Zurück zu Neuigkeiten
Neues Firmware-Update für JVC D-ILA HDR, 8K und Gaming optimiert

Neues Firmware-Update für JVC D-ILA: HDR, 8K und Gaming optimiert

JVC hat offiziell angekündigt, dass im Oktober 2025 ein umfassendes Firmware-Update für die 8K-fähigen D-ILA-Projektoren der Serien DLA-NZ900 / NZ800 sowie DLA-RS4200 / RS3200 erscheinen wird. Die Modelle genießen bereits jetzt einen exzellenten Ruf im High-End-Heimkino, insbesondere aufgrund ihrer außergewöhnlichen HDR-Darstellung, hohen nativen Kontrastwerte und präzisen Lichtverteilung. Mit dem neuen Update sollen Bildqualität und Bedienkomfort weiter verbessert werden – vor allem in den Bereichen HDR-Wiedergabe, 8K-Schärfe, Rauschunterdrückung und Gaming-Performance.

Was bringt die neue Firmware?

Die Firmware konzentriert sich auf vier Hauptbereiche:

  • HDR-Optimierung mit Frame Adapt HDR Vivid
  • Neue Highlight Colour Control für intensivere Spitzlichter
  • Verbesserte 8K-Schärfe dank neuer MPC-Superauflösung & Smoother-Funktion
  • Automatischer Gaming-Modus mit Auto Low Latency Mode (ALLM)

Zusätzlich wurden OSD-Menüs, Kalibrierungsfunktionen und individuelle Presets überarbeitet.

Ein zentraler Bestandteil des Updates ist der neue Bildmodus Frame Adapt HDR Vivid. JVC greift dabei auf die bereits etablierte dynamische HDR-Verarbeitung zurück, die Helligkeit und Kontrast szenenweise anpasst, erweitert diese aber um deutlich mehr Strahlkraft und Farbtiefe. Helle Bereiche wirken intensiver, ohne zu überstrahlen, während dunkle Bildanteile mehr Struktur zeigen. In Kombination mit der neuen Funktion Highlight Colour Control lassen sich Spitzlichter und Farbsättigung gezielt verstärken – abgestuft in drei Stufen von dezent bis markant. So können stark leuchtende Szenen, etwa bei Science-Fiction oder Nachtaufnahmen mit Neonlicht, eindrucksvoller wiedergegeben werden, ohne künstlich zu wirken.

Auch die 8K-Wiedergabe profitiert. Die überarbeitete Super Resolution-Schaltung MPC (Multiple Pixel Control) sorgt für klarere Konturen und mehr Bildtiefe, während eine zusätzliche Smoother-Funktion störende Kompressionsartefakte reduziert. Besonders bei Streaming-Inhalten oder hochskaliertem Material liefert der Projektor dadurch ein ruhigeres, natürlicheres Bild.

Für Gamer führt JVC einen automatischen Low Latency Modus ein. Sobald eine Konsole oder ein kompatibles Gerät angeschlossen wird, schaltet der Projektor selbstständig auf minimale Latenz – ohne dass manuell in den Einstellungen gesucht werden muss. Bildverbesserer, die Verzögerungen verursachen könnten, werden in diesem Moment automatisch deaktiviert. Das Ergebnis ist ein flüssiges, verzögerungsfreies Spielgefühl auch bei schnellen Titeln.

Neben den bildbezogenen Neuerungen wurde auch die Bedienung überarbeitet. Das On-Screen-Menü erhält eine erklärende Führung, wodurch einzelne Funktionen besser nachvollziehbar werden – ein Vorteil insbesondere für Nutzer, die selten in die Tiefe der Einstellungen eintauchen. Die Lesbarkeit der Menüs wurde an HDR-Inhalte und dunkle Umgebungen angepasst, und auch die Kalibrierung profitiert von mehr Präzision: Farbtemperatur und Farbraum können nun gezielt als Zielwerte vorgegeben werden. Wer bestimmte Einstellungen bevorzugt, kann diese künftig direkt über eine Taste auf der Fernbedienung abrufen.

Unterm Strich handelt es sich nicht um ein reines Service-Update, sondern um ein echtes Leistungsplus für bestehende Geräte. Die Projektoren gewinnen sichtbar an Ausdruckskraft – sowohl im Film- als auch im Gaming-Betrieb – und bleiben damit langfristig auf aktuellem Niveau.

Diesen Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zu Neuigkeiten
wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Kasse