Epson und Bose präsentieren erste gemeinsame Projektorenserie
Die Seiko Epson Corporation hat sich mit der Bose Corporation, einem der bekanntesten Namen im Audiobereich, zusammengeschlossen. Das Ziel: Projektoren mit „Sound by Bose“-Technologie auf den Markt bringen. Das erste Produkt-Lineup ist bereits fertig und soll im September 2025 zunächst in den USA und China starten – eine weltweite Einführung ist danach geplant.
Technik trifft auf Klang – zumindest in der Theorie
Epson steht für kompakte, effiziente und präzise Projektionstechnik, während Bose für hochwertigen Sound bekannt ist. Gemeinsam wollen sie eine All-in-One-Lösung bieten, die Bild und Ton nahtlos vereint. Die Projektoren sollen mit maßgeschneiderten Bose-Soundsystemen ausgestattet werden, um Filme, Serien oder Präsentationen nicht nur visuell, sondern auch akustisch aufzuwerten.
Klingt gut – aber ob hier tatsächlich ein mitreißendes Soundsystem innerhalb der Projektoren entsteht, das sich gegenüber der Konkurrenz durchsetzen kann, bleibt abzuwarten. Schließlich hat Epson bislang bei vielen aktuellen Modellen gar keine Lautsprecher integriert – wie beim aktuellen Laser TV EH-QS1000 oder der aktuellen Laserprojektor-Reihe. In einem Markt, in dem All-in-One-Lösungen längst zum Standard gehören, muss die neue Serie also klanglich besonders überzeugen, um einen echten Mehrwert zu liefern.
Stimmen aus der Kooperation
Nick Smith, President Audio Technology Business & Chief Strategy Officer bei Bose, betont:
„Bei Bose dreht sich alles darum, großartige Audioerlebnisse zu schaffen – egal, wo man zuhört. Die Zusammenarbeit mit Epson bietet die Möglichkeit, atemberaubende Bilder mit kraftvollem Klang zu verbinden und so Menschen näher mit ihren Inhalten zu verbinden.“
Tomoo Takaso, Chief Operating Officer der Epson Visual Products Operations Division, ergänzt:
„Mit dieser Partnerschaft vereinen wir unsere helle, farbintensive und vielseitige Projektionstechnologie mit den maßgeschneiderten Audiosystemen von Bose. Das Ergebnis ist eine neue Referenz im Bereich der Heimunterhaltung.“
Unser Fazit: Interessant, aber noch viele Fragezeichen
Der Zusammenschluss ist zweifellos spannend – besonders, weil Epson bislang nicht für integrierte Audiosysteme bekannt ist. Ob Bose es schafft, die komplette neue Serie klanglich auf ein Niveau zu heben, das sich von der wachsenden Konkurrenz absetzt, werden die kommenden Monate zeigen.
Eines ist sicher: Wir werden die neuen Epson-Bose-Modelle ganz genau unter die Lupe nehmen. Sobald es erste Eindrücke und Tests gibt, erfahrt ihr es bei uns als eine der ersten Adressen. Es lohnt sich also, unsere Social-Media-Kanäle zu abonnieren, um keine Neuigkeiten zu verpassen.
Schreiben Sie einen Kommentar