Hisense HT Saturn – Kabelloses Lautsprechersystem im Test
Bereits auf der IFA 2024 in Berlin zeigte Hisense erstmals das kabellose Lautsprechersystem HT Saturn, das ursprünglich noch im selben Jahr in den Handel kommen sollte. Doch es kam anders: Trotz des positiven ersten Eindrucks auf der Messe entschied sich Hisense gegen eine vorschnelle Markteinführung. Das System galt intern offenbar noch nicht als marktreif genug.
Stattdessen präsentierte das Unternehmen auf der CES 2025 ein überarbeitetes Lautsprecherdesign – diesmal mit klanglicher Feinarbeit vom französischen Audiospezialisten Devialet. Erst jetzt sah sich Hisense offenbar bereit, das HT Saturn offiziell als Serienprodukt auf den Markt zu bringen – mit deutlich ambitionierteren Ansprüchen. Das HT Saturn System positioniert sich klar als Alternative zu etablierten Produkten wie dem Sony BRAVIA Theater Quad oder dem HT-A9. Vom ersten Messeauftritt bis zum Marktstart vergingen rund zehn Monate – und wir halten nun eines der ersten Seriengeräte in Händen.
Zum Zeitpunkt dieses Textes ist das System noch originalverpackt – es wurde vor knapp 30 Minuten bei uns angeliefert und wartet im Eingangsbereich auf das Auspacken. Dieser erste Eindruck fließt also direkt in unseren Testbericht ein, den wir quasi in Echtzeit mit dem Unboxing beginnen. Zunächst widmen wir uns dem grundlegenden Konzept, technischen Eckdaten und den Abmessungen. Im Anschluss folgen erste Praxis-Erfahrungen und Klangbewertungen. Was bereits jetzt neugierig macht: der anvisierte Verkaufspreis von nur999,- Euro. Angesichts der kabellosen Konnektivität und der Unterstützung durch Devialet ein durchaus sehr attraktiver Einstiegspreis. Zum Vergleich: Systeme wie das Sony HT-A9 mit Subwoofer oder das ThunderBeat Soundsystem von AWOL Vision liegen deutlich darüber.
Wenn die Klangqualität hält, was der Name verspricht, könnte das HT Saturn nicht nur eine spannende Ergänzung zu aktuellen Hisense TVs und Laser TVs sein – sondern auch eigenständig für Aufmerksamkeit sorgen. Wir sind gespannt – und legen jetzt los.

-
VORFÜHRBEREITSchnellansicht
-
VORFÜHRBEREITSchnellansichtLaser TV
Hisense PL2
Ursprünglicher Preis war: 2.499,00 €1.799,00 €Aktueller Preis ist: 1.799,00 €.Lieferzeit: 1-3 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
-
Laser TV, Aktivlautsprecher, Komplettset
Hisense HT Saturn – Wireless Soundsystem
Ursprünglicher Preis war: 1.499,00 €999,00 €Aktueller Preis ist: 999,00 €.Lieferzeit: Juli
Produkt enthält: 1 Set

Das Hisense HT Saturn ist ein kabelloses Heimkino-System, bestehend aus vier aktiven Satellitenlautsprechern, einem leistungsstarken 6,5-Zoll-Subwoofer, einer zentralen Steuereinheit (Hub) sowie einer Fernbedienung. Gestalterisch setzt das System auf eine moderne, zeitlose Formsprache in schwarz matter Ausführung, kombiniert mit dezenten Designelementen. Die Lautsprecher selbst sind zweigeteilt gestaltet: Der obere Bereich ist in edlem Schwarz matt gehalten, während der untere Bereich mit einem hochwertigen schwarzen Akustikstoff bezogen ist – eine Kombination, die sowohl technisch als auch optisch überzeugt.

Mit kompakten Maßen von ca. 20 x 12,5 x 12,5 cm lassen sich die vier identischen Lautsprecher dezent im Raum positionieren. Für maximale Flexibilität wird ein Wandmontage-System mitgeliefert. Wichtig: Aufgrund der integrierten Upfiring-Module zur Wiedergabe der Höhenkanäle bei Dolby Atmos ist eine freie Platzierung mit ungehinderter Abstrahlung nach oben erforderlich – geschlossene Möbel wie Regale oder Lowboards sind nicht geeignet. Der Subwoofer misst ca. 40 x 24 x 24,5 cm und fügt sich mit seinem schlichten, matt-schwarzen Gehäuse nahtlos in moderne Wohnräume ein. Der „Tuned by Devialet“-Aufkleber unterstreicht die klangliche Abstimmung durch den renommierten Audio-Partner, lässt sich auf Wunsch jedoch rückstandslos entfernen.


Die zentrale Steuereinheit des Hisense HT Saturn – der sogenannte Hub – bildet das Herzstück des Systems und übernimmt die drahtlose Kommunikation mit allen Lautsprechern und dem Subwoofer. Er sorgt für eine stabile, latenzarme Audioübertragung, die das Klanggeschehen perfekt synchronisiert – selbst bei komplexen Surround-Formaten wie Dolby Atmos oder DTS:X. Ein besonderes Highlight ist die dreifache Funkanbindung über die Frequenzbänder 2,4 GHz, 5,2 GHz und 5,8 GHz. Diese clevere Bandbreitenwahl ermöglicht eine störungsfreie Verbindung – auch in Umgebungen mit vielen WLAN- oder Bluetooth-Geräten. So kann jedes Lautsprecherelement frei im Raum positioniert werden, ohne Rücksicht auf Signalverluste oder Verkabelung nehmen zu müssen.
Der Hub verfügt über einen HDMI eARC-Anschluss, der eine verlustfreie Audioübertragung vom Fernseher ermöglicht und gleichzeitig die Steuerung über die TV-Fernbedienung erlaubt. Zusätzlich steht ein 4K HDMI Pass-Through zur Verfügung, sodass Zuspielgeräte wie Blu-ray-Player, Streaming-Boxen oder Konsolen direkt integriert werden können – ohne Qualitätseinbußen bei Bild oder Ton. Für ältere Geräte ist ein optischer Digitaleingang vorhanden. Dank Bluetooth 5.3 können Musikstreams kabellos und in hoher Qualität direkt vom Smartphone oder Tablet wiedergegeben werden. Alle Lautsprecher und der Subwoofer verbinden sich automatisch und drahtlos mit dem Hub, was die Einrichtung besonders einfach gestaltet und aufwendige Verkabelung überflüssig macht.


Klangarchitektur auf hohen Niveau – abgestimmt von Devialet
Die im Hisense HT Saturn System integrierten Lautsprecher sind technisch ausgefeilt und auf ein immersives Hörerlebnis optimiert. Jeder der vier aktiven Lautsprecher ist als 3-Wege-System konzipiert, das auf eine präzise und ausgewogene Klangwiedergabe abzielt. Zwei leistungsstarke Treiber und ein fein abgestimmter Hochtonlautsprecher sorgen für detailreichen Klang mit sattem Bass, klarer Sprachverständlichkeit und brillanten Höhen. Das Ergebnis: ein räumlich überzeugendes Klangbild – unabhängig vom Sitzplatz.
Insgesamt sorgen 13 präzise abgestimmte Lautsprechereinheiten für eine beeindruckend dichte Klangbühne. Dazu zählen sowohl frontale als auch seitliche und nach oben gerichtete Klangquellen, die in Summe eine vollständig immersive 3D-Audioerfahrung ermöglichen. Das System nutzt exklusive Hisense-Audioalgorithmen, um Verzerrungen zu minimieren und eine klare, dynamische Wiedergabe sicherzustellen – besonders bei komplexen Filmszenen und actionreichen Inhalten.
Unterstützt wird das Ganze durch die „Tuned by Devialet“-Abstimmung, bei der das französische High-End-Audiohaus sein Know-how in Klangpräzision und Dynamik einfließen ließ. Das macht sich besonders bei Filmen, Musik oder Gaming bemerkbar – Inhalte wirken realistischer und fesselnder.

Für echtes 3D-Audio sorgt die Integration von Dolby Atmos und DTS:X, wobei die nach oben abstrahlenden Upfiring-Lautsprecher gezielt Höheneffekte erzeugen. So entsteht ein Klangfeld, das den Zuschauer nicht nur umgibt, sondern auch von oben einbezieht – ideal für moderne Blockbuster und Spiele mit räumlichem Sounddesign. Der 6,5-Zoll-Subwoofer bringt mit seiner kraftvollen Tiefenwiedergabe zusätzliche Dynamik ins Setup. Er liefert spürbaren Bass selbst bei niedriger Lautstärke – ideal abgestimmt für tiefe Effekte, musikalischen Druck und eine insgesamt fesselnde Audioperformance. Doch dazu beim Thema Klangeindruck mehr.
Klangoptimierung für jeden Raum – mit intelligenter Raumkalibrierung
Ein herausragendes Merkmal des Hisense HT Saturn ist die integrierte Room Fitting Tuning Funktion (funktioniert nur mit komaptiblen Hisense TVs). Diese ermöglicht eine automatische Raumkalibrierung, bei der das Audiosystem mithilfe akustischer Messungen die Wiedergabe präzise an die jeweilige Raumumgebung anpasst. So wird sichergestellt, dass jeder Lautsprecher optimal auf seine Position im Raum abgestimmt ist – für ein gleichmäßiges und stimmiges Klangbild, unabhängig davon, wo man sitzt. Diese Funktion richtet sich besonders an Nutzer, die in typischen Wohnzimmerumgebungen keine idealen akustischen Bedingungen vorfinden oder nicht die Möglichkeit haben, Lautsprecher exakt nach audiophilen Standards auszurichten. In Verbindung mit kompatiblen Hisense TV-Modellen erfolgt die Abstimmung nahtlos und automatisch, was den Bedienkomfort zusätzlich erhöht.
Natürlich ist das Hisense HT Saturn nicht als Referenzsystem im High-End-Bereich konzipiert – das wäre angesichts von Größe, Formfaktor und Preisklasse auch nicht realistisch. Vielmehr liegt der Fokus auf einer überdurchschnittlich guten Raumklanglösung im All-in-One-Format. In unseren Tests wird das System daher stets im direkten Vergleich mit ähnlich aufgebauten Wireless-Systemen anderer Hersteller betrachtet – nicht mit Standlautsprechern oder aufwendigen Installationen. Denn auch wenn Letztere ein anderes Volumen erzeugen können, erfordern sie deutlich mehr Platz, Verkabelung und Einmessaufwand.
Das HT Saturn bietet hier einen spannenden Mittelweg zwischen Komfort, Klangqualität und Platzbedarf – und gerade die Kombination aus Devialet-Tuning, 3D-Sound und intelligenter Raumkalibrierung hebt es von vielen Konkurrenten im Segment der kabellosen Heimkino-Systeme positiv ab.
Hi-Concerto: Nahtlose Lautsprecher-Integration für ein einheitliches Klangbild
Mit der innovativen Hi-Concerto Funktion geht das HT Saturn Wireless System einen entscheidenden Schritt weiter – es integriert erstmals auch die internen Lautsprecher kompatibler TVs und Laser TVs direkt in das Surround-Setup. Dadurch wird beispielsweise der zentrale Lautsprecherkanal über den integrierten Speaker des Fernsehers ausgegeben – perfekt auf Bildposition und Sprachverständlichkeit abgestimmt. Das Ergebnis ist ein besonders homogenes und zentriertes Klangbild, bei dem Dialoge direkt aus dem Bildschirm zu kommen scheinen. Der Fernseher oder Laser TV wird somit nicht mehr als separate Audioeinheit betrachtet, sondern wird Teil des gesamten Heimkino-Systems.

Hinweis: Die Hi-Concerto Funktion ist nicht universell verfügbar, sondern setzt die Unterstützung durch das jeweilige TV- oder Laser TV-Modell voraus. Als erstes Laser TV Gerät mit geplanter Hi-Concerto-Kompatibilität gilt der kommende Hisense L9Q, ein neues Referenzmodell, das wir bereits auf der CES 2025 in Las Vegas in unserem First Look Video vorgestellt haben. Hier wird deutlich, welches Potenzial in dieser neuen Art der Systemintegration steckt – ohne zusätzliche Lautsprecher, Kabel oder Latenz.
*Unterstütze Hisense TV/LTV-Modelle für Hi Concerto:
➢ 2025: (UXQ, A85Q, U8Q, U7Q PRO, U7Q, E8Q, E7Q PRO)
➢ 2025: Laser TV L9Q
➢ 2024: nach VIDAA U9 Update: (UXNQ, A85NQ, U8NQ, U7NQ, E7NQ PRO)
Aufstellung & Einrichtung
Die Aufstellung des Hisense HT Saturn gestaltet sich besonders flexibel und benutzerfreundlich. Dank der vollständig drahtlosen Anbindung der vier Lautsprecher und des Subwoofers an die zentrale Steuereinheit (Hub) entfällt die aufwendige Verkabelung zwischen den einzelnen Komponenten. Die kabellose Verbindung arbeitet auf drei Frequenzbändern (2,4 GHz, 5,2 GHz und 5,8 GHz) und gewährleistet eine stabile, störungsfreie Übertragung – selbst in Umgebungen mit vielen anderen Funknetzen.
Für die Lautsprecher bietet das System maximale Flexibilität: Sie können entweder auf passenden Ständern oder direkt an der Wand mit den mitgelieferten Halterungen befestigt werden. Wichtig ist dabei zu beachten, dass aufgrund der integrierten Upfiring-Module für Dolby Atmos eine freie Abstrahlung nach oben erforderlich ist. Eine Platzierung in geschlossenen Möbeln wie Lowboards oder Regalen ist daher nicht möglich. Die Ersteinrichtung erfolgt intuitiv: Nach dem Anschluss der Stromkabel verbinden sich alle Lautsprecher und der Subwoofer automatisch mit dem Hub. Über HDMI eARC wird die Verbindung zum Fernseher hergestellt, wobei der Hub gleichzeitig als Schaltzentrale für alle Zuspielgeräte dient.
Zusätzlich ermöglicht die Room Fitting Tuning Funktion – in Kombination mit kompatiblen Hisense TV Modellen – eine automatische Einmessung und Klangoptimierung auf die jeweilige Raumakustik, wodurch sich das System ideal an unterschiedliche Raumgrößen und Aufstellungen anpasst.
Innerhalb weniger Minuten ist das Hisense HT Saturn einsatzbereit


Zum Lieferumfang gehört eine hochwertige Fernbedienung mit integriertem Display, die eine besonders komfortable Steuerung ermöglicht. Über das Display können Lautstärke, Eingangsquelle, Klangmodi und weitere Einstellungen direkt eingesehen und angepasst werden. Die Menüführung ist übersichtlich gestaltet, sodass sich das System schnell und intuitiv bedienen lässt. Zusätzlich ermöglicht die HDMI eARC-Verbindung die Steuerung grundlegender Funktionen wie Lautstärke und Stummschaltung auch über die Fernbedienung des Fernsehers oder Laser TVs. Dadurch wird der Bedienkomfort weiter gesteigert, da nicht zwingend zwischen mehreren Fernbedienungen gewechselt werden muss.

Sollte ein aktueller Hisense TV oder Laser TV zum Einsatz kommen, können alle Einstellungen auch bequem direkt über das Bildschirmmenü des Fernsehers gesteuert werden. Über die gewohnte Benutzeroberfläche stehen dann umfangreiche Anpassungsoptionen zur Verfügung, darunter die Auswahl verschiedener Klangmodi sowie die separate Regulierung von Bass, Höhen und weiteren Klangeinstellungen. Dadurch wird die Bedienung noch nahtloser und komfortabler, da keine separate Fernbedienung oder App benötigt wird. Das System fügt sich damit perfekt in die bestehende Bedienlogik des TVs ein.

Klangliche Eindrücke
Soweit zum System, den technischen Aspekten und dem Bedienkomfort – kommen wir nun zum klanglichen Teil. Und auch hier kann das Hisense-System positiv überraschen, insbesondere beim tonalen Einsatz im Filmbetrieb. Effekte werden klar und präzise wiedergegeben, das Klangbild wirkt angenehm immersiv und füllt den Raum besser aus, als man es in dieser Preisklasse erwarten würde.
Zwar stößt der Subwoofer bei bassintensiven Szenen wie der Verfolgungsjagd im Tunnel aus „Mission: Impossible – Fallout“ hörbar an seine Grenzen, dennoch bietet das System im Preisbereich um 1000 Euro eine durchdachte und klanglich überzeugende Leistung. Verglichen mit den eingebauten Lautsprechern eines aktuellen Laser TVs oder Fernsehers stellt es eine deutliche Verbesserung dar, sowohl bei der Räumlichkeit als auch beim Detailgrad.
Besonders positiv fällt die klare und verständliche Wiedergabe von Dialogen auf, etwa in ruhigen, dialoglastigen Szenen wie in „The Irishman“ oder „Oppenheimer“. Selbst bei komplexeren Tonspuren bleibt die Sprachverständlichkeit erhalten, und bei Bedarf kann sie über die interne Software nochmals gezielt angehoben werden. Zu keinem Zeitpunkt hatten wir das Gefühl, wichtige Details zu verpassen oder eine unausgewogene Klangabstimmung zu erleben. Natürlich sollte man die Leistung immer im Kontext der Preisklasse und Systemgröße betrachten.
Gerade in Hinblick auf die immersive 3D-Wirkung – spürbar beispielsweise bei der Regen- und Straßenszene in „Blade Runner 2049“ – zeigt sich, wie gut das Hisense-System Effekte und Räumlichkeit abbilden kann. Zwar könnten Bässe noch kraftvoller sein und in bestimmten Momenten fehlt es etwas an Volumen, dennoch überzeugt die Klangdynamik in Filmen überraschend deutlich.
Im reinen Musikbetrieb, etwa bei der Wiedergabe von Titeln wie „Dreams“ von Fleetwood Mac oder „Blinding Lights“ von The Weeknd über Spotify, präsentiert sich das System grundsolide, erreicht aber nicht das Niveau spezialisierter Musiksysteme. Hier merkt man, dass die Hauptausrichtung klar auf Filme, Serien und Gaming liegt.
Feindynamik, Klarheit und Grobdynamik sind für Musikliebhaber ordentlich, aber nicht herausragend ausgeprägt. Dennoch bleibt die Abstimmung insgesamt stimmig, die Lautsprecher spielen homogen miteinander, und das System bleibt auch bei höheren Lautstärken strukturiert. Bezieht man den Preisrahmen von etwa 1000 Euro in die Bewertung ein, wird klar: Hisense bietet hier ein bemerkenswert gut abgestimmtes System, das besonders bei Filmton eine überzeugende Vorstellung abliefert. Die Klangabstimmung, die unter anderem in Zusammenarbeit mit Devialet entstand, dürfte maßgeblich zum positiven Gesamteindruck beitragen.

Fazit Hisense HT Saturn
Mit dem neuen Audiosystem liefert Hisense eine clevere, durchdachte und funktionale Lösung, die besonders im Zusammenspiel mit aktuellen Hisense TVs und Laser TVs ihre Stärken ausspielt. Auch wenn Hisense damit sicherlich nicht den Audiomarkt revolutioniert, überzeugt das System als starke All-in-One-Wireless-Lösung, die gezielt auf den Heimkinobereich abgestimmt wurde. Gerade im Hinblick auf den attraktiven Preisrahmen, den umfangreichen Funktionsumfang inklusive Steuerung über das TV-Menü und die solide Klangperformance im Filmbetrieb, bietet Hisense ein Paket, das viele Wünsche abdeckt, ohne kompliziert in der Einrichtung zu sein.
Für Anwender, die eine unkomplizierte und gut klingende Erweiterung ihres TV- oder Laser TV-Setups suchen, ist das Hisense-System eine wirklich interessante und empfehlenswerte Option.

-
VORFÜHRBEREITSchnellansicht
-
VORFÜHRBEREITSchnellansichtLaser TV
Hisense PL2
Ursprünglicher Preis war: 2.499,00 €1.799,00 €Aktueller Preis ist: 1.799,00 €.Lieferzeit: 1-3 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
-
Laser TV, Aktivlautsprecher, Komplettset
Hisense HT Saturn – Wireless Soundsystem
Ursprünglicher Preis war: 1.499,00 €999,00 €Aktueller Preis ist: 999,00 €.Lieferzeit: Juli
Produkt enthält: 1 Set
Schreiben Sie einen Kommentar