HEIMKINOWELTEN Fachgeschäft AnfahrtTermin
Zurück zu Neuigkeiten
Dangbei Freedo Test & Vorstellung

Dangbei Freedo Test & Vorstellung

Dangbei Freedo Test & Vorstellung – Auf den ersten Blick könnte man den Dangbei Freedo für ein Mikrofon halten, doch tatsächlich handelt es sich um einen ultrakompakten, tragbaren LED-Projektor mit integriertem Akku. Dank seiner mobilen Stromversorgung ermöglicht er die Wiedergabe eines kompletten Spielfilms oder mehrerer Episoden einer Serie – ganz ohne Steckdose in der Nähe. Damit stellt er eine interessante und praktische Lösung für den flexiblen Einsatz dar.

  • Dangbei FreedoDangbei Freedo

    Dangbei Freedo

    0 von 5
    Ursprünglicher Preis war: 599,00 €Aktueller Preis ist: 499,00 €.

    Lieferzeit: Anfang März

    Produkt enthält: 1 Stück

  • Dangbei Atom Laser Projektor

    Dangbei Atom Laser Projektor

    4.82 von 5
    Ursprünglicher Preis war: 999,00 €Aktueller Preis ist: 729,00 €.

    Lieferzeit: 2-3 Tage

    Produkt enthält: 1 Stück

  • Dangbei Mars Pro 2 - 4K LaserprojektorDangbei Mars Pro 2 - 4K Laserprojektor

    Dangbei DBOX02 Mars Pro 2 – 4K Laserprojektor

    4.69 von 5
    Ursprünglicher Preis war: 1.899,00 €Aktueller Preis ist: 1.399,00 €.

    Lieferzeit: 3-4 Tage

    Produkt enthält: 1 Stück

Kompakte Bauweise und hohe Mobilität

Der Dangbei Freedo zeichnet sich durch seine handlichen Abmessungen von 13,21 cm × 10,92 cm × 23,88 cm und ein Gewicht von unter 1,5 kg aus. Damit ist er leicht zu transportieren und ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Zusätzlich wird er mit einem hochwertigen Transportcase geliefert, in dem sowohl der Projektor als auch Zubehör wie Fernbedienung und Stromkabel sicher verstaut werden können.

Dangbei Freedo Test & Vorstellung

Der Dangbei Freedo ist mit einem integrierten Akku ausgestattet, der im Eco-Modus eine Laufzeit von bis zu 2,5 Stunden im Film-Modus bietet – ausreichend für einen kompletten Spielfilm. Im Musik-Modus als Bluetooth-Lautsprecher hält der Akku sogar bis zu 6 Stunden durch.

Wer noch mehr Laufzeit benötigt, kann den Akku durch den Anschluss einer externen Powerbank mit Fast Charging-Unterstützung erweitern. Dies macht den Dangbei Freedo noch flexibler und unabhängig von einer festen Stromquelle.

Das Gehäuse besteht aus einem leichten, dennoch robusten Material und folgt einem modernen, minimalistischen Design. Ein besonderes Highlight ist der integrierte Gimbal-Standfuß, der eine flexible Anpassung des Projektionswinkels ermöglicht. Dieser erlaubt eine Neigung von insgesamt 165°, von -30° bis +135°, sodass der Projektor problemlos auf verschiedene Projektionsflächen ausgerichtet werden kann.

Dangbei Freedo Test
Der Freedo von Dangbei kann mit einer Powerbank betrieben werden und somit die interne Akku Laufzeit weiter gesteigert werden.
An der Seite zeigt der Dangbei Freedo den aktuellen Akku Status an.
Dangbei Freedo Test
Der integrierte Standfuß ermöglicht eine einfache Ausrichtung.

Der Dangbei Freedo verfügt über einen integrierten 360° Lautsprecher mit 6 Watt, der angesichts des kompakten Gehäuses naturgemäß eher klein ausfällt. Klanglich setzt er sicherlich keine Maßstäbe, doch er erfüllt seinen Zweck und unterstreicht die Allrounder-Fähigkeit des tragbaren LED-Projektors.

Für gelegentliche YouTube-Videos, Serien oder spontane Gaming-Sessions – beispielsweise mit Freunden bei einer 100-Zoll-Projektion von Mario Kart oder Mario Party – reicht der integrierte Lautsprecher aus. Wer jedoch ein echtes Heimkinofeeling mit sattem Klang und kräftigen Bässen sucht, wird um den Anschluss eines externen Soundsystems nicht herumkommen. Dank HDMI ARC und Bluetooth-Unterstützung lässt sich problemlos eine Soundbar oder ein Lautsprechersystem verbinden, um das Klangerlebnis deutlich zu verbessern.

Der Freedo kann auch als Lautsprecher genutzt werden. Ob der 360-Grad-6-Watt-Lautsprecher jedoch ausreicht, um – wie auf dem Bild zu sehen – eine komplette Party zu beschallen, darf stark bezweifelt werden.

Trotz seiner kompakten Bauweise bietet der Dangbei Freedo eine solide Auswahl an Anschlüssen für verschiedene Geräte:

  • USB 2.0 (Type-A) – Zur Verbindung externer Speichermedien oder Peripheriegeräte
  • HDMI ARC (Audio Return Channel) – Für den Anschluss an kompatible AV-Receiver oder Soundbars
  • DC-IN (USB Type-C) – Zur Stromversorgung oder zum Laden über kompatible Netzteile

Dangbei Freedo Test & Vorstellung
USB und HDMI stehen als Eingänge zur Verfügung.
Dangbei Freedo Test & Vorstellung
Der Stromanschluss befindet sich nach unten gerichtet am oberen Ende des Standfuß

Dank dieser Anschlussvielfalt lässt sich der Projektor flexibel in unterschiedliche Setups integrieren, egal ob für Filmabende, Gaming oder Präsentationen unterwegs.

Drahtlose Konnektivität und Smart TV-Funktionen

Nicht nur die physischen Anschlüsse sind vielseitig – auch die drahtlose Konnektivität überzeugt. Dangbei setzt hier erneut auf eine umfassende Ausstattung:

  • Wi-Fi 5 (2.4G/5G, 2T2R, 802.11 a/b/g/n/ac)
  • Google Cast für das einfache Streamen von Inhalten
  • Google TV als Betriebssystem

Dank Google TV erhält man Zugriff auf eine Vielzahl von Streaming-Apps und Anwendungen. Neben Netflix, Prime Video, Disney+, WOW, Magenta TV und YouTube stehen hunderte weitere Apps zur Verfügung. Dadurch wird der Dangbei Freedo zu einem echten Allrounder, der nicht nur als tragbarer Heimkino-Projektor, sondern auch als vielseitige Entertainment-Zentrale eingesetzt werden kann.

Automatische Anpassungen für eine komfortable Nutzung

Die einfache Steuerung des Dangbei Freedo wird nicht nur durch das Google TV-Betriebssystem ermöglicht, sondern auch durch eine Reihe intelligenter, automatisierter Anpassungen. Diese laufen unter dem Namen InstanPro, einem System, das bereits von anderen Dangbei-Projektoren wie dem Dangbei DBOX02 bekannt ist.

Zu den automatischen Anpassungen gehören:

  • Auto-Fokus – Sorgt für eine stets gestochen scharfe Projektion, ohne manuelle Nachjustierung.
  • Auto Keystone-Korrektur – Korrigiert schiefe oder verzerrte Bilder und passt sie automatisch an die Projektionsfläche an.
  • Screen Fit – Erkennt eine Leinwand und richtet das Bild automatisch optimal darauf aus.
  • Obstacle Avoidance – Identifiziert Hindernisse im Bildbereich und passt die Projektion an, um eine ungestörte Anzeige zu gewährleisten.

Diese Funktionen machen die Nutzung des Dangbei Freedo besonders intuitiv und sorgen dafür, dass das Gerät in Sekundenschnelle optimal eingerichtet ist – egal, wo es gerade verwendet wird.

Dangbei Freedo Test & Vorstellung

Dangbei Freedo Test & Vorstellung
Die Fernbedienung des Dangbei Freedo mit Direktwahltasten für YouTube, Netflix und Prime Video

Mit einer hochwertigen Verarbeitungsqualität, einem integrierten Akku für bis zu 2,5 Stunden Laufzeit, Google TV und einem flexiblen Gimbal-Standfuß liefert Dangbei in dieser Preisklasse erneut eine beeindruckende Ausstattung. Kaum ein anderer Hersteller bietet in diesem Segment eine derart durchdachte Kombination aus Mobilität, Smart TV-Funktionen und einfacher Handhabung.

Doch wie steht es um die Bildqualität? Lassen wir die Technik sprechen!

Projektionsverhältnis und notwendiger Abstand

Das Projektionsverhältnis (Throw Ratio) gibt an, wie weit der Projektor von der Leinwand entfernt sein muss, um eine bestimmte Bildgröße zu erzeugen. Beim Dangbei Freedo beträgt dieses Verhältnis 1.2:1, was bedeutet, dass für jede 1 Meter Bildbreite ein Abstand von 1,2 Metern erforderlich ist.

Je größer die gewünschte Bilddiagonale, desto weiter muss der Projektor entfernt stehen. Die folgende Tabelle zeigt die notwendigen Abstände für verschiedene Bildgrößen:

Bildgröße (Zoll)Notwendiger Abstand (Meter)
60″1,83 m
80″2,44 m
100″3,05 m
120″3,66 m

Wer eine bestimmte Bildgröße erreichen möchte, sollte dies bei der Aufstellung des Projektors berücksichtigen, da es sich um eine feste Optik ohne variablen optischen Zoom handelt.

Digitaler Zoom – 50 % bis 100

Der Dangbei Freedo verfügt über einen digitalen Zoom, der eine Skalierung zwischen 50 % und 100 % ermöglicht. Das bedeutet, dass das Bild softwareseitig verkleinert werden kann, ohne dass der Projektor physisch verschoben werden muss.

Nachteile des digitalen Zooms:

🔹 Verlust an Auflösung – Da der digitale Zoom nur einen Teil des originalen Bildes nutzt und den restlichen Bereich wegschneidet, geht effektiv Bildqualität verloren. Je stärker der Zoom reduziert wird, desto niedriger ist die tatsächliche Auflösung.

🔹 Verringerte Schärfe – Während ein optischer Zoom die Bildgröße ohne Qualitätsverlust ändert, skaliert der digitale Zoom das Bild softwareseitig herunter, was zu einer geringeren Detailgenauigkeit führen kann.

🔹 Mögliche Artefakte – Digitale Skalierung kann zu Unschärfen oder Verzerrungen führen, insbesondere bei Text oder kontrastreichen Szenen.

Der digitale Zoom ist eine praktische Funktion, wenn der Projektor nicht genau im richtigen Abstand aufgestellt werden kann. Für eine optimale Bildqualität sollte der Projektor jedoch möglichst ohne digitalen Zoom genutzt werden und stattdessen korrekt positioniert werden.

Bildperformance – Helligkeit & Farbraum

Der Dangbei Freedo setzt in seiner Preisklasse auf eineFull-HD-Auflösung (1920 × 1080), was durchaus als Standard gilt – zumindest bei hochwertigen Modellen in dieser Preiskategorie. Tatsächlich gibt es in diesem Preisbereich jedoch noch viele Projektoren, die mit einer niedrigeren Auflösung arbeiten. Insofern bietet der Freedo hier bereits einen klaren Vorteil. Ein weiteres Highlight ist die Unterstützung von HDR10 und HLG, obwohl es sich nicht um einen 4K-Projektor handelt. Das bedeutet, dass er von High Dynamic Range (HDR) profitieren kann, indem er einen erweiterten Kontrastumfang und realistischere Farben darstellt.

Helligkeit und Farbqualität – Realistische Werte statt Fantasieangaben

Der Dangbei Freedo nutzt eine langlebige LED-Lichtquelle mit einer Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden und erreicht eine Helligkeit von 450 ISO Lumen. Der ISO-Wert folgt einem internationalen Standard (ISO 21118) und ist daher eine realistische Angabe, im Gegensatz zu den oft übertriebenen Fantasiewerten vieler Konkurrenzprodukte, die mit 5000 oder gar 10.000 Lumen werben.

Mit 450 ISO Lumen ist der Freedo ideal für den Einsatz in abgedunkelten Räumen, abends oder nachts. In sehr heller Umgebung oder direktem Tageslicht kommt er hingegen an seine Grenzen – doch das ist für einen tragbaren LED-Projektor dieser Klasse völlig normal.

Besonders hervorzuheben ist die hohe Farbraumabdeckung von 90 % DCI-P3, was für ein Modell in dieser Preisklasse außergewöhnlich ist. Dadurch kann der Freedo Farben sehr lebendig und natürlich darstellen, was gerade bei Filmen und Serien für eine beeindruckende Bildqualität sorgt.

Dangbei bleibt sich treu und liefert erneut eine beeindruckende Preis-Leistungs-Kombination. Die Kombination aus Full-HD, HDR-Unterstützung, realistischen ISO-Lumen und einem großen Farbraum macht den Freedo zu einer starken Wahl in der Kategorie der portablen Projektoren.

Fazit und Zusammenfassung – Ein starker Allrounder zum fairen Preis

Mit dem Dangbei Freedo präsentiert der chinesische Hersteller erneut einen beeindruckenden Preis-Leistungs-Projektor, der sich vor allem an Nutzer richtet, die einen kompakten, tragbaren Beamer mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten suchen. Zwar handelt es sich nicht um ein High-End-Premium-Modell, doch als Einstiegsprojektor mit hochwertiger Verarbeitung und einer umfangreichen Ausstattung ist der Freedo definitiv eine Empfehlung wert.

Besonders positiv hervorzuheben sind:


Großer Farbraum (90 % DCI-P3) – Sorgt für eine lebendige Farbwiedergabe in dieser Preisklasse.
Google TV als Betriebssystem – Bietet direkten Zugriff auf alle gängigen Streaming-Apps.
Integrierter Akku mit bis zu 2,5 Stunden Laufzeit – Ideal für unterwegs, mit der Option, per Powerbank mit Fast Charging die Laufzeit zu verlängern.
Flexibler Gimbal-Standfuß – Ermöglicht eine einfache und schnelle Ausrichtung des Bildes.
Auto-Fokus, Keystone-Korrektur & Screen Fit – Vereinfachen die Handhabung erheblich.

Natürlich gibt es auch einige Einschränkungen. Der Freedo ist kein Tageslicht-Projektor – mit seinen 450 ISO Lumen eignet er sich primär für den Einsatz in dunkleren Umgebungen oder abends/nachts. Zudem ersetzt der integrierte 6-Watt-Lautsprecher kein Heimkino-Soundsystem, sondern ist eher für den gelegentlichen Einsatz oder mobile Anwendungen gedacht.

Wer jedoch einen portablen LED-Projektor mit Full-HD-Auflösung, Google TV und flexibler Energieversorgung sucht, bekommt hier ein sehr durchdachtes Gerät mit vielen smarten Funktionen. Der Dangbei Freedo ist somit eine starke Wahl für Film- und Serienfans, Casual-Gamer und alle, die auch unterwegs ein großes Bild genießen möchten.

Diesen Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zu Neuigkeiten
wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Kasse