Epson EH-QL7000 Test & Vorstellung
10.000 ISO-Lumen Helligkeit: Was bisher nur im Präsentations- oder professionellen Projektionsbereich bekannt war, bringt Epson nun mit seiner neuesten High-End-Heimkino-Serie in die heimischen vier Wände. Der neue Projektor kombiniert beeindruckende Helligkeit mit allen Features, die ein exzellenter Wohnraumkino-Projektor heutzutage bieten sollte. Warum diese enorme Helligkeit sinnvoll ist und wie sie einen völlig neuen Ansatz verfolgt – im Vergleich zu anderen Herstellern wie Sony –, erklären wir in diesem Test und der Vorstellung des außergewöhnlichen 3LCD-Laserprojektors. Diesen können Sie selbstverständlich auch in unserem Fachgeschäft selbst erleben.
Doch wo fangen wir an? Natürlich beim Gehäuse, den Abmessungen, den Anschlüssen und der Ausrichtung – bevor wir uns der tatsächlichen Bildqualität und dem einzigartigen Ansatz widmen, den Epson hier bewusst verfolgt. Eines vorab: Der Epson EH-QL7000, ebenso wie der kleinere Bruder QL3000, kommt ohne fest verbautes Objektiv. Das macht ihn nicht nur zu einem der hellsten Heimkino-Projektoren für den Wohnraum, sondern auch zu einem der flexibelsten. Wer Epson-Projektoren bereits kennt, weiß, dass Epson in Sachen Flexibilität (wie optischem Zoom und Lens-Shift) unangefochten an der Spitze steht und seine Geräte gerade aufgrund dieser Eigenschaften eine bevorzugte Wahl für die Wohnraumintegration darstellen. Neu ist jedoch nicht nur die beeindruckende Helligkeit, sondern vor allem die High-End-Serie, die mit austauschbaren Objektiven die Krone aufsetzt.
Die 3 Grundfarbbilder werden in einem Prisma kombiniert um Vollfarbbilder mit Millionen von Farben zu erzeugen. Die lebhaften Vollfarbbilder werden durch die Projektionslinse an die Leinwand projiziert.
Der ein oder andere hat es sicherlich schon bemerkt – die Euphorie hat mich gepackt. Und wer könnte sich dieser Faszination entziehen, wenn man dieses Koloss zum ersten Mal auspackt, einschaltet und einfach nur verblüfft ist? Der Epson EH-QL7000 ist nicht nur wegen seines Preises ein wahres Flaggschiff, sondern auch aufgrund seiner beeindruckenden Ausmaße: Mit 568 x 568 x 192 mm gehört dieses Modell definitiv nicht zur Kompaktklasse, und mit 21,1 kg zählt es auch zu den schwereren Heimkinoprojektoren auf dem Markt. Doch das Gewicht verrät, dass hier jede Menge Technik steckt – inklusive eines erstklassigen Kühl- und Belüftungssystems, das die enorme Lichtleistung dieses Projektors möglich macht.
-
VORFÜHRBEREITSchnellansichtProjektor
Epson EH-QL7000W 4K HDR High-Lumen
23.999,00 €Lieferzeit: 1-3 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
-
VORFÜHRBEREITSchnellansichtProjektor
Epson EH-QL7000B 4K HDR High-Lumen
23.999,00 €Lieferzeit: 1-3 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
-
VORFÜHRBEREITSchnellansichtProjektor
Epson EH-QL3000B 4K HDR High-Lumen
14.999,00 €Lieferzeit: 1-3 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
-
VORFÜHRBEREITSchnellansichtProjektor
Epson EH-QL3000W 4K HDR High-Lumen
14.999,00 €Lieferzeit: 5-7 Tage
Produkt enthält: 1 Stück


Man könnte annehmen, dass ein Projektor mit bis zu 10.000 ISO Lumen (je nach Objektiv) entsprechend laut sein müsste. Doch weit gefehlt: Im Standard-Modus erreicht der Epson EH-QL7000 lediglich 33 dB(A), im Economy-Modus sogar nur 26 dB(A). Für einen Projektor dieser Leistungsklasse ist das beeindruckend leise. Damit stellt Epson unter Beweis, dass hohe Helligkeit und leiser Betrieb durchaus miteinander vereinbar sind – ein echter Vorteil für den Heimkinoeinsatz, da der Projektor selbst bei längeren Filmmarathons kaum störende Geräusche erzeugt.
Wechselobjektiv | Projektionsratio | Lens Shift | Maximale Spitzenhelligkeit (ISO-Lumen) | Mindestabstand 120″ (Meter) | Maximalabstand 120″ (Meter) | Mindestabstand 150″ (Meter) | Maximalabstand 150″ (Meter) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ELPLX02 (W/S/WS) | 0.34 – 0.34 : 1 | Vertikal: +45% | Horizontal: +-10% | 8.400 | 0.9 m | 0.9 m | 1.13 m | 1.13 m |
ELPLU03 (S) | 0.46 – 0.56 : 1 | Vertikal: +-18% | Horizontal: +-6% | 8.500 | 1.22 m | 1.49 m | 1.53 m | 1.86 m |
ELPLU04 | 0.62 – 0.75 : 1 | Vertikal: +-58% | Horizontal: +-16% | 9.400 | 1.65 m | 2.0 m | 2.06 m | 2.49 m |
ELPLW05 | 0.74 – 1.04 : 1 | Vertikal: +-18% | Horizontal: +-6% | 8.700 | 1.97 m | 2.77 m | 2.46 m | 3.45 m |
ELPLW08 | 0.83 – 1.17 : 1 | Vertikal: +-58% | Horizontal: +-16% | 9.500 | 2.21 m | 3.11 m | 2.76 m | 3.88 m |
ELPLW06 | 1.15 – 1.57 : 1 | Vertikal: +-58% | Horizontal: +-16% | 9.500 | 3.05 m | 4.17 m | 3.82 m | 5.21 m |
ELPLM08 | 1.02 – 1.64 : 1 | Vertikal: +-18% | Horizontal: +-6% | 9.600 | 2.71 m | 4.37 m | 3.39 m | 5.44 m |
ELPLM15 | 1.52 – 2.47 : 1 | Vertikal: +-58% | Horizontal: +-16% | 10.000 | 4.04 m | 6.57 m | 5.05 m | 8.2 m |
ELPLM10 | 2.34 – 3.59 : 1 | Vertikal: +-58% | Horizontal: +-16% | 9.900 | 6.21 m | 9.54 m | 7.77 m | 11.92 m |
ELPLM11 | 3.42 – 5.23 : 1 | Vertikal: +-58% | Horizontal: +-16% | 7.100 | 9.08 m | 13.9 m | 11.36 m | 17.36 m |
ELPLL08 | 5.09 – 7.16 : 1 | Vertikal: +-58% | Horizontal: +-16% | 5.200 | 13.51 m | 19.06 m | 16.89 m | 23.77 m |
Die massiven Dimensionen und das Gewicht des EH-QL7000 mögen zunächst einschüchternd wirken, doch sie bieten auch zahlreiche Vorteile. Der Projektor bietet eine hervorragende Wärmeableitung, was für eine konstante Bildqualität und eine lange Lebensdauer der Komponenten sorgt. Zudem trägt die stabile Bauweise zur insgesamt soliden Performance bei, die selbst bei intensiver Nutzung über längere Zeiträume hinweg konstant bleibt.
Anschlüsse des Epson EH-QL7000
Der Epson EH-QL7000 ist eindeutig für die Festinstallation konzipiert und setzt auf ein durchdachtes Anschlusskonzept. Da der Projektor keine integrierten Lautsprecher besitzt, ist die Kombination mit einem A/V-Receiver oder einem externen Soundsystem unumgänglich.

Folgende Anschlüsse stehen zur Verfügung:
- 2x HDMI 2.1 – für moderne Zuspielgeräte wie Blu-ray-Player, Streaming-Devices oder Spielekonsolen und Verbindung zum A/V Receiver
- 2x USB 2.0-A – zur Medienwiedergabe oder für Firmware-Updates.
- 1x USB 2.0 Typ B – ausschließlich für Servicezwecke.
- 1x RS-232C & 1x RJ45-Netzwerkanschluss – zur Steuerung und Integration in Mediasysteme.
- 1x 3,5-mm-Klinkenausgang – für analoge Audioverbindungen.
Mit diesen Schnittstellen lässt sich der EH-QL7000 nahtlos in bestehende Heimkino- oder Mediasteuerungssysteme integrieren.

Allerdings hätte Epson die Fernbedienung besser an das Gerät anpassen können. Stattdessen setzt man auf ein bekanntes Standard-Layout, das mit zahlreichen ungenutzten Tasten („Schwarztasten“) versehen ist. Dies wirkt nicht nur unübersichtlich, sondern hinterlässt auch den Eindruck einer nicht optimal abgestimmten Lösung, insbesondere in dieser Preisklasse.
Auf der anderen Seite dürfte dies für viele Nutzer kaum ins Gewicht fallen, da ein Projektor dieser Kategorie ohnehin meist über eine Mediasteuerung per RS-232 oder IP in bestehende Steuerungssysteme eingebunden wird.

Menü und Einstellmöglichkeiten
Der Epson EH-QL7000 bietet nicht nur eine umfangreiche Fernbedienung mit zahlreichen Direktwahltasten, sondern auch ein äußerst detailliertes und tiefgehendes Menüsystem. Hier können sämtliche Bildparameter präzise angepasst werden, um eine optimale Darstellung für unterschiedlichste Inhalte und Lichtverhältnisse zu gewährleisten.
Besonders hervorzuheben ist die professionelle Kalibrierbarkeit, die selbst anspruchsvollen Nutzern gerecht wird. Epson lässt hier keine Wünsche offen und bietet eine Vielzahl an Einstellmöglichkeiten, darunter:
- Detaillierte Farbanpassungen für RGB- und CMS-Korrekturen
- Gamma-Feinjustierung für eine exakte Helligkeitsabstimmung
- Zwischenbildberechnung (MEMC) für flüssige Bewegungsdarstellung
- Lichtquellen- und Iris-Steuerung zur Optimierung von Kontrast und Helligkeit
Ein weiteres Highlight sind die mehreren Speicherbänke, mit denen individuelle Einstellungen für verschiedene Szenarien und Bildmodi gespeichert und direkt abgerufen werden können. So lassen sich beispielsweise separate SDR- und HDR-Profile erstellen, um für jedes Format die bestmögliche Wiedergabequalität zu gewährleisten. Dank dieser vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten eignet sich der Epson EH-QL7000 sowohl für Heimkino-Enthusiasten als auch für professionelle Anwendungen, bei denen eine exakte Bildwiedergabe entscheidend ist.








HDR-Unterstützung – Dynamisches Tone Mapping als Schlüssel zur optimalen Darstellung
Der Epson EH-QL7000 setzt bei HDR auf HDR10 und HLG, verzichtet jedoch auf dynamische HDR-Formate wie Dolby Vision oder HDR10+. Das mag zunächst nach einem Nachteil klingen, doch in der Praxis ist dies kaum spürbar. Denn Epson gleicht dies mit einer fortschrittlichen Dynamischen Tone Mapping (DTM)-Technologie aus – eine Lösung, die bereits bei anderen High-End-Modellen für eine beeindruckende HDR-Leistung gesorgt hat.
Was ist Dynamisches Tone Mapping und welche Vorteile bietet es?
Dynamisches Tone Mapping (DTM) analysiert HDR-Inhalte in Echtzeit und passt Helligkeit sowie Kontrast Szene für Szene dynamisch an. Während klassische statische HDR-Formate wie HDR10 mit einer fixen Helligkeitskurve arbeiten, kann DTM für jede Szene individuell die optimale Darstellung berechnen.
Die Vorteile von Dynamischem Tone Mapping:
✔ Optimale Helligkeitsverteilung – Details in dunklen Bildbereichen bleiben erhalten, während helle Bereiche nicht überstrahlen.
✔ Maximaler Detailerhalt – Helligkeitsverläufe und Kontraste werden feiner abgestimmt, was besonders bei sehr hellen oder sehr dunklen Szenen sichtbar wird.
✔ Individuell anpassbar – Nutzer können den Effekt personalisieren und das perfekte Gleichgewicht zwischen Durchzeichnung und maximaler Helligkeit finden.
Dank dieser Technologie kann der EH-QL7000 HDR-Inhalte auf höchstem Niveau darstellen, auch ohne Dolby Vision oder HDR10+. Die Kombination aus 10.000 ISO Lumen und DTM sorgt dabei für eine nie dagewesene HDR-Brillanz. Wir können nur empfehlen sich das bei Gegelgenheit einmal selbst anzuschauen.

Szenen-adaptives Gamma – Maximale Kontrolle über die Bilddarstellung
Zusätzlich zum Dynamischen Tone Mapping verfügt der Epson EH-QL7000 über ein szenen-adaptives Gamma, das für eine noch feinere Echtzeit-Anpassung der Bildwiedergabe sorgt.
Was bewirkt Szenen-adaptives Gamma?
Während DTM für die HDR-Anpassung zuständig ist, reguliert das szenen-adaptive Gamma die feinen Helligkeitsabstufungen innerhalb einer Szene.
Die Vorteile:
✔ Bessere Durchzeichnung in dunklen Bildbereichen – Details bleiben sichtbar, ohne dass der gesamte Bildbereich aufgehellt wird.
✔ Natürlicher Kontrast – Helle Bereiche werden nicht überstrahlt, dunkle Szenen wirken nicht ausgewaschen.
✔ Individuelle Steuerung – Nutzer können die Intensität der Gamma-Korrektur nach persönlichen Vorlieben anpassen.
Durch die Kombination aus Dynamischem Tone Mapping und Szenen-adaptivem Gamma bietet der EH-QL7000 eine beispiellose Flexibilität in der HDR-Wiedergabe.

Hochwertige Signalverarbeitung – Mehr als nur Dynamisches Tone Mapping
Die HDR-Optimierungen allein machen den EH-QL7000 bereits zu einem außergewöhnlichen Projektor. Doch Epson geht noch weiter und ergänzt die Bildverarbeitung um zwei leistungsstarke Technologien:
1️⃣ Super Resolution – Erhöht die Bildschärfe und Detailgenauigkeit.
2️⃣ Frame Interpolation – Reduziert Bewegungsruckeln für eine flüssigere Darstellung.
Super Resolution – Mehr Details, präzisere Bildstruktur
Die Super Resolution-Technologie von Epson hebt feine Details hervor, ohne das Bild künstlich zu überschärfen. Dabei basiert die Technik auf einer intelligenten Bildanalyse, die fehlende Details ergänzt, ohne Artefakte zu erzeugen.
Besonders vorteilhaft:
✔ Optimiert Full-HD-Inhalte bei der 4K-Hochskalierung.
✔ Erhöht die Detailgenauigkeit, ohne unnatürliche Kantenbetonung.
✔ Mehrere Speicherbänke für verschiedene Inhalte (Filme, Sport, Gaming).
Dank dieser Technologie liefert der EH-QL7000 ein kristallklares Bild, das selbst bei hochskalierten Inhalten nahezu an natives 4K heranreicht.
Frame Interpolation – Flüssigere Bewegungsdarstellung ohne Ruckeln
Neben der verbesserten Schärfe sorgt Frame Interpolation (Zwischenbildberechnung) für eine weichere Bewegungsdarstellung. Besonders bei schnellen Szenen wie Sport, Action-Filmen oder Gaming wird das Bild deutlich stabiler.
Wie funktioniert Frame Interpolation?
Zwischen zwei existierenden Frames wird ein künstliches Zwischenbild berechnet, wodurch Bewegungen flüssiger und ruckelfreier erscheinen.
Die Vorteile:
✔ Reduziert Bewegungsunschärfe bei schnellen Kameraschwenks.
✔ Verbessert die Darstellung von schnellen Action-Szenen oder Sportübertragungen.
✔ Funktioniert nicht nur bei Full-HD, sondern auch bei 4K-Inhalten.
Besonders in Verbindung mit der enormen Helligkeit von 10.000 ISO Lumen bleibt das Bild auch in gut beleuchteten Räumen oder bei Tageslicht extrem klar und flüssig.
Individuelle Anpassung für maximale Kontrolle
Epson setzt mit dem EH-QL7000 neue Maßstäbe in der Bildanpassung. Alle wichtigen Technologien – Dynamisches Tone Mapping, Szenen-adaptives Gamma, Super Resolution und Frame Interpolation – lassen sich nach persönlichen Vorlieben justieren.
💡 Mehr Kontrolle bedeutet bessere Bildqualität:
- Verschiedene Speicherbänke für HDR, SDR, Filme, Gaming oder Sport.
- Feinjustierbare Detailverbesserung für maximale Flexibilität.
- Optimale Darstellung auch für High-End-Kinos oder große Leinwände.
Dank der hohen Anpassbarkeit ist der Epson EH-QL7000 nicht nur einer der leistungsstärksten 3LCD-Projektoren, sondern auch einer der flexibelsten auf dem Markt.
Dynamischer Kontrast – Warum er entscheidend für die Bildqualität ist
Beim Epson EH-QL7000 liegt das eigentliche Highlight nicht im nativem Kontrast, sondern in der perfekten Abstimmung aus dynamischem Laserdimming und szenen-adaptivem Gamma. Diese Kombination ermöglicht eine Bilddynamik, die in dieser Helligkeitsklasse ihresgleichen sucht. Mit 10.000 ISO Lumen Spitzenhelligkeit setzt Epson neue Maßstäbe, besonders in der HDR-Darstellung.

Warum ist dynamischer Kontrast so wichtig?
Unser Auge nimmt Kontraste nicht statisch wahr, sondern passt sich kontinuierlich an unterschiedliche Helligkeitsverhältnisse an. In dunklen Szenen weiten sich die Pupillen, in hellen Szenen verengen sie sich – eine Anpassung, die ein Projektor technisch nachbilden muss, um ein möglichst natürliches Bildgefühl zu erzeugen. Während native Kontrastwerte als eine feste Messgröße oft herangezogen werden, ist in der Praxis der dynamische Kontrast entscheidend für das Seherlebnis.
Ein hoher dynamischer Kontrast bedeutet, dass dunkle Bildbereiche tief und durchzeichnet erscheinen, während helle Highlights strahlend und klar dargestellt werden. Besonders bei HDR-Inhalten macht sich dies bemerkbar, da sowohl feine Details in dunklen Schatten als auch intensive Lichtspitzen optimal zur Geltung kommen.
Wie funktioniert das dynamische Laserdimming?
Im Gegensatz zu klassischen Lampenprojektoren, deren Lichtquelle eine konstante Helligkeit abgibt, kann die Laserlichtquelle des EH-QL7000 dynamisch geregelt werden. Das bedeutet:
- In dunklen Szenen dimmt der Laser herunter, wodurch die Schwarzwerte verbessert werden und Details in dunklen Bereichen erhalten bleiben.
- Bei hellen Szenen kann der Laser innerhalb von Millisekunden die volle Leistung von 10.000 ISO Lumen abrufen, um Lichtspitzen mit maximaler Brillanz darzustellen.
- Weiche Übergänge ohne störende Helligkeitssprünge – das Laserdimming arbeitet verzögerungsfrei und ohne störendes „Helligkeitspumpen“.
Diese Steuerung unterscheidet sich von klassischen adaptive Iris-Systemen, die mechanisch arbeiten und oft sichtbare Helligkeitssprünge verursachen. Da das Laserdimming rein digital gesteuert wird, erfolgt die Anpassung nahtlos und unauffällig, sodass das Bild stets natürlich und ausgeglichen wirkt.
Die Vorteile von dynamischem Kontrast und Laserdimming
Durch die Kombination aus dynamischem Laserdimming und szenen-adaptivem Gamma ergeben sich gleich mehrere Vorteile für die Bildqualität:
1️⃣ Tiefere Schwarzwerte & mehr Durchzeichnung: Selbst in dunklen Szenen bleiben Details sichtbar, ohne dass das Bild verwaschen wirkt.
2️⃣ Bessere HDR-Darstellung: Lichtakzente erscheinen mit voller Helligkeit, während Schatten nuanciert dargestellt werden.
3️⃣ Perfekte Anpassung an den Bildinhalt: Ob dunkle Nachtszenen oder helle Tageslichtaufnahmen – das Kontrastverhältnis wird optimal angepasst.
4️⃣ Kein Lichtverlust durch mechanische Iris-Systeme: Der Laser liefert immer genau die Helligkeit, die benötigt wird, ohne unnötigen Lichtverlust.
5️⃣ Harmonische Bilddarstellung: Dank der präzisen Abstimmung mit dem szenen-adaptiven Gamma bleibt das Bild dynamisch, natürlich und ausgeglichen.
Dank der Kombination aus dynamischem Laserdimming, szenen-adaptivem Gamma und einer beeindruckenden Spitzenhelligkeit von 10.000 ISO Lumen** hebt der Epson EH-QL7000 die Bildqualität auf ein völlig neues Niveau. Besonders bei HDR-Inhalten zeigt sich der enorme Vorteil dieser Technologie: Helle Highlights leuchten mit intensiver Strahlkraft, während dunkle Bildbereiche mit einer beeindruckenden Tiefenwirkung dargestellt werden.
Anders als bei klassischen Projektoren mit fixer Helligkeit oder mechanischer Iris-Steuerung arbeitet das Laserdimming verzögerungsfrei und ohne sichtbare Artefakte. Das Bild bleibt dabei homogen und natürlich, ohne störendes Nachziehen oder ungleichmäßige Helligkeitsanpassungen.
Wer auf der Suche nach einem Projektor mit maximaler Bilddynamik, tiefen Schwarzwerten und herausragender HDR-Leistung ist, findet im Epson EH-QL7000 eine außergewöhnliche Lösung. Dank seiner innovativen Kontrastoptimierung liefert er beeindruckende Bilder, die sich perfekt an den jeweiligen Inhalt anpassen – sei es für Filme, Serien oder Gaming. 🎥✨
Gaming-Performance auf höchstem Niveau
Der Epson EH-QL7000 ist nicht nur ein leistungsstarker Heimkino-Projektor, sondern auch eine erstklassige Wahl für Gamer, die auf ein großes, immersives Bild setzen. Mit HDMI 2.1 und Unterstützung für 4K HDR bei 120 Hz bietet er eine flüssige Darstellung mit hoher Schärfe und Dynamik. Der Auto Low Latency Mode (ALLM) reduziert zudem automatisch die Verzögerung für eine direkte Eingabeumsetzung. Mit einem Input Lag von unter 20 ms ist er für eine Vielzahl von Spielen bestens geeignet – von schnellen Shootern bis hin zu cineastischen Open-World-Erlebnissen.
In Call of Duty: Modern Warfare III profitiert man von der schnellen Bildwiedergabe und den flüssigen 120 Hz, was das Zielen und Reagieren spürbar verbessert. Während absolute E-Sport-Profis immer noch einen Gaming-Monitor mit 1 ms Reaktionszeit bevorzugen würden, macht der Epson EH-QL7000 durch seine Größe und brillante Bildqualität einiges wett. In einem Spiel wie Forza Horizon 5 entfaltet der Projektor sein volles Potenzial – mit atemberaubenden Landschaften, kräftigen Farben und einer beeindruckenden Weitsicht, die auf einem Monitor kaum zur Geltung käme. Auch in The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom sorgt das riesige Bild für eine immersive Spielerfahrung, die das Erkunden der weitläufigen Welt noch beeindruckender macht.
Ein besonderes Highlight erlebten wir mit dem PlayStation 5-Titel Black Myth: Wukong. Durch die hohe Immersion und dynamische Darstellung hat uns der Epson EH-QL7000 regelrecht in eine fesselnde Welt gezogen, die einen nicht mehr losließ. Die detailreichen Umgebungen, die flüssigen Animationen und die tiefen Schwarztöne des Spiels kamen auf dem großen Bild besonders gut zur Geltung. Die Kombination aus 4K HDR und 120 Hz sorgte dafür, dass jeder Kampf und jede Bewegung nahtlos und realistisch wirkte. Die epischen Bosskämpfe und die mystische Atmosphäre des Spiels wurden durch den Projektor noch intensiver und fesselnder.



Natürlich kommt der Epson EH-QL7000 in Sachen Reaktionszeit nicht an High-End-Gaming-Monitore mit 1 ms Input Lag heran. Doch gerade im Bereich der Projektoren, wo es oft mehr auf Immersion und ein beeindruckendes visuelles Erlebnis ankommt als auf die allerletzte Millisekunde, spielt er seine Stärken aus. Für alle, die ein riesiges und dennoch reaktionsschnelles Bild genießen wollen, ist der EH-QL7000 eine erstklassige Wahl. Ob actionreiche Shooter, atmosphärische Adventures oder grafisch anspruchsvolle Open-World-Spiele – dieser Projektor verwandelt jedes Spiel in ein cineastisches Erlebnis.
Zusammenfassung & Fazit
Der Epson EH-QL7000 ist ein Projektor, der die Erwartungen an ein modernes Heimkino- und Gaming-Erlebnis nicht nur erfüllt, sondern in vielen Bereichen sogar übertrifft. Wer bisher dachte, der perfekte Schwarzwert sei der alleinige Schlüssel zum ultimativen Bildgenuss, sollte sich die Epson High Lumen Serie – insbesondere den EH-QL7000 und seinen kleineren Bruder, den QL3000 – genauer anschauen. Denn hier zeigt sich, dass eine absolut hohe Spitzenhelligkeit in Kombination mit Features wie dem dynamischen Tone Mapping und anderen cleveren Technologien durchaus Sinn ergibt und ein plastisches, realistisches und hochdynamisches Bild erzeugt, das den Betrachter fesselt – selbst in dunklen oder optimierten Heimkinoumgebungen.
Doch eines ist klar: Diese Serie ist vor allem für Wohnräume oder Wohnraumkinos konzipiert, in denen eine vollständige Optimierung hinsichtlich Restlicht nicht möglich ist. Hier spielt der EH-QL7000 seine größten Stärken aus – dank seiner brachialen Helligkeit von bis zu 10.000 ISO Lumen. In solchen Umgebungen, in denen ohnehin kein perfekter Schwarzwert herrscht, glänzt der Projektor mit seiner Fähigkeit, auch bei Umgebungslicht ein brillantes, kontrastreiches und detailreiches Bild zu liefern. Damit positioniert sich Epson einmal mehr als Hersteller von echten Allroundern, die durch ihre hochwertige optische Einheit, die bewährte 3LCD-Technologie und die beeindruckende Helligkeit für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind.
Ob Film-, Serien- oder Gaming-Fans – der EH-QL7000 überzeugt in nahezu jedem Szenario. In Wohnräumen oder Media-Räumen, die nur teilweise oder gar nicht optimiert sind, entfaltet er sein volles Potenzial und liefert ein Bild, das selbst bei Tageslicht oder indirekter Beleuchtung überzeugt. Doch auch in komplett optimierten Heimkinos kann der EH-QL7000 – oder sein kleinerer Bruder, der QL6000 mit bis zu 6000 ISO Lumen – seinen eigenen Zauber entfalten. Hier zeigt sich, dass die Kombination aus hoher Helligkeit, exzellenter Farbwiedergabe und dynamischem Tone Mapping auch in dunklen Räumen ein immersives Erlebnis schafft.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Epson EH-QL7000 ein Projektor ist, der keine Wünsche offenlässt. Er ist nicht nur ein leistungsstarkes Gerät für cineastische Erlebnisse, sondern auch eine erstklassige Wahl für Gamer, die auf ein großes, reaktionsschnelles und immersives Bild setzen. Mit seiner HDMI 2.1-Unterstützung, 4K HDR bei 120 Hz und einem Input Lag von unter 20 ms ist er für actionreiche Spiele ebenso geeignet wie für atmosphärische Open-World-Abenteuer. Die hohe Helligkeit macht ihn zudem zu einem idealen Begleiter für Räume, in denen kein vollständig abgedunkeltes Ambiente möglich ist.
Epson beweist mit dem EH-QL7000 einmal mehr, dass man nicht immer Kompromisse eingehen muss. Stattdessen bietet dieser Projektor eine perfekte Balance aus Helligkeit, Farbtreue, Kontrast und Reaktionsgeschwindigkeit – und das zu einem Preis, der im Vergleich zu anderen High-End-Modellen durchaus fair ist. Für alle, die ein vielseitiges, leistungsstarkes und zukunftssicheres Heimkino- und Gaming-Erlebnis suchen, ist der EH-QL7000 eine absolut empfehlenswerte Wahl.
-
VORFÜHRBEREITSchnellansichtProjektor
Epson EH-QL3000B 4K HDR High-Lumen
14.999,00 €Lieferzeit: 1-3 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
-
VORFÜHRBEREITSchnellansichtProjektor
Epson EH-QL3000W 4K HDR High-Lumen
14.999,00 €Lieferzeit: 5-7 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
-
VORFÜHRBEREITSchnellansichtProjektor
Epson EH-QL7000B 4K HDR High-Lumen
23.999,00 €Lieferzeit: 1-3 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
-
VORFÜHRBEREITSchnellansichtProjektor
Epson EH-QL7000W 4K HDR High-Lumen
23.999,00 €Lieferzeit: 1-3 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
Schreiben Sie einen Kommentar