Heimkinoprojektor Empfehlung 2025
Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Heimkinoprojektor oder möchten Sie in die Welt des Großbildvergnügens einsteigen? Die Entscheidung fällt oft nicht leicht, denn viele Hersteller werben mit beeindruckenden technischen Daten. Doch welche Modelle überzeugen wirklich, und welche bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Als Fachhändler testen wir regelmäßig eine Vielzahl von Heimkinoprojektoren und vergleichen sie direkt miteinander. Dabei schaffen es nur die besten Modelle in unser Sortiment – manche überzeugen auf Anhieb, andere erfüllen unsere hohen Ansprüche nicht und werden daher nicht aufgenommen. Wir führen nicht jeden Projektor eines Herstellers, sondern treffen eine sorgfältige Auswahl und bieten nur die leistungsstärksten Geräte in verschiedenen Preisklassen an.
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einige der besten Heimkinoprojektoren aus unserem Sortiment vor und geben Ihnen Empfehlungen, welcher Projektor für welchen Einsatzzweck geeignet ist. Wir zeigen außerdem auf, warum es sich in manchen Fällen lohnt, etwas mehr zu investieren, um langfristig die beste Bildqualität und Performance zu erhalten.
Unter 500,- Euro
Die Preisklasse unter 500 Euro ist stark umkämpft, doch leider tummeln sich hier auch viele Modelle, die nicht halten, was sie versprechen. Oft wird mit hoher Helligkeit und großem Kontrast geworben, die in der Realität nur selten erreicht werden. Wer in dieser Preisklasse einen Projektor kauft, sollte sich bewusst sein, dass diese Geräte nur in abgedunkelten Räumen ihre beste Leistung bringen. Dennoch kann man hier bereits ein beeindruckendes Großbilderlebnis erzielen, wenn man die richtigen Modelle wählt.
Unsere zwei Favoriten in dieser Preisklasse sind der XGIMI MoGo 3 Pro und der BladeCine Cube 600. Beide bieten für unter 500 Euro eine solide Leistung und smarte Funktionen.
XGIMI MoGo 3 Pro: Kompakt, portabel und vielseitig
Der XGIMI MoGo 3 Pro ist ein tragbarer, vielseitiger Projektor, der mit 450 ISO Lumen genügend Helligkeit bietet, um in abgedunkelten Räumen ein gutes Bild zu liefern. Seine kompakte Größe macht ihn ideal für unterwegs oder unterschiedliche Räume im Haus. Trotz seiner Größe überzeugt der MoGo 3 Pro durch eine ordentliche Bildqualität und gute Features. Besonders hervorzuheben ist das integrierte Smart-TV-Betriebssystem mit direktem Zugang zu Netflix, Prime Video, YouTube und vielen anderen Apps. Damit entfällt die Notwendigkeit zusätzlicher Streaming-Geräte. Der MoGo 3 Pro unterstützt zudem Google TV und Sprachsteuerung, was die Bedienung einfach und intuitiv macht.
BladeCine Cube 600: Mehr Helligkeit und größere Bilddiagonalen
Der BladeCine Cube 600 bietet mit 600 ISO Lumen eine höhere Helligkeit als der MoGo 3 Pro und ist damit besser für größere Bilddiagonalen oder leicht beleuchtete Räume geeignet. Er bleibt jedoch ideal für abgedunkelte Räume, in denen er seine Stärken voll ausspielen kann. Mit dieser zusätzlichen Helligkeit bietet der Cube 600 eine gute Bildqualität für seine Preisklasse. Auch dieser Projektor kommt mit einem Smart-TV-Betriebssystem (auf Linux Basis) und Zugriff aufStreaming-Apps wie Netflix und Prime Video, was die Nutzung unkompliziert macht.
Fazit: Großes Heimkino für kleines Geld
Beide Modelle bieten in ihrer Preisklasse eine gute Mischung aus Leistung und Funktionalität. Der XGIMI MoGo 3 Pro ist ideal für Nutzer, die eine kompakte, tragbare Lösung suchen und auf Smart-Funktionen nicht verzichten möchten. Der BladeCine Cube 600 bietet mit seinen 600 ISO Lumen eine höhere Helligkeit und ist damit besonders für größere Bilddiagonalen und flexiblere Einsatzmöglichkeiten geeignet.
Wer also einen Projektor für unter 500 Euro sucht, sollte sich auf den Einsatz in abgedunkelten Räumen einstellen. Mit dem XGIMI MoGo 3 Pro und dem BladeCine Cube 600 erhält man jedoch zwei starke Optionen, die trotz des günstigen Preises ein beeindruckendes Heimkinoerlebnis bieten.
XGIMI MoGo 3 Pro Test – Der Transportable Allrounder
Der innovative Hersteller XGIMI stellte kürzlich auf der IFA 2024 in Berlin seinen neuen portablen Smart-Projektor MoGo 3 Pro vor – und das in verschiedenen Anwendungsszenarien: Ob im Schlafzimmer, Kinderzimmer, beim Camping, bei Freunden, draußen oder unterwegs – überall, wo eine Projektionsfläche oder freie Wand vorhanden ist, zeigt der MoGo…
CineBlade Cube 600 Test & Vorstellung
Bei einem Test eines kompakten Einstiegsmodells wie diesem lohnt es sich zunächst, einmal innezuhalten und den Preispunkt von lediglich 499,- Euro zu verinnerlichen. Es sollte von Anfang an klar sein, dass ein Projektor, wie der BladeCine Cube 600, in dieser Preisklasse nicht mit deutlich teureren Modellen wie dem Hisense C2…
XGIMI MoGo 3 Pro Video Vorstellung
Der XGIMI MoGo 3 Pro ist der ideale Begleiter für alle, die schnell und unkompliziert ein großes Bild projizieren möchten – egal in welcher Situation. Ob im Badezimmer für entspannte Stunden in der Wanne, im Kinderzimmer, um das Weltall an die Decke zu projizieren, oder bei gemütlichen Filmabenden im Freien…
Unter 1000 Euro
In der Preisklasse unter 1000 Euro überzeugt besonders der Dangbei Atom, ein ultrakompakter Laserprojektor, der trotz seiner geringen Größe mit beeindruckender Leistung punktet. Seine Laserlichtquelle bietet nicht nur eine hervorragende Bildqualität, sondern auch eine deutlich längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Lampen, was ihn zu einer nachhaltigen und zukunftssicheren Wahl macht.
Ein herausragendes Feature des Dangbei Atom ist das voll lizenzierte Google TV Betriebssystem, das einen komfortablen Zugriff auf eine breite Palette von Streaming-Apps wie Netflix, YouTube, und Prime Video ermöglicht. Dank dieser Integration benötigen Sie keine zusätzlichen Streaming-Geräte – alles ist direkt über den Projektor abrufbar.
Für beeindruckende visuelle Erlebnisse sorgt die Unterstützung von HDR10, das die Farbtiefe und den Kontrast verbessert, was besonders bei Filmen und Spielen spürbar wird. Der Dangbei Atom liefert eine Auflösung von bis zu 1080p und projiziert gestochen scharfe Bilder auf eine Fläche von bis zu 150 Zoll, wodurch er sich ideal für Einsteiger in das Heimkino eignet, die auf großes Kinoerlebnis im eigenen Wohnzimmer Wert legen.
Seine intuitive Benutzeroberfläche und die praktische Sprachsteuerungsfunktion machen die Bedienung besonders einfach und benutzerfreundlich. Zudem ermöglicht das integrierte WLAN und Bluetooth eine nahtlose Vernetzung mit anderen Geräten im Haushalt – ob für kabelloses Streaming oder den Anschluss von Lautsprechern.
Mit seinem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der Dangbei Atom alles, was man für den Einstieg ins Heimkino benötigt: hohe Bildqualität, starke Ausstattung und flexible Nutzungsmöglichkeiten. Wer nach einem leistungsstarken und dennoch erschwinglichen Projektor sucht, trifft mit dem Dangbei Atom die richtige Wahl.

Dangbei Atom im Test
Gerade von der ISE 2024 in Barcelona zurückgekehrt, steht hier ein Paket auf dem Tisch. Genauer gesagt das neueste Modell aus dem Hause Dangebi mit dem Namen Atom. Mit dem Atom erweitert die chinesische Marke Dangebi ihr Angebot an Consumer-Projektoren in Europa. Ausgestattet ist der kompakte Laser-DLP-Projektor mit Full-HD-Auflösung, ALPD…
Video Vorstellung: Dangbei Atom Laserprojektor
In der Welt der Technik gibt es immer wieder Produkte, die auf den ersten Blick beeindrucken und das Potenzial haben, den Markt zu revolutionieren. Eines dieser Produkte ist der ultrakompakte Laserprojektor Atom der Firma Dangbe, der uns aufgrund seiner Spezifikationen und seines kompakten Designs ins Auge stach. Wir konnten der…
-
Projektor
Dangbei Atom Laser Projektor
Ursprünglicher Preis war: 999,00 €719,00 €Aktueller Preis ist: 719,00 €.Lieferzeit: 2-3 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
-
Projektor, Beamer Halterungen
Picture Frame Multi-Winkel-Ständer
Ursprünglicher Preis war: 129,00 €99,00 €Aktueller Preis ist: 99,00 €.Lieferzeit: 3-5 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
Unter 2000 Euro
BenQ W2720i: 4LED-Projektor für natürliche Farben und hohe Helligkeit
Der BenQ W2720i setzt auf eine moderne 4LED-Lichtquelle und bietet eine Spitzenhelligkeit von bis zu 2500 ANSI-Lumen. Dank der optimierten Lichtquelle erreicht er eine exzellente Farbgenauigkeit und eine gleichmäßige Ausleuchtung. Die hohe Helligkeit macht ihn ideal für verschiedenste Einsatzbereiche – von abgedunkelten Heimkinoräumen bis hin zu Wohnräumen mit moderatem Umgebungslicht.
Mit einer Farbraumabdeckung von 90% DCI-P3 bietet der BenQ W2720i eine sehr gute Farbtreue, insbesondere bei HDR-Inhalten. Zudem sorgt die 4LED-Technologie für eine hohe Lebensdauer und eine konstante Performance über viele Jahre hinweg. Ein weiterer Vorteil ist der optische Zoom von 1,3x, der zusammen mit dem ±5% vertikalen Lens-Shift eine flexiblere Positionierung des Projektors ermöglicht.
Dangbei DBOX02: ALPD-Laserprojektor für Helligkeit und solide Farbdarstellung
Der Dangbei DBOX02 setzt auf die ALPD-Lasertechnologie und bietet eine Spitzenhelligkeit von 2800 ANSI-Lumen, was ihn ideal für Räume mit leichtem Umgebungslicht macht. Im Vergleich zur RGB-Lasertechnologie liegt die Farbraumabdeckung des Dangbei DBOX02 bei 108% BT.709 und 79% DCI-P3, was ihn in Bezug auf Farbtiefe etwas hinter den BenQ W2720i zurückstellt. Allerdings macht die höhere Helligkeit den Dangbei zu einer vielseitigen Option für Nutzer, die in verschieden hellen Räumen ein Heimkinoerlebnis genießen möchten.
Die ALPD-Technologie sorgt zudem für eine langlebige Lichtquelle, die eine Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden erreichen kann, was den Dangbei DBOX02 zu einer guten Wahl für Nutzer macht, die auf Effizienz und Langlebigkeit Wert legen.
XGIMI Horizon S Max: Dual Light Engine für eine ausgewogene Leistung
Der XGIMI Horizon S Max kombiniert in seiner Dual Light Engine sowohl Laser- als auch LED-Technologie, was eine perfekte Balance zwischen Helligkeit und Farbgenauigkeit bietet. Mit bis zu 3100 ISO-Lumen ist der Horizon S Max einer der helleren Projektoren in dieser Preisklasse, was ihn vielseitig einsetzbar macht – sowohl in helleren Räumen als auch in abgedunkelten Heimkinos. Seine Farbraumabdeckung von 100% DCI-P3 sorgt für eine präzise und lebendige Farbwiedergabe.
Ein weiteres herausragendes Merkmal des Horizon S Max ist die automatische Bildanpassung, die die Bildeinstellungen intelligent an die Raumumgebung anpasst, sowie die intelligente Keystone-Korrektur, die sicherstellt, dass das Bild unabhängig vom Projektionswinkel immer korrekt ausgerichtet ist.

Fazit: Welcher Projektor ist der Richtige für Sie?
Die Wahl des richtigen Projektors hängt stark von den individuellen Anforderungen und den räumlichen Gegebenheiten ab. Wer auf eine hohe Farbtreue, Flexibilität in der Positionierung und eine ausgewogene Bildqualität setzt, findet im BenQ W2720i eine hervorragende Option. Der Dangbei DBOX02 punktet vor allem mit seiner hohen Helligkeit und der langlebigen ALPD-Lasertechnologie, wodurch er sich besonders für Räume mit leichtem Umgebungslicht eignet. Der XGIMI Horizon S Max bietet mit seiner Kombination aus Laser- und LED-Technologie eine starke Balance zwischen Helligkeit und Farbwiedergabe und ist besonders für Nutzer interessant, die ein vielseitiges Setup wünschen.
Letztendlich entscheidet der persönliche Einsatzzweck darüber, welcher Projektor am besten passt – sei es für das klassische Heimkino, einen flexiblen Wohnraum oder für Nutzer, die Wert auf maximale Farbgenauigkeit legen.
-
Projektor
Dangbei DBOX02 Mars Pro 2 – 4K Laserprojektor
Ursprünglicher Preis war: 1.899,00 €1.489,00 €Aktueller Preis ist: 1.489,00 €.Lieferzeit: 3-4 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
-
VORFÜHRBEREITSchnellansichtProjektor
XGIMI HORIZON S Max
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.699,00 €Aktueller Preis ist: 1.699,00 €.Lieferzeit: 1-3 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
-
-
VORFÜHRBEREITDieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werdenSchnellansicht
Dangbei DBOX02 Video Vorstellung
Dangbei verbessert die Performance seiner Mars Pro Serie und präsentiert mit dem DBOX02 Mars Pro 2 ein neues Flaggschiff. Dieses Modell bietet Google TV, eine höhere Helligkeit, ein kompakteres Gehäuse und HDMI 2.1 mit HDR10+ Unterstützung. Mehr erfahrt Ihr in unseren Video – Viel Spaß! :)0:00 – Einleitung
Dangbei DBOX02 Mars Pro 2 Test & Vorstellung
Nachdem wir bereits den kleinsten Dangbei-Projektor, den Atom, ausführlich getestet und in unserem Blog vorgestellt haben, und positiv überrascht waren, widmen wir uns heute dem brandneuen Flaggschiff-Modell, dem DBOX02 Mars Pro 2 von Dangbei. Dieser Würfelförmige 4K-Laserprojektor verspricht laut Datenblatt zahlreiche Verbesserungen. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der…
XGIMI Horizon S MAX Test & Vorstellung
XGIMI stellte auf der IFA 2024 sein neues Heimkinoprojektor-Line-up vor. Darunter waren Modelle wie der XGIMI MoGo 3 Pro und der Laser TV Aura 2, zu denen wir bereits ausführliche Tests und Videovorstellungen veröffentlicht haben. Doch ein weiteres Modell erregte besondere Aufmerksamkeit – nicht nur aufgrund seines Designs, sondern vor…
XGIMI Horizion S MAX Video Vorstellung
Mit dem Horizon S MAX präsentiert XGIMI sein neues Flaggschiff der Horizon-Serie, das dank Dual Light 2.0, ISA 5.0 und herausragender Bildqualität wirklich begeistert. Ist es das Highlight in der Preisklasse unter 2000 Euro? Wir haben es für euch herausgefunden und werfen in diesem Video einen genaueren Blick auf diesen…
Eine Klasse besser (2000 – 3000,- €)
In der Preisklasse unter 3000,- Euro dominiert derzeit vor allem ein Hersteller: Hisense. Dieser setzt konsequent auf moderne RGB-Laser-Projektoren, die mit einem leistungsstarken Smart-TV-Betriebssystem, HDMI 2.1 und einer fortschrittlichen KI-gestützten Signalverarbeitung ausgestattet sind. Dadurch bieten sie eine hohe Farbgenauigkeit, starke Kontraste und eine flüssige Bilddarstellung – ideal für Heimkino-Enthusiasten und Gamer.
Zum aktuellen Top-Modell zählt:
- Hisense C2 Ultra – Ein hochwertiger RGB-Laser-Projektor mit IMAX Enhanced, HDR-Unterstützung und einer exzellenten Bildqualität.
Dieses Modelle überzeugen durch zukunftssichere Technik, eine hohe Bildqualität und vielseitige Einsatzmöglichkeiten – sowohl für Filme als auch für Gaming auf höchstem Niveau. Der Hisense C2 Ultra setzt auf einen integrierten Gimbal, der eine besonders einfache Ausrichtung ermöglicht – gerade auch für mobile Einsätze. Da der Hisense C2 Ultra einen hochwertigen Subwoofer im Standfuß integriert hat, lässt sich der Gimbal nicht abnehmen. Dadurch ist die Flexibilität bei festinstallierten Setups eingeschränkt.
Beide Modelle (Hisense C2 Ultra und Pro) verfügen über den gleichen optischen Zoom und umfangreiche digitale Bildkorrekturen, bieten jedoch keinen Lens-Shift. Dies bedeutet, dass die exakte Ausrichtung des Projektors und die Wahl des Installationsortes besonders wichtig sind, um das optimale Bild zu erzielen.

Hisense C2 Ultra | Hisense C2 Pro | |
---|---|---|
Helligkeit | 3000 ANSI Lumen | 2600 ANSI Lumen |
Projektionsverhältnis | 0,9 – 1,5:1 (@ 120 Zoll bei Abstand von 239 – 398 cm) | 0,9 – 1,5:1 (@ 120 Zoll bei Abstand von 239 – 398 cm) |
Lens Shift | – | – |
Chipsatz | 0,47″ DMP | 0,47″ DMP |
Auflösung | 4K | 4K |
Betriebssystem | VIDAA U7.6 | VIDAA U7.6 |
Lichtquelle | RGB | RGB |
Farbraum | 154% DCI-P3 | 154% DCI-P3 |
Input Lag | 8 ms | 14,6 ms |
Gehäusefarbe | Grau | Grau |
3D | Ja | Ja |
Dolby Vision | Ja | Ja |
IMAX Enhanced | Ja | Ja |
KI Bildoptimierung | Ja | Ja |
UVP | 2499,- Euro | 2199,- Euro |
-
VORFÜHRBEREITSchnellansichtProjektor, Beamer Halterungen
Universal Wandhalterung Hisense C2
Ursprünglicher Preis war: 199,00 €179,00 €Aktueller Preis ist: 179,00 €.Lieferzeit: 1-3 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
-
VORFÜHRBEREITSchnellansichtProjektor, Beamer Halterungen
Universal Deckenhalterung Hisense C2 Verstärkt
Ursprünglicher Preis war: 199,00 €179,00 €Aktueller Preis ist: 179,00 €.Lieferzeit: 1-3 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
Hisense C2 Ultra Video Vorstellung
Highlight 2024! Der Hisense C2 Ultra überzeugt auf ganzer Linie und setzt neue Maßstäbe in der Welt der Laserprojektoren. In diesem Video werfen wir einen detaillierten Blick auf das Flaggschiff der beliebten C2-Serie und zeigen euch, warum der Hisense C2 Ultra eine herausragende Empfehlung verdient. Dank seiner beeindruckenden Features und…
Hisense C2 Ultra Test & Vorstellung
Bereits auf der IFA 2024 hatten wir die Gelegenheit, den Hisense C2 Ultra ausführlich zu begutachten und erste Eindrücke zu sammeln. Die Bedingungen auf der Messe waren jedoch nicht optimal – es gab keine hochwertigen Leinwände, und präzise Messungen konnten nicht durchgeführt werden. Dennoch zeigte sich schon damals, dass der…
Bis 5000 Euro?
In der Preisklasse unter 5000 Euro stechen aktuell mehrere Hersteller mit besonders interessanten Modellen hervor: BenQ mit dem W5800, Epson mit dem EH-LS12000B und EH-LS11000W sowie Optoma mit dem UHZ68LV. Diese Modelle bieten eine beeindruckende Kombination aus Bildqualität, Leistung und Ausstattung, die sie zu starken Konkurrenten im Heimkinomarkt machen.
BenQ W5800: Präzision und Helligkeit
Der BenQ W5800 überzeugt durch seine präzise Farbdarstellung und die hohe Helligkeit, was ihn ideal für große Projektionsflächen und Räume mit etwas Umgebungslicht macht. Ausgestattet mit 4K-UHD-Auflösung und fortschrittlicher Bildverarbeitung bietet der W5800 ein scharfes, detailreiches Bild mit lebendigen Farben. Dank seiner HDR-Unterstützung und der hohen Helligkeit ist er perfekt für Film- und Serienliebhaber, die auch tagsüber ein beeindruckendes Bild genießen möchten. Seine Lens-Shift-Funktion bietet eine vertikale Verschiebung von ±60 % und eine horizontale Verschiebung von ±23 % für eine flexible Installation. Zudem ist der W5800 mit einer erweiterten Irish Blende ausgestattet, die den Kontrast und die Schwarzwertdarstellung optimiert.
BenQ W5800 Test & Vorstellung
Nachdem wir uns bereits eingehend mit dem PreSample des BenQ W5800 beschäftigt haben, ist heute die Erstlieferung des brandneuen BenQ W5800 bei uns eingetroffen. Natürlich ist es wieder einmal Zeit, dieses Gerät gründlich unter die Lupe zu nehmen. In unserem heutigen Testbericht werfen wir einen genaueren Blick auf das neue…
BenQ W5800 Video Vorstellung
Im Mai präsentierte BenQ sein neues Flaggschiff, den W5800 Laserprojektor, der schnell die Aufmerksamkeit von Heimkino-Enthusiasten auf sich zog. In unserem neuesten YouTube-Video haben wir den BenQ W5800 ausführlich getestet und stellen euch seine beeindruckenden Features sowie mögliche Schwachstellen vor. Von der innovativen Gehäusekonstruktion bis hin zur herausragenden 4K-Bildqualität –…
Epson EH-LS12000B: Flexibler Allrounder mit Laserlichtquelle
Der Epson EH-LS12000B setzt auf eine langlebige Laserlichtquelle und bietet eine exzellente Bildqualität mit 4K-Pro-UHD-Technologie. Die Laserlichtquelle sorgt nicht nur für eine lange Lebensdauer, sondern auch für konsistente Helligkeit und Farbstabilität. Der EH-LS12000B ist ein echter Allrounder, der sowohl in Heimkinos als auch in helleren Wohnräumen eine gute Figur macht. Mit 2.700 Lumen Helligkeit, einem hohen Kontrastverhältnis und einer extrem flexiblen Lens-Shift-Funktion gehört er zu den vielseitigsten Projektoren auf dem Markt. Die großzügige vertikale Verstellung von ±96 % und horizontale Verstellung von ±47 % erleichtert die Installation erheblich und ermöglicht eine perfekte Bildplatzierung auch in schwierigen Räumen. Zusätzlich verfügt er über eine erweiterte Irish Blende für eine verbesserte Kontrastanpassung. Dynamisches Tone Mapping wird jedoch nur von der neuen Epson EH-QB1000 Serie unterstützt.
Epson EH-LS11000W: Hochwertige Laserprojektion für gehobene Ansprüche
Der Epson EH-LS11000W ist eine preislich attraktive Alternative zum LS12000B und bietet ebenfalls 4K-Pro-UHD-Technologie mit einer langlebigen Laserlichtquelle. Mit einer Lichtleistung von 2.500 Lumen und einem hohen nativen Kontrast liefert er eine sehr gute Bildqualität mit kräftigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Dank der extrem flexiblen Lens-Shift-Funktion mit einer vertikalen Verschiebung von ±96 % und einer horizontalen Verschiebung von ±47 % sowie des motorisierten Zooms ist er besonders anpassungsfähig und ermöglicht eine einfache Installation in unterschiedlichsten Räumlichkeiten. Er eignet sich besonders für Heimkinos mit kontrollierter Beleuchtung, in denen eine realistische Farbwiedergabe und eine hohe Detailschärfe gefragt sind. Zudem verfügt er über eine erweiterte Irish Blende zur Feinabstimmung des Schwarzwertes.
Alle genannten Modelle gehören in dieser Preisklasse zu den besten Optionen für Heimkino-Enthusiasten und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne Kompromisse bei der Bildqualität oder der Ausstattung einzugehen.
-
VORFÜHRBEREITSchnellansichtProjektor
Epson EH-LS12000B 4K-Laserprojektor
Ursprünglicher Preis war: 4.799,00 €3.999,00 €Aktueller Preis ist: 3.999,00 €.Lieferzeit: 3-5 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
-
Projektor
Epson EH-LS11000W 4K-Laserprojektor
Ursprünglicher Preis war: 4.999,00 €3.390,00 €Aktueller Preis ist: 3.390,00 €.Lieferzeit: 3-5 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
-
Projektor
BenQ W5800 4K Laser Heimkinoprojektor
Ursprünglicher Preis war: 4.999,00 €3.969,00 €Aktueller Preis ist: 3.969,00 €.Lieferzeit: 1-3 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
-
VORFÜHRBEREITSchnellansichtProjektor
Optoma UHZ68LV – 4K UHD Dual-Laser
Ursprünglicher Preis war: 4.499,00 €3.990,00 €Aktueller Preis ist: 3.990,00 €.Lieferzeit: 3-4 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
DER ENTSCHEIDENDE UNTERSCHIED
Die Leinwand macht das Bild
Ein entscheidenden Unterschied macht die Richtige Wahl der Leinwand zum Beamer. Nur die Kombination aus richtiger Leinwand und dem entsprechenden Beamer holt das Maximum aus dem Bild. Nutzen Sie gerne unseren Live Chat oder Telefonberatung.
Acoustik Serie
- Gain 0.5 mit perfekten Schwarzwert
- Ideal für optimierte Räume & "Abendsgucker"
- High-End Akustisch Transparentes ALR Tuch
- Premium Qualität Made in Europe
- Exzellente Planlage
- Erhältlich als Motor-, Deckeneinbau-, Rahmen & Multiformatleinwand
Cinema Serie
- Gain 0.6 mit perfekten Schwarzwert
- Ideal für optimierte Räume & "Abendsgucker"
- High-End Ambient Light Rejection Tuch
- Premium Qualität Made in Europe
- Exzellente Planlage
- Erhältlich als Motor-, Deckeneinbau-, Rahmen & Multiformatleinwand
BrightTV Serie
- Gain 1.0 mit guten Schwarzwert
- Ideal für nicht optimierte Räume
- High-End Ambient Light Rejection Tuch
- Premium Qualität Made in Europe
- Exzellente Planlage
- Erhältlich als Motor-, Deckeneinbau-, Rahmen & Multiformatleinwand
Egal ob man 2000,- Euro oder mehr für seinen neuen Heimkinoprojektor ausgeben möchte. Mit unserer Expertenempfehlung findet man den passenden Heimkinoprojektor in der jeweiligen Preisklasse zwischen 800 – 5000,- €. Allen hier empfohlenen Projektoren haben eines gemeinsam und dies ist die jeweils hervorragende Bildleistung in ihrer Preisklasse. Damit steht dem Großbildvergnügen nichts mehr im Wege.
Kommentar (1)
[…] der BenQ W4000i durch seine hervorragende Bildperformance und Innovativen Ansatz auch in unserer Heimkinoprojektor Empfehlung 2023 […]