Zurück zu Neuigkeiten
Hisense L9Q Der Gewinner des IFA Innovation Awards 2025

Hisense L9Q: Der Gewinner des IFA Innovation Awards 2025

Die IFA in Berlin gilt seit Jahrzehnten als Schaufenster für die neuesten Technologien im Bereich Unterhaltungselektronik. Jahr für Jahr versammeln sich hier die wichtigsten Hersteller, um ihre Visionen für die Zukunft des Home Entertainment zu präsentieren. Ein besonderes Highlight der Messe sind die IFA Innovation Awards, die jene Produkte auszeichnen, die mit ihrer Innovationskraft, Qualität und ihrem Nutzen für den Alltag neue Maßstäbe setzen. In diesem Jahr ging der begehrte Titel in der Kategorie Best in Home Entertainment an ein Gerät, das schon vor seiner Enthüllung für viel Gesprächsstoff gesorgt hat: den brandneuen Hisense L9Q Laser TV.

Mit dem L9Q demonstriert Hisense eindrucksvoll, dass die Grenze zwischen klassischem Fernseher und Projektor endgültig verschwimmt. Statt auf einen konventionellen Bildschirm setzt das Gerät auf modernste Ultra-Short-Throw-Technologie, die es ermöglicht, selbst aus wenigen Zentimetern Abstand riesige Bilder zu projizieren. Das Resultat sind beeindruckende Bilddiagonalen von bis zu 200 Zoll, die jedes Wohnzimmer in ein Kino verwandeln können. Damit bedient Hisense nicht nur die Sehnsucht nach Größe, sondern auch den Wunsch nach einer eleganten Integration in den Wohnraum. Der L9Q fügt sich nahtlos in moderne Interieurs ein, ohne sperrig zu wirken, und bringt die Faszination des Heimkinos in einer Form, die alltagstauglich und zugleich spektakulär ist.

Ein wesentlicher Grund für die Auszeichnung ist die außergewöhnliche Bildqualität, die der L9Q liefert. Mit einer Helligkeit von 5.000 ANSI-Lumen setzt er einen neuen Standard für Laser-TVs und beweist, dass große Projektionen längst nicht mehr nur in abgedunkelten Räumen überzeugen. Selbst bei Tageslicht bleibt das Bild kontrastreich und farbintensiv, was ihn zu einem Begleiter für jede Alltagssituation macht – vom entspannten Filmabend bis zur Live-Übertragung großer Sportereignisse. Besonders eindrucksvoll ist die Farbwiedergabe, die dank der TriChroma-Lasertechnologie den Farbraum BT.2020 zu über 110 Prozent abdeckt. Damit wird ein Spektrum erreicht, das über klassische Fernseher hinausgeht und Bilder in einer Lebendigkeit darstellt, die dem Kinoerlebnis sehr nahekommt.

Neben der Bildqualität überzeugt der L9Q auch mit seinen integrierten smarten Funktionen. Ausgestattet mit Google TV, öffnet er die Tür zu einer Vielzahl von Streamingdiensten und Apps, die ohne externe Zuspieler genutzt werden können. Damit vereint er die Freiheit moderner Smart-TVs mit der Kraft eines Laserprojektors. Chromecast und AirPlay 2 sorgen für zusätzliche Flexibilität, sodass Inhalte vom Smartphone oder Tablet mit einem Handgriff auf die große Leinwand gebracht werden können. Auch Gaming-Fans dürfen sich freuen: Dank HDMI 2.1, Auto Low Latency Mode und einer hohen Signalverarbeitungsgeschwindigkeit bietet der L9Q die besten Voraussetzungen für flüssiges und verzögerungsfreies Spielen auf Großbild.

Ein weiteres Glanzstück ist das integrierte Soundsystem. Hisense hat dem L9Q ein 6.2.2 Surround-System spendiert, das Dolby Atmos und DTS Virtual X unterstützt. Diese Kombination sorgt dafür, dass nicht nur die Augen, sondern auch die Ohren in ein echtes Heimkino-Erlebnis eintauchen. Der Klang füllt den Raum mit klarer Sprachverständlichkeit, satten Bässen und räumlicher Tiefe, die den Zuschauer mitten ins Geschehen zieht. In Verbindung mit der gigantischen Bildfläche entsteht so eine audiovisuelle Symbiose, die den Unterschied zwischen Wohnzimmer und Kino verschwinden lässt.

Die Auszeichnung auf der IFA ist deshalb weit mehr als ein symbolischer Erfolg. Sie bestätigt Hisense in seiner Rolle als einer der führenden Innovatoren im Bereich Laser-TV-Technologie. Der L9Q steht sinnbildlich für den Fortschritt einer ganzen Gerätekategorie, die immer stärker den klassischen Fernseher als Herzstück des Wohnzimmers ablöst. Während OLED und Mini-LED in den letzten Jahren für viel Aufmerksamkeit gesorgt haben, zeigt der L9Q, dass Laserprojektion das Potenzial hat, die nächste Evolutionsstufe im Home Entertainment zu prägen.

Für die Jury der IFA Innovation Awards war es die Kombination aus technischer Brillanz, Nutzerfreundlichkeit und zukunftsweisender Vision, die den Ausschlag gab. Der L9Q ist kein Nischenprodukt, das sich nur an Technik-Enthusiasten richtet. Er ist ein Gerät, das den Traum vom Kino zuhause für eine breite Zielgruppe greifbar macht, ohne Kompromisse bei Qualität und Komfort einzugehen. Mit seinem modernen Design, der intuitiven Bedienung und der atemberaubenden Performance verkörpert er genau das, was die Kategorie Best in Home Entertainment auszeichnet.

Der Hisense L9Q ist damit nicht nur ein weiteres Produkt in einer langen Reihe von Laser-TVs, sondern ein Meilenstein, der die Erwartungen an das Heimkino-Erlebnis neu definiert. Seine Ehrung auf der IFA 2025 zeigt, dass die Zukunft des Fernsehens nicht mehr in der Frage liegt, wie dünn ein Display sein kann, sondern wie groß, immersiv und smart ein Bild im Alltag erlebbar gemacht wird. Mit dem L9Q hat Hisense eine Antwort darauf gegeben – und gleichzeitig einen neuen Standard gesetzt, an dem sich andere messen lassen müssen.

Diesen Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zu Neuigkeiten
wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Kasse