Zurück zu Neuigkeiten
IC EVO Serie – Innovative Lautsprechertechnologie in kompakter Form

IC EVO Serie – Innovative Lautsprechertechnologie in kompakter Form

Die BEC Akustik IC EVO Serie kombiniert moderne Flachmembran-Technologie mit magnetostatischem Antrieb und bietet eine völlig neue Art der Klangwiedergabe. Bestehend aus den Modellen IC 120 EVO, IC 100 EVO, IC 70 EVO, IC 50 EVO und IC 28 EVO, verbindet sie eine schlanke Bauweise mit außergewöhnlicher Klangpräzision. Dank der speziellen Abstrahlcharakteristik und dem gleichmäßigen Schallfeld bietet die Serie eine beeindruckende Klangqualität für Heimkino- und Musikliebhaber.

Doch was macht diese Lautsprecher so besonders? Warum unterscheiden sie sich grundlegend von klassischen Lautsprechern, und welche Rolle spielt ein Subwoofer in diesem System?

Flachmembran-Technologie: Eine neue Art der Klangwiedergabe

Im Gegensatz zu konventionellen Lautsprechern, die mit Schwingspulen und dynamischen Membranen arbeiten, setzt die IC EVO Serie auf eine Flächenstrahler-Technologie. Dabei werden die Membranen nicht punktuell, sondern über die gesamte Fläche gleichmäßig angetrieben – ähnlich wie bei magnetostatischen Lautsprechern. Dies sorgt für eine besonders homogene und verzerrungsfreie Klangwiedergabe.

Vorteile der Flachmembran-Technologie

  • Gleichmäßige Schallverteilung durch großflächige Schwingung
  • Präziser und klarer Klang ohne störende Resonanzen
  • Vertikale Schallbündelung für eine optimierte Klangverteilung
  • Schlanke Bauweise ohne voluminöse Gehäuse

Durch diese Technologie werden typische Probleme herkömmlicher Lautsprecher wie Phasenverschiebungen, Frequenzüberlagerungen oder ungleichmäßige Abstrahlcharakteristiken effektiv vermieden.

IC EVO Serie – Innovative Lautsprechertechnologie in kompakter Form
Der BEC Akustik IC 120 im Einsatz. Unscheinbar, jedoch wahrlich Klangstark.

Wer ist BEC Akustik?

Die BEC Akustik IC EVO Serie stammt von BEC Akustik, einem deutschen Hersteller mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung hochwertiger Audiolösungen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technologien mit präziser Fertigung „Made in Germany“, um eine exzellente Klangqualität und hohe Verarbeitungsstandards zu gewährleisten.

Was zeichnet BEC Akustik aus?

  • Made in Germany – Entwicklung und Fertigung in Deutschland
  • Technologische Präzision – Innovative Flächenstrahler für verzerrungsfreie Klangwiedergabe
  • Hohe Verarbeitungsqualität – Verwendung langlebiger Materialien und präziser Fertigungstechniken
  • Effiziente Magnettechnologie – Einsatz leistungsstarker NdFeB-Permanentmagneten für eine hohe Klangqualität

Dank der Expertise in der Magnettechnologie konnte BEC Akustik extrem effiziente und temperaturbeständige Treiber entwickeln, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen ihre Leistung beibehalten.

IC EVO – Kompakte Bauform mit beeindruckender Leistung

Während klassische Lautsprecher oft große Gehäuse benötigen, um ein voluminöses Klangbild zu erzeugen, gelingt es der IC EVO Serie, in einem besonders schlanken Design eine hohe Klangqualität zu liefern.

Die Modelle unterscheiden sich in der Anzahl der Flächenstrahler:

  • IC 28 EVO: 1 Flächenstrahler (28 cm)
  • IC 50 EVO: 2 Flächenstrahler (50 cm)
  • IC 70 EVO: 3 Flächenstrahler (70 cm)
  • IC 100 EVO: 3 Flächenstrahler (100 cm)
  • IC 120 EVO: 4 Flächenstrahler (120 cm)

Die schmale Bauweise ermöglicht eine dezente Integration in den Wohnraum, während die innovative Treibertechnologie für eine gleichmäßige und detaillierte Klangwiedergabe sorgt.

BEC Akustik IC EVO 120

Was ist ein Line-Array-Lautsprecher und warum ist das wichtig?

Die IC EVO Serie basiert auf dem Prinzip eines Line-Array-Lautsprechers – eine Technologie, die vor allem im professionellen Audiobereich eingesetzt wird.

Die Vorteile eines Line-Arrays

  • Gezielte vertikale Schallbündelung für eine präzisere Klangwiedergabe
  • Weniger Schallreflexionen an Boden und Decke, was die Raumakustik verbessert
  • Gleichmäßige Lautstärke über größere Distanzen, da der Pegelverlust nur 3 dB pro Verdoppelung der Distanz beträgt (bei klassischen Lautsprechern 6 dB)

Abstrahlverhältnis

Durch die vertikale Anordnung der Flächenstrahler entsteht eine besonders klar verständliche und präzise Klangwiedergabe, die sich ideal für Heimkino- und Musiksysteme eignet.

Warum ist ein Subwoofer notwendig?

Obwohl die IC EVO Serie eine hervorragende Klangqualität bietet, beginnt ihr Frequenzbereich erst bei 120 Hz. Tiefere Frequenzen, die für ein vollständiges Klangbild entscheidend sind, werden nicht abgedeckt.

Die Aufgabe des Subwoofers im System

  • Ergänzt den tieffrequenten Bereich, um eine vollständige Klangwiedergabe zu gewährleisten
  • Sorgt für einen druckvollen und immersiven Bass, der besonders im Heimkino essenziell ist
  • Entlastet die IC EVO Lautsprecher, sodass sie sich auf Präzision und Detailtreue im Mittel- und Hochtonbereich konzentrieren können

Um eine optimale Klangbalance zu erzielen, sollte der Verstärker auf eine Trennfrequenz von 180 Hz eingestellt werden. Ein empfohlener Subwoofer für dieses System ist z.B. der BEC Akustik Moritz 400-40, der mit präzisen und kraftvollen Bässen das Klangbild optimal abrundet.

Fazit: Moderne Technik in schlankem Design

Die BEC Akustik IC EVO Serie bietet eine innovative Alternative zu klassischen Lautsprechern. Durch den Einsatz von Flachmembran-Technologie und das Line-Array-Prinzip entsteht ein präzises und homogenes Klangbild, das sich ideal für Musik und Heimkino eignet.

Die Kombination aus kompakter Bauweise, innovativer Technologie und hoher Fertigungsqualität „Made in Germany“ macht die IC EVO Serie zu einer besonders attraktiven Lösung für anspruchsvolle Klangliebhaber.

In Verbindung mit einem hochwertigen Subwoofer entsteht ein vollständiges, immersives Klangbild, das jede Film- und Musiksession zum erlebnis lassen wird.

Diesen Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zu Neuigkeiten
wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Kasse