Zurück zu Neuigkeiten
First Look: Neues Hisense Laser TV Flaggschiff L9Q

First Look: Neues Hisense Laser TV Flaggschiff L9Q

Hisense präsentiert auf der CES 2025 den L9Q – zwar noch als Prototyp und nicht im finalen Design, aber das spielt keine Rolle! Besonders beeindruckend ist die Bildperformance. In Zusammenarbeit mit der neu entwickelten SoftFresnel-Leinwand stellt Hisense den weltweit ersten Laser-TV mit einer Spitzenhelligkeit von 1500 Nits vor. Zusätzlich sorgt der dynamische Kontrast in Kombination mit KI-basierter Bildoptimierung für eine herausragende Bildqualität. Mit 5000 ANSI Lumen, TriChroma Laserlichtquelle und Smart-TV-Funktionen bietet der L9Q ein atemberaubendes visuelles Erlebnis. Ein wahres Meisterwerk der Bildtechnologie!

0:00 – Einleitung 0:36 – Intro 0:49 – First Look Hisense L9Q 3:51 – Outro

Diesen Beitrag teilen

Kommentare (8)

  • Baysan Antwort

    Wenn der LQ9 raus kommt auf den Markt, wird dann der px3 günstiger

    11. Januar 2025 um 00:32
    • André Eifler Antwort

      Der L9Q ist kein Nachfolger, sondern ganz klar ein neues Flaggschiff Modell das sich preislich deutlich über den PX3-Pro positionieren wird.

      11. Januar 2025 um 00:51
  • Roberto Antwort

    quando sara in commercio il proiettore L9q ? grazie

    17. Februar 2025 um 00:18
  • Claudia Barbanti Antwort

    Quando uscirà? In estate?

    14. März 2025 um 01:15
    • André Eifler Antwort

      Non si sa ancora con precisione. Tuttavia, al momento si ipotizza l’estate.

      27. März 2025 um 09:23
  • Stefan Antwort

    Es heißt, der L9Q habe 1500 nits, was heutigen guten OLED-TVs entspricht. Aber auf welche Leinwandgröße bezieht sich das? Sind es auf einer 100-Zoll-Leinwand 1500 nits und wie viel bleibt dann auf einer 120-Zoll-Leinwand übrig? Dann ist die Frage, ob die Bildqualität z.B. auf einem heute erhältlichen Optoma UHZ 5000 genauso gut ist oder ob Laser-TVs noch eine bessere Bildqualität und -schärfe hinbekommen.

    27. März 2025 um 09:07
    • André Eifler Antwort

      Die Spitzenhelligkeit bezieht sich auf die speziell entwickelte SoftFresnel-Leinwand mit einem Gain-Faktor von 2,9, die im Zusammenhang mit der CES 2025 präsentiert wurde. Mit anderen Leinwänden ist der Wert entsprechend auch nicht zu erreichen. Der Optoma UHZ5000 ist hingegen ein ganz anderes Kaliber: Er bietet einen deutlich kleineren Farbraum, mehr als die Hälfte des nativen Kontrasts im Vergleich zum L9Q und ist technisch gesehen weit weniger beeindruckend. Zudem stellt sich die Frage, warum man ein exklusives Modell eines spezifischen Händler kaufen sollte, wenn dasselbe baugleiche Gerät (UHZ86LV) zu einem deutlich günstigeren Preis überall im Handel erhältlich ist

      27. März 2025 um 09:16

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zu Neuigkeiten
wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Kasse