform Zugang zu allen Streaming-Apps. Kurzum: Der Hisense PT1 richtet sich an Heimkino-Fans, denen der PL2 nicht mehr reicht, die aber den Aufpreis zum Spitzenmodell scheuen. Er liefert High-End-Bildtechnik im Mittelklassesegment und zeigt eindrucksvoll, dass man für eine gewaltige Bildleistung kein Vermögen ausgeben muss.

Hisense PX3-Pro – Premium-Bildqualität und Ausstattung

Eine Stufe höher wartet der Hisense PX3-Pro, das Premium-Modell der Hisense-Laser-TVs. Hier schöpft der Hersteller aus dem Vollen: Ebenfalls mit Triple-Laser (RGB) ausgestattet, liefert der PX3-Pro bis zu 3000 ANSI Lumen Helligkeit. Damit sorgt er auch in helleren Räumen oder bei Tageslicht für ein kontrastreiches Bild – ideal, wenn das Heimkino im Wohnbereich integriert ist. Die Farbleistung entspricht dank TriChroma-Technik ebenfalls 110 % BT.2020 Farbraumabdeckung, sodass der PX3-Pro lebensechte, knallige Farben und perfekt abgestufte Töne darstellen kann. Besonders HDR-Material profitiert: Durch die höhere Spitzenhelligkeit zeichnet der PX3-Pro helle Bildbereiche und Lichteffekte noch detailreicher und dynamischer als der PT1. In Dolby-Vision-Blockbustern oder beim Gaming in HDR wirken Explosionen, Sonnenlicht und andere Highlights dadurch extra eindrucksvoll.

Neben der rohen Leistungsstärke bietet das Premium-Modell auch umfangreiche Ausstattung. Die Bildverarbeitung setzt auf Hisense’ neueste AI-Technologien, die das eingehende Material in Echtzeit analysieren und optimieren. Rauschreduzierung, Upscaling von HD auf 4K und Zwischenbildberechnung (MEMC) sind auf höchstem Niveau umgesetzt, was zu einem äußerst klaren, flüssigen Bild beiträgt – selbst schnelle Actionszenen bleiben scharf und ohne Ruckeln. Gamer freuen sich über Low-Input-Lag und einen Gaming-Modus (der PX3-Pro ist als erster UST-Projektor sogar „Designed for Xbox“ zertifiziert und unterstützt HFR bis 240Hz). Auch der Ton kommt nicht zu kurz: Das integrierte Soundsystem beherrscht Dolby Atmos und liefert für einen Projektor kräftigen Klang – für echtes Kinofeeling empfiehlt sich aber wie immer eine externe Soundbar oder Anlage für den ultimativen Sound. Alles in allem ist der Hisense PX3-Pro die ideale Wahl für Heimkino-Enthusiasten, die Wert auf maximale Bildqualität legen und bereit sind, in ein Rundum-sorglos-Paket zu investieren.

Hisense L9Q – Das High-End-Flaggschiff mit 200-Zoll-Perspektive

An der Spitze der Produktreihe thront der Hisense L9Q, ein Laser-TV der Superlative. Dieses neue Flaggschiff-Modell setzt in nahezu allen Bereichen Maßstäbe: Mit seiner weiterentwickelten LPU Laser Engine 2.0 erreicht der L9Q eine gewaltige Helligkeit von bis zu 5000 ANSI Lumen. Damit projiziert er auch bei Tageslicht ein beeindruckend helles Bild – und eröffnet in abgedunkelter Umgebung sogar den Weg zu Bildgrößen von 80 bis 200 Zoll. Die Triple-Laser-Lichtquelle liefert darüber hinaus eine Farbpracht, die ihresgleichen sucht: 110 % des BT.2020-Farbraums stehen zur Verfügung, was eine absolut authentische Farbwiedergabe ermöglicht – von strahlendem Grün der Dschungellandschaft bis zu den tiefroten Sonnenuntergängen ist alles so realistisch, wie es nur geht. Dabei arbeitet das System ohne Farbfilter, rein über die drei Laser, was maximale Effizienz und Farbgenauigkeit garantiert.

Doch der L9Q begeistert nicht nur durch pure Leuchtkraft und Farbe. Hisense hat ihm auch modernste Bildoptimierung spendiert: AI-gestütztes Dynamik-Tonmapping passt Kontrast und Helligkeit jeder Szene in Echtzeit an. Der Clou ist ein intelligentes Laser-Dimming, bei dem die Laserlichtquelle blitzschnell gedimmt oder aufgehellt wird, um das Bild dynamisch zu verbessern. Dunkle Nachtszenen gewinnen so an Tiefe, helle Explosionen an Strahlkraft – ohne Details in Schatten absaufen zu lassen oder Lichter überstrahlen zu lassen. HDR-Inhalte (Dolby Vision, HDR10+ etc.) nutzt der L9Q damit voll aus und zeigt auch in anspruchsvollen Szenen jedes Detail nuanciert. Selbst schnelle Bewegungen meistert das Gerät souverän: Die MEMC-Zwischenbildberechnung wurde KI-basiert verfeinert, um auf der riesigen Bildfläche absolut flüssige Kamerafahrten und Actionsequenzen ohne Soap-Effekt zu gewährleisten.

Als echtes High-End-Gerät bietet der L9Q natürlich auch beim Design und Klang etwas Besonderes. Das Projektionsverhältnis von nur 0,18:1 ist noch kürzer als bei den kleineren Modellen, wodurch der Aufstellungsabstand minimal bleibt – ideal, wenn das Gerät auf einem schlanken Lowboard direkt an der Wand stehen soll. Zugleich hat Hisense ein hochwertiges Audiopaket integriert: Ein 6.2.2-Lautsprechersystem von Devialet liefert kinoreifen Sound mit sattem Bass und räumlicher Höhe, wie man es von einem Projektor kaum erwarten würde.

Kurzum, der Hisense L9Q ist das Nonplusultra der Laser TVs – für Heimkino-Connaisseure, die in der obersten Liga mitspielen wollen. Er verwandelt jedes Wohnzimmer in einen High-Tech-Kinosaal und lässt praktisch keine Wünsche offen.

Die passende Leinwand: Kontrastreiches Bild auch bei Tageslicht

Ein Laser TV entfaltet sein volles Potenzial erst mit der richtigen Leinwand. Zwar kann man zur Not auf eine weiße Wand projizieren, doch für bestmögliche Bildqualität – vor allem in helleren Räumen – führt kein Weg an einer Kontrastleinwand vorbei. Solche speziellen Leinwände, auch ALR-Screens (Ambient Light Rejecting) genannt, wurden entwickelt, um Umgebungslicht zu schlucken und nur das Licht des Projektors zum Zuschauer zurückzuwerfen. Das Ergebnis: knackige Kontraste, tiefe Schwarztöne und lebendige Farben, selbst wenn nicht völlige Dunkelheit im Raum herrscht. Gerade bei Ultrakurzdistanz-Projektoren gibt es dafür optimierte Modelle, die das steil von unten einfallende Licht effizient reflektieren.

Ein Highlight ist die HKW Screens CLR Black STAR Pro – eine Kontrastleinwand, die speziell für Laser TVs entwickelt wurde. CLR steht für Ceiling Light Rejection: Diese Leinwand besitzt mikrostrukturiere Schichten, die Deckenlicht und Streulicht absorbieren, während das Bild des unten stehenden Projektors brillant zurückgeworfen wird. Die Black STAR Pro Leinwand bietet dadurch sattem Schwarz und hohe Kontraste auch in beleuchteten Wohnräumen. Dank hochwertiger Beschichtung und feiner Rasterstruktur werden Hotspots vermieden und der Bildeindruck bleibt auch bei großem Bild gleichmäßig. Praktisch: Die Black STAR Pro gibt es in verschiedenen Bauformen – als klassische Rahmenleinwand für die feste Installation an der Wand, als motorisierte Deckenleinwand zum Herablassen von der Decke, oder sogar als motorisierte Boden-Leinwand, die bei Bedarf aus einem Gehäuse nach oben ausfährt. Letztere ermöglicht es, eine große Leinwand vollständig verschwinden zu lassen, wenn sie nicht benutzt wird – ideal für stylische Wohnbereiche, wo das Heimkino nicht ständig im Blick sein soll.

HKW Screens SoftFresnel LUXU Pro – Das Optimum an Bildqualität

Wer das absolute Optimum an Bildqualität sucht, sollte einen Blick auf die neue HKW Screens SoftFresnel LUXU Pro werfen. Diese Leinwand repräsentiert den neuesten Entwicklungsstand in Sachen Fresnel-Technologie. Über ein Jahr Entwicklungszeit floss in dieses Modell, um eine Soft-Fresnel-Struktur zu perfektionieren, die speziell auf Ultrakurzdistanz-Projektion ausgelegt ist.

HKW Screens SoftFresnel LUXU

Die Besonderheit: Ein ultraschmaler Rahmen sorgt für einen nahezu randlosen Bildeindruck – man sieht am Ende fast nur noch das Bild selbst, ohne ablenkenden Leinwandrand. Die LUXU Pro verbessert Kontrast und Helligkeit gegenüber früheren Fresnel-Leinwänden nochmals sichtbar. Durch die ausgefeilte mehrlagige Struktur werden Umgebungslichter in einem breiten Winkel absorbiert, während das UST-Laserlicht gezielt zum Zuschauer gelenkt wird. Das Resultat sind beeindruckend kräftige Bilder, die fast an einen riesigen LED-TV erinnern – nur eben in 120″ statt 75″. Trotz High-Tech-Aufbau wurde auch die Handhabung optimiert: Die Installation ist einfacher denn je, sodass selbst große Formate bis 120 Zoll zügig montiert werden können.

Diese Leinwand ist die perfekte Ergänzung für anspruchsvolle Projektoren wie den Hisense PX3-Pro oder L9Q, um wirklich das Maximum an Bildperformance herauszukitzeln.

Ganz frisch auf dem Markt ist zudem die HKW Screens Floor Up Black Hybrid ALR – eine innovative Leinwandlösung, die Mobilität und Bildqualität vereint. Hierbei handelt es sich um eine motorisierte Bodenleinwand, die nach dem Prinzip „auf Knopfdruck zum Heimkino“ funktioniert. Per Fernbedienung fährt die Leinwand aus einem unauffälligen Gehäuse nach oben aus und bietet eine vollwertige Projektionsfläche, wenn Sie sie brauchen. Das Besondere ist die Hybrid-ALR-Technologie: Diese Leinwand kombiniert neueste Hochkontrast-Beschichtungen mit einer speziellen schwarzen Gitterstruktur, sodass sie sowohl für Ultrakurzdistanz- als auch für Standard-Projektoren geeignet ist. In der Praxis bedeutet das erstklassige Kontraste und Farben, egal ob das Bild von unten oder von vorne projiziert wird. Die Black Hybrid ALR besitzt einen sehr weiten Betrachtungswinkel von nahezu 178°, ohne dass Farben auswaschen – perfekt, wenn viele Zuschauer im Raum verteilt sitzen. Gleichzeitig schluckt das Gewebe Fremdlicht und reflektiert das projizierte Bild maximal hell zum Publikum. Ist die Vorstellung vorbei, verschwindet die Leinwand ebenso lautlos wieder im Boden-Gehäuse. Diese Lösung empfiehlt sich, wenn man keinen festen Screen an Wand oder Decke montieren möchte und flexibel bleiben will, ohne bei der Bildqualität Kompromisse einzugehen. Ob im schicken Wohnzimmer oder im Meetingraum – das Floor Up Black Hybrid ALR macht aus jedem Raum in Sekunden ein Kino, ohne die Einrichtung zu dominieren.

HKW Screens Floor Up Black Hybrid ALR

Fazit: Kino-Feeling für Zuhause war noch nie so einfach

Ein 150-Zoll-Heimkino in den eigenen vier Wänden – was früher utopisch klang, ist heute Realität. Ultrakurzdistanz-Laserprojektoren wie die Hisense Laser TVs haben die Tür zu gigantischen Bildern daheim weit aufgestoßen. Noch nie war es so einfach und komfortabel, echtes Kinoflair ins Wohnzimmer zu holen: Gerät aufstellen, einschalten und eintauchen. Vom Einstiegsmodell Hisense PL2 über den ausgereiften PT1 und PX3-Pro bis hin zum Überflieger L9Q gibt es für jeden Anspruch und Geldbeutel das passende Laser-TV-System. Gepaart mit der richtigen ALR-Leinwand entfalten diese Projektoren eine Bildqualität, die einen unweigerlich staunen lässt – knackscharf, farbgewaltig und riesig.

Wer dieses Erlebnis einmal genossen hat, will nie wieder zurück: Eine packende Filmszene oder ein spannendes Game auf 150 Zoll reißt jeden mit und bleibt lange in Erinnerung. Und das Beste daran: Man muss dafür nicht mehr ins Kino fahren oder zehntausende Euro für einen XXL-Fernseher ausgeben. Die Laser-TV-Technologie bringt Hollywood ins eigene Zuhause, erschwinglich und simpel in der Handhabung. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um sich den Traum vom Heimkino zu erfüllen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf – vielleicht sind es heute 100 Zoll, morgen 150 und irgendwann 200 Zoll? Mit den aktuellen Laser TVs sind Ihren Kino-Träumen keine Grenzen gesetzt. Machen Sie es sich gemütlich, dimmen Sie das Licht, und genießen Sie das Wow-Erlebnis eines echten Großbilds in den eigenen vier Wänden. Film ab – das Zuhause wird zum Kino!

Diesen Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zu Neuigkeiten
wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Kasse