Klipsch Flexus Core 300 – die erste Soundbar mit Dirac Live
Stellen Sie sich vor, Ihre Soundbar klingt so, als wäre sie speziell für Ihr Wohnzimmer gebaut. Genau das ermöglicht die neue Klipsch Flexus Core 300: Als weltweit erste Soundbar mit Dirac Live Raumkorrektur-Technologie analysiert sie mit Hilfe eines beiliegenden Mikrofons die Akustik Ihres Raums und passt den Klang anschließend individuell an. Das Ergebnis: ein klarer, satter Sound wie im Kino, ohne komplizierte Einstellungen oder Fachchinesisch. Diese Soundbar kombiniert modernste Technik mit unkomplizierter Bedienung. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen unterhaltsamen, allgemeinverständlichen Blick auf die Flexus Core 300 und zeigen, was sie so besonders macht.
Überblick: Klangrevolution dank Dirac Live
Die Flexus Core 300 ist mehr als nur eine gewöhnliche Soundbar. Ihr größtes Highlight: das integrierte Dirac Live. Dabei handelt es sich um eine clevere Raumkorrektur, die normalerweise nur Profi-Heimkinoanlagen vorbehalten ist. Was macht Dirac Live? Mit dem mitgelieferten Messmikrofon analysiert die Soundbar die Akustik Ihres Zimmers – Größe, Wände, Möbel, all das wird berücksichtigt. Anschließend optimiert sie den Klang automatisch, sodass Musik und Filmton perfekt auf Ihre Umgebung abgestimmt sind. Stellen Sie sich vor, ein Toningenieur würde Ihr Wohnzimmer einmessen – genau so fühlt es sich an. Das Resultat: ein ausgewogenes Klangbild mit kräftigem Bass, klaren Stimmen und feinen Details, egal ob Ihr Raum groß, klein, verwinkelt oder vollgestellt ist.
Neben Dirac Live punktet die Klipsch Flexus Core 300 mit ihrer engen Zusammenarbeit zwischen Klipsch und Onkyo. Klipsch ist bekannt für seinen mitreißenden Kinosound, Onkyo für japanische HiFi-Präzision – gemeinsam haben sie dieser Soundbar das Beste aus beiden Welten mitgegeben. Kurzum: Die Flexus Core 300 liefert satten, dynamischen Sound wie im großen Kino, bleibt dabei aber zuverlässig und einfach in der Handhabung.
Klang und Funktionen: Dolby Atmos und einfache Bedienung
Klanglich schöpft die Flexus Core 300 aus dem Vollen. Sie ist eine 5.1.2-Kanal-Soundbar, was bedeutet, dass sie echten Dolby Atmos 3D-Sound liefert. In der Praxis heißt das: Im Gehäuse der Soundbar steckt eine ganze Armada an Lautsprechern – einige strahlen nach vorne, andere zur Seite und sogar zwei nach oben. Diese nach oben gerichteten Treiber werfen den Sound an die Decke, sodass Geräusche von oben herabregnen können. Wenn also in einem Film ein Helikopter über Ihnen kreist, hören Sie das akustisch tatsächlich über Ihrem Kopf. Das Resultat ist ein beeindruckend räumlicher Surround-Klang, der einen mitten ins Geschehen zieht.
Obwohl im Inneren High-Tech arbeitet, bleibt die Soundbar in der Bedienung angenehm unkompliziert. Sie können sie klassisch mit der beiliegenden Fernbedienung steuern oder die kostenfreie Klipsch Connect App auf Ihrem Smartphone nutzen. Die App ist sehr benutzerfreundlich und bietet praktische Extras: Zum Beispiel können Sie verschiedene Klangmodi auswählen. Möchten Sie spät abends einen Film schauen, ohne die Nachbarn aufzuwecken? Schalten Sie den Night Mode ein – der dämpft explosive Effekte und hebt Dialoge leicht an, damit alles verständlich bleibt, aber nichts poltert. Wollen Sie bei Ihrer Lieblingsserie jedes Wort glasklar verstehen? Dann aktivieren Sie die Dialog-Boost-Funktion, die Stimmen deutlicher hervortreten lässt. Darüber hinaus können Sie per App den Klang mit Equalizer-Einstellungen Ihrem Geschmack anpassen oder auf vordefinierte EQ-Presets zurückgreifen – ganz intuitiv, ohne ein Tontechniker sein zu müssen.
Auch Musik- und Streaming-Fans kommen auf ihre Kosten. Die Flexus Core 300 versteht sich mit praktisch allen modernen Audioformaten und Streaming-Diensten. Sie unterstützt Spotify Connect, Tidal Connect, Apple AirPlay 2 und Google Cast. Das bedeutet: Sie können Ihre Lieblings-Playlist direkt aus der Spotify-App auf der Soundbar abspielen lassen oder Musik von Ihrem iPhone via AirPlay senden – ohne extra Kabel und ohne Qualitätsverlust. Dank der leistungsstarken internen Verstärker (knapp 200 Watt Gesamtleistung) füllt die Soundbar selbst größere Wohnräume mit kraftvollem, sauberem Klang. Und keine Sorge: Auch wenn man mal richtig aufdreht, bleibt der Sound klar und verzerrt nicht – da merkt man die jahrzehntelange Erfahrung von Klipsch und Onkyo in Sachen Audio.

Anschlüsse und Verbindungsmöglichkeiten: Flexibel für TV, Smartphone & Co.
Egal, welches Gerät Sie nutzen – die Flexus Core 300 lässt sich problemlos anschließen. Am wichtigsten ist der HDMI eARC-Anschluss: darüber verbinden Sie die Soundbar mit Ihrem Fernseher. eARC (enhanced Audio Return Channel) sorgt dafür, dass der TV-Ton – ob vom Blu-ray-Player, der Spielkonsole oder Streaming-App auf dem Smart TV – in bestmöglicher Qualität an die Soundbar übertragen wird. Einfach das HDMI-Kabel einstöpseln, und schon hört sich Netflix, Prime Video & Co. endlich so gut an, wie sie aussehen. Praktisch: Die Lautstärke der Soundbar lässt sich über HDMI-CEC sogar mit der normalen TV-Fernbedienung regeln. Sie müssen also nicht mit zig Fernbedienungen hantieren, sondern bedienen alles bequem mit einer.
Zusätzlich verfügt die Flexus Core 300 über einen weiteren HDMI-Eingang. Daran können Sie z.B. eine Spielekonsole oder einen externen Zuspieler anschließen. Dieser Eingang ist zukunftssicher: Er unterstützt moderne Videoauflösungen bis 4K und sogar 8K-Passthrough – Ihr Bildsignal wird also unverändert an den Fernseher weitergeleitet, während der Ton in der Soundbar groß rauskommt. Für ältere TVs oder Geräte wie CD-Player gibt es einen optischen Digitalanschluss (TOSLINK). Einfach verbinden – ideal, falls Ihr Fernseher kein ARC unterstützt oder Sie noch einen alten DVD-Player mit optischem Ausgang haben.

Natürlich beherrscht die Soundbar auch die kabellose Verbindung: Über Bluetooth 5.3 streamen Sie im Handumdrehen Musik von Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop direkt auf die Flexus Core 300. Ein Klick, und schon kommt Ihre Spotify-Playlist oder ein YouTube-Video mit deutlich satterem Klang aus der Soundbar statt aus den winzigen Handy-Lautsprechern. Noch komfortabler ist die Wiedergabe übers WLAN: Dank integriertem WLAN-Modul können Sie die Soundbar ins Heimnetz einbinden. So spielen Sie Musik via Spotify Connect oder Google Cast direkt aus dem Internet ab, ohne das Handy-Signal zu nutzen – das schont den Telefon-Akku und garantiert eine stabile Verbindung. Auch Apple-Nutzer freuen sich: Mit AirPlay 2 lassen sich iPhone oder iPad im Nu koppeln, und Sie können sogar Multiroom-Audio einrichten, falls Sie weitere kompatible Lautsprecher im Haus haben. Kurzum: Ob Kabel oder kabellos, neuester Fernseher oder älteres Gerät – diese Soundbar spricht alle Sprachen und macht das Verbinden denkbar einfach.
Kabelloses Heimkino: Subwoofer und Surround-Lautsprecher erweiterbar
Bereits allein liefert die Klipsch Flexus Core 300 ein beeindruckendes Klangfeld und kräftigen Bass – schließlich sind vier Subwoofer-Chassis direkt im Soundbar-Gehäuse verbaut, die für erstaunlich viel Tiefton sorgen. Doch für echtes Kino-Feeling darf es manchmal noch eine Schippe drauf sein. Genau dafür hat Klipsch die Flexus-Serie modular aufgebaut: Sie können das System jederzeit kabellos erweitern und aus der Solo-Soundbar ein vollwertiges Surround-Set machen.
Wer richtig tiefen, druckvollen Bass liebt, kann einen oder sogar zwei kabellose Subwoofer hinzufügen. Die Soundbar unterstützt bis zu zwei externe Subwoofer gleichzeitig, beispielsweise den Klipsch Flexus Sub 200. Diese Basswürfel verbinden sich ohne ein einziges Kabel mit der Soundbar – kein Kabelsalat im Wohnzimmer, Sie müssen nur die Steckdose für die Stromversorgung einplanen. Platzieren Sie die Subwoofer dort, wo sie am besten klingen (oder am besten ins Zimmer passen), koppeln Sie sie per Knopfdruck, und schon spüren Sie Explosionen im Actionfilm förmlich im Bauch. Mit zwei Subwoofern verteilt sich der Bass gleichmäßig im Raum, was für ein noch satteres und zugleich präziseres Tiefton-Erlebnis sorgt.
Doch damit nicht genug: Für echten Rundum-Klang lassen sich auch kabellose Surround-Lautsprecher hinzufügen. Klipsch bietet passende Flexus Surround 200 Lautsprecher an, die Sie hinter Ihrem Hörplatz aufstellen können. Diese Rear-Lautsprecher verbinden sich ebenfalls drahtlos mit der Soundbar und erweitern das Klangfeld nach hinten. So hören Sie z.B. in einem Fußballspiel das Stadion-Publikum wirklich aus der Richtung hinter Ihnen jubeln, oder Sie genießen bei einem Konzertmitschnitt das Gefühl, mitten in der Konzertarena zu stehen. Der Clou: Die Flexus Surround-Lautsprecher besitzen sogar eigene Upfiring-Module nach oben. Dadurch erzeugen sie auch hinter Ihnen Höheneffekte für Dolby Atmos. Ein vorbeifliegendes Flugzeug werden Sie so nicht nur von vorn oben wahrnehmen, sondern es fliegt akustisch über Sie hinweg und hinter Ihnen wieder herab – Gänsehaut garantiert!

All diese Erweiterungen lassen sich denkbar einfach einrichten. Die Soundbar erkennt die zusätzlichen Lautsprecher automatisch und bindet sie ins Klangbild ein. Da alles über Funk läuft, sparen Sie sich das Verlegen langer Lautsprecherkabel quer durchs Wohnzimmer. Sie können nach Lust und Laune aufrüsten: Erst die Soundbar allein ausprobieren und später erweitern, oder gleich ein Komplettpaket schnüren – die Flexus Core 300 wächst mit Ihren Ansprüchen mit. So wird aus einem gemütlichen Filmabend schnell ein echtes Heimkino-Erlebnis, das Freunde und Familie staunen lässt.
Fazit: Die Klipsch Flexus Core 300 Soundbar begeistert durch ihre gelungene Mischung aus High-Tech und Benutzerfreundlichkeit. Sie ist die erste ihrer Art mit der fortschrittlichen Dirac Live Technologie und sorgt damit automatisch für brillanten Klang in jedem Raum, ohne dass man sich selbst mit Einstellungen plagen muss. Dazu kommen packender Dolby-Atmos-Sound, eine einfache Steuerung per App oder TV-Fernbedienung, vielseitige Anschlussmöglichkeiten und die Option, das System kabellos zum vollständigen Heimkino auszubauen. Kurz gesagt: Diese Soundbar weckt die Begeisterung für Technik selbst bei Laien – und das auf unterhaltsame, unkomplizierte Weise, die Lust aufs nächste Film- oder Musikerlebnis macht. Viel Spaß beim Eintauchen in die Klangwelt der Flexus Core 300!
Schreiben Sie einen Kommentar