Zurück zu Neuigkeiten
Hisense L9Q – Der neue Maßstab für Ultra-Kurzdistanzprojektion

Hisense L9Q Laser TV – Der neue Maßstab

Mit dem L9Q Laser TV präsentiert Hisense sein neues Flaggschiff im Bereich der Laser TV Technologie. Bereits jetzt in den USA vorbestellbar (5999,- US Dollar), markiert der L9Q Laser TV einen bedeutenden technologischen Sprung gegenüber bisherigen Modellen und positioniert sich klar als potenzielles Highlight des Jahres 2025. In Europa steht die offizielle Ankündigung samt Preis und Verfügbarkeit zwar noch aus, doch es ist bereits absehbar, dass der L9Q neue Maßstäbe setzen wird – sowohl bei der Helligkeit als auch im Farbspektrum und beim nativen Kontrast. Wie schon beim PX3-Pro wird das europäische Modell voraussichtlich wieder auf das bewährte VIDAA OS setzen, das speziell auf den hiesigen Markt zugeschnitten ist.

Im Zentrum des Hisense L9Q Laser TV steht die weiterentwickelte LPU™ Digital Laser Engine 2.0, die auf einer vollwertigen RGB-Triple-Laser-Lichtquelle basiert. Diese arbeitet mit separaten Lasern für Rot, Grün und Blau und erreicht eine maximale Helligkeit von beeindruckenden 5000 ANSI Lumen. Die Farbdarstellung deckt 110 % des BT.2020-Farbraums ab, was eine extrem breite, natürliche und farbintensive Wiedergabe ermöglicht – ohne den Einsatz von Farbfiltern. Die reine Spektraltrennung durch Laser sorgt dabei für eine außergewöhnliche Farbgenauigkeit, unterstützt durch ein präzises optisches Design auf Referenzniveau.

Hisense L9Q Laser TV – Der neue Maßstab

Ein besonderes Highlight des L9Q Laser TVs ist die Kombination aus AI-gestützter Bildverarbeitung und dynamischem Kontrastmanagement. In Echtzeit analysieren Pro AI Algorithmen das Bildsignal Szene für Szene und passen über ein mehrstufiges Tone Mapping sowohl die Kontrastverteilung als auch die Helligkeitsabstufung dynamisch an. Dieser Prozess wird durch das neue Laser Dimming unterstützt – eine Technik, bei der die Laserlichtquelle in Echtzeit gedimmt oder verstärkt wird, um dunkle Bildbereiche zu vertiefen oder helle Szenen gezielt hervorzuheben. Dadurch entsteht ein echter dynamischer Kontrast, der deutlich über die bloßen technischen Kontrastwerte hinausgeht und für mehr Tiefe, Plastizität und Ausdruckskraft sorgt. Auch in anspruchsvollen HDR-Szenen werden Details nicht verschluckt oder ausgebrannt – ein typischer Schwachpunkt vieler Projektoren mit fixem Lichtoutput.

Hisense L9Q Laser TV – Der neue Maßstab

Der L9Q unterstützt alle gängigen HDR-Formate – Dolby Vision, HDR10+, HDR10 und HLG – und schöpft deren Potenzial durch das feingliedrige Tonemapping voll aus. Selbst stark kontrastierende Inhalte wie Nachtaufnahmen mit punktuellen Lichtquellen oder helle HDR-Dokumentationen bleiben kontrolliert und nuanciert. Die native 4K-Auflösung basiert auf einem 0.47″ DMD-Chip mit XPR-Shifting-Technologie, wie auch bereits beim Hisense PX3-Pro, und wird unterstützt durch eine MEMC-Zwischenbildberechnung für flüssige Bewegungen.

Bereits beim PX3-Pro war die KI-gestützte Zwischenbildberechnung (MEMC) ein herausragendes Feature, das für flüssige, ruckelfreie Bewegungsdarstellungen sorgte. Beim L9Q wurde diese Funktion nochmals verbessert: Die Bewegungsanalyse erfolgt KI-basiert auf Basis von Frame-Vorhersage und Objektverfolgung. Dies führt zu deutlich präziseren Übergängen in Kamerafahrten, bei schnellen Schnitten und Sportinhalten – ohne störende Artefakte oder Soap-Opera-Effekt. Besonders bei großformatigen Projektionen von 150 oder gar 200 Zoll zeigt sich der Vorteil dieser optimierten MEMC-Funktion sehr deutlich.

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist das äußerst geringe Projektionsverhältnis von nur 0.18:1. Dies reduziert den Platzbedarf erheblich, erleichtert die Positionierung auf klassischen Lowboards und ermöglicht auch in kleineren Wohnräumen eine kompromisslose Großbildprojektion. Die flexible Bildgröße reicht von 80 bis 200 Zoll und wird durch Auto Screen Alignment sowie manuelle Keystone-Korrektur unkompliziert eingerichtet.

Gaming-Enthusiasten profitieren vom dedizierten Game Mode, der den Input Lag auf nur 12 ms senkt – gemessen bei 1080p und aktiviertem Turbo-Modus mit 120 Hz. Eine integrierte Game Bar erlaubt schnellen Zugriff auf relevante Einstellungen, ohne das Spiel zu unterbrechen. Damit ist der L9Q Laser TV auch für kompetitives Gaming geeignet und bietet eine Performance, die bisher kaum ein UST-Projektor dieser Klasse liefern konnte.

Hisense L9Q Laser TV – Der neue Maßstab

Die Akustiklösung des L9Q entstand in Kooperation mit Devialet und basiert auf einer speziell abgestimmten Lautsprecherarchitektur, die sich an der legendären Akustik der Opéra de Paris orientiert. Mit einer Leistung von 116 Watt, Dolby Atmos und DTS:X-Unterstützung sowie einer akustisch durchdachten Gehäuseform erzeugt das integrierte System eine erstaunlich breit aufgestellte Klangkulisse – präzise, detailreich und raumfüllend. Für viele Nutzer dürfte damit auf ein separates Lautsprechersystem verzichtet werden können, was den Installationsaufwand deutlich reduziert.

Hisense L9Q Laser TV – Der neue Maßstab

Auch bei der Bedienung setzt Hisense auf Komfort und Systemintegration. Neben einer beleuchteten Sprachfernbedienung mit Remote Finder-Funktion ist der L9Q vollständig in moderne Smart Home Systeme wie Control4 und URC integrierbar. So lassen sich beispielsweise Beleuchtung, Eingangssignale oder Szenensteuerung zentral über ein einziges Interface verwalten. Die Konnektivität ist umfangreich: Zwei HDMI 2.1-Anschlüsse mit ALLM, weitere HDMI 2.0-Ports, USB 3.0, USB-C, optischer Digitalausgang, LAN-Port, Bluetooth sowie Wi-Fi 6E gehören zur Serienausstattung. Zudem ist eine automatische Bildausrichtung mit Auto Screen Alignment sowie eine manuelle Trapezkorrektur vorhanden, was die Einrichtung flexibel und unkompliziert macht – selbst bei Bildgrößen bis 200 Zoll.

Die physischen Abmessungen des Hauptgeräts liegen bei 29,6 x 17,4 x 12 Zoll (ca. 75 x 44 x 30 cm), das Gewicht bei rund 12,9 kg. Auch beim Design geht Hisense neue Wege: Die optische Gestaltung des L9Q orientiert sich an klassischen, runden Lichtemissionselementen – inspiriert durch die Architektur antiker Amphitheater und moderner Opernhäuser – und verbindet technologische Funktionalität mit gestalterischer Eleganz.

Fazit zum L9Q Laser TV

Der Hisense L9Q Laser TV hebt sich in nahezu allen Disziplinen vom bisherigen Marktstandard ab. Mit einer neuen Triple-Laser-Engine, 5.000 Lumen Lichtleistung, nativen Kontrast von 5000:1, umfassender HDR-Unterstützung, realem dynamischem Kontrast dank KI-Bildoptimierung und Laser-Dimming, exzellentem Klang in Kooperation mit Devialet und vollständiger Smart Home-Integration definiert er den Begriff „Laser TV“ in seiner aktuell leistungsfähigsten Form neu. Die offizielle Ankündigung für Europa steht noch aus – doch die Erwartungen an das Modell sind bereits jetzt hoch, denn der L9Q verspricht nicht weniger als die neue Referenz im Bereich der Ultra-Kurzdistanzprojektion für das Jahr 2025.

Hisense L9Q Laser TV – Der neue Maßstab

First Look: Neues Hisense Laser TV Flaggschiff L9Q

First Look: Neues Hisense Laser TV Flaggschiff L9Q

Hisense präsentiert auf der CES 2025 den L9Q – zwar noch als Prototyp und nicht im finalen Design, aber das spielt keine Rolle! Besonders beeindruckend ist die Bildperformance. In Zusammenarbeit mit der neu entwickelten SoftFresnel-Leinwand stellt Hisense den weltweit ersten Laser-TV mit einer Spitzenhelligkeit von 1500 Nits vor. Zusätzlich sorgt…

Diesen Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zu Neuigkeiten
wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Kasse