Zurück zu Neuigkeiten
Neue HEOS App und Firmware-Update U36 verfügbar

Neue HEOS App und Firmware-Update U36 verfügbar

Für Nutzer des HEOS Multiroom-Systems steht ab sofort ein neues Update bereit. Die neue Firmware-Version 3.67.270 wird zusammen mit den aktualisierten HEOS Apps schrittweise vom 26.03. bis 09.04.2025 ausgerollt. Es kann also sein, dass das Update nicht sofort auf allen Geräten erscheint.

App-Versionen im Überblick:

  • HEOS iOS App: 3.67.270
  • HEOS Android App / Kindle Fire App: 3.67.270
  • HEOS Firmware: 3.67.270

Neue Funktionen & Verbesserungen

  • Zeitsprung innerhalb von USB-Titeln:
    Nutzer können nun gezielt innerhalb eines Titels vor- und zurückspringen, wenn Inhalte über USB abgespielt werden.
  • Erweiterte Warteschlange:
    Die maximale Anzahl von Titeln in der HEOS-Warteschlange wurde deutlich erhöht – von bisher 300 auf 1.000 Titel.

Behobene Fehler

  • Audioaussetzer bei ALAC 192kHz-Dateien:
    Die Wiedergabe hochauflösender ALAC-Dateien über Medienserver ist nun stabil.
  • Kein Ton nach Stromtrennung – AVR/AVC-X6800H:
    Ein Problem wurde behoben, bei dem nach einer Stromtrennung kein Ton mehr von der HEOS-Quelle wiedergegeben wurde.
  • Schnellauswahl-Funktion bei Gruppierung mit RCD-N12:
    Ein Fehler wurde korrigiert, bei dem Streaming-Sender über die Schnellauswahl nicht gestartet wurden, wenn das Gerät gruppiert war.
  • Lautsprecher-A/B-Einstellungen – PMA-900:
    Die A/B-Umschaltung ist jetzt auch möglich, wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist.
  • Deezer-Wiedergabe via Alexa:
    Die Wiedergabe über Alexa in Verbindung mit Deezer funktioniert nun wieder zuverlässig und wird nicht mehr unterbrochen.
  • Sortierung gerippter CDs:
    Bei CDs mit mehr als 19 Titeln wurden die Tracks zuvor nicht korrekt sortiert. Dieses Problem wurde gelöst.
  • Scroll-Probleme bei Deezer/TIDAL (Android-App):
    In der Titelliste unter „Weitere Informationen“ ist nun wieder ein vollständiges Scrollen möglich.
  • SoundCloud-Anmeldung:
    Die Anmeldung bei SoundCloud ist wieder funktionsfähig.
  • Alexa-Steuerung von HEOS:
    Die HEOS-Alexa-Integration wurde repariert. Geräte sind wieder über Sprachbefehle steuerbar.

Sonstige Verbesserungen

  • Allgemeine Leistungsoptimierungen und weitere Fehlerbehebungen sorgen für mehr Stabilität und eine flüssigere Bedienung.

Diesen Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zu Neuigkeiten
wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Kasse