Netflix unterstützt jetzt HDR10+
Netflix erweitert sein Streaming-Angebot um ein weiteres HDR-Format: Nach HDR10 und Dolby Vision wird nun auch HDR10+ unterstützt. Damit reagiert der Streaming-Anbieter auf die zunehmende Verbreitung des dynamischen HDR-Formats, das bereits von Herstellern wie Samsung und Panasonic stark gefördert wird.
Was ist HDR10+?
Im Gegensatz zum statischen HDR10-Standard bietet HDR10+ dynamische Metadaten. Das bedeutet, dass Helligkeit, Kontrast und Farben nicht nur einmalig für den gesamten Film oder die Serie festgelegt werden, sondern szenen- oder sogar bildweise angepasst werden können. Das Ergebnis: Eine detailreichere, besser abgestimmte Darstellung – insbesondere in sehr hellen oder dunklen Szenen.
Wichtig: Nur mit AV1-Codec verfügbar
Die Einführung von HDR10+ bei Netflix erfolgt jedoch nicht uneingeschränkt. Die dynamischen Metadaten werden nur beim Streaming über den AV1-Codec mitgeliefert. Geräte, die zwar HDR10+ unterstützen, aber keinen AV1-Codec nutzen, profitieren daher nicht von den zusätzlichen Bildinformationen. Das schränkt die Verfügbarkeit aktuell ein – insbesondere auf Geräten, die noch auf ältere Codecs wie HEVC (H.265) setzen. Nutzer sollten daher prüfen, ob ihr TV oder Streaminggerät AV1-fähig ist, um HDR10+ über Netflix auch tatsächlich erleben zu können.
Inhalte und Verfügbarkeit
Netflix plant, nicht nur neue Produktionen in HDR10+ anzubieten, sondern auch bestehende Inhalte nachzurüsten. Laut dem Unternehmen sollen künftig rund 50 Prozent aller Inhalte, die bereits in einem HDR-Format vorliegen, auch in HDR10+ verfügbar sein – darunter Filme, Serien und Eigenproduktionen.
Mit HDR10+ ergänzt Netflix sein Angebot um ein weiteres modernes HDR-Format, das vor allem auf Samsung-Fernsehern und kompatiblen Streaming-Geräten relevant ist. Durch die Bindung an den AV1-Codec profitieren jedoch nicht alle Nutzer gleichermaßen. Trotzdem ist die Erweiterung ein positiver Schritt für alle, die Wert auf bestmögliche Bildqualität legen – vorausgesetzt, die technische Ausstattung stimmt.
Schreiben Sie einen Kommentar