Zurück zu Neuigkeiten
Neue HEOS App und Firmware-Update U36 verfügbar

Neues HEOS Firmware-Update bringt Qobuz-Integration

Die HEOS Streaming-Plattform, das Herzstück zahlreicher vernetzter Audioprodukte von Denon und Marantz, erhält erneut ein umfangreiches Firmware-Update. Nach der Einführung von Qobuz Connect rund um die High End Messe in München, folgt nun der nächste logische Schritt: Ab dem 30. Juli 2025 ist der Streaming-Dienst Qobuz auch direkt in die HEOS App integriert – inklusive Unterstützung für hochauflösende Musikstreams.

Qobuz-Integration: Hochauflösender Musikgenuss direkt in der App

Bisher konnten Nutzer Qobuz-Inhalte über Qobuz Connect auf kompatiblen HEOS-Geräten streamen, nun lässt sich der Dienst vollständig in die Benutzeroberfläche der HEOS App einbinden. Das bedeutet: Alben, Playlists und Favoriten lassen sich direkt in der App suchen, auswählen und abspielen – ganz ohne Umwege. Unterstützt wird auch das Streaming in Hi-Res Audio, sodass Qobuz-Nutzer auf ihre gewohnt hohe Klangqualität setzen können.

Diese tiefere Integration macht die HEOS Plattform nicht nur komfortabler, sondern stärkt auch ihre Position als vielseitige Streaming-Lösung für Musikliebhaber mit gehobenem Anspruch.

Verbesserte Bedienung und mehr Komfortfunktionen

Mit dem Update wurden auch mehrere Komfortfunktionen überarbeitet:

  • Startbildschirm konfigurierbar: Nutzer können nun selbst festlegen, welcher Bereich beim Öffnen der App angezeigt wird – etwa ein bestimmter Raum, eine Quelle oder der letzte verwendete Zustand. Das spart Zeit und passt die App stärker an individuelle Gewohnheiten an.
  • Erweiterte Steuerung bei TuneIn-Podcasts: Podcasts, die über den TuneIn-Dienst abgespielt werden, profitieren ab sofort von einer verbesserten Wiedergabesteuerung. Neben einer Zeitsuche gibt es nun auch 30-Sekunden-Sprünge vor und zurück, was das Navigieren innerhalb von Episoden deutlich vereinfacht.

Verbesserungen für Heimkino-Komponenten: 21:9 und neue Filteroptionen

Parallel zum HEOS-Update wurden auch Funktionen für ausgewählte Heimkino-Komponenten von Denon und Marantz freigeschaltet:

  • 21:9 Unterstützung für grafische Benutzeroberfläche: Die grafische Overlay-Darstellung lässt sich nun auf das Seitenverhältnis 21:9 umstellen. Dies erleichtert die Bedienung bei Verwendung von Cinemascope-Leinwänden und vermeidet abgeschnittene Menüs oder unnötige Formatwechsel.
  • Neue Crossover-Frequenz bei 70 Hz: In den Lautsprecher- und Bassmanagement-Einstellungen wurde die Frequenz 70 Hz als zusätzliche Option hinzugefügt – ein wertvolles Detail für Feintuning-Enthusiasten und für die exakte Anpassung an Lautsprecher und Subwoofer im Heimkino.

Diese Features stehen für folgende Modelle bereit:


Denon Cinema 70s, Cinema 60, Cinema 50, Cinema 40, AV10 sowie Marantz Stereo 70s, Cinema 30 und AV20.

Fazit: HEOS wird vielseitiger – für Musikliebhaber, Podcast-Fans und Heimkino-Enthusiasten

Das neue HEOS Firmware-Update zeigt einmal mehr, wie konsequent Denon und Marantz ihre Plattform weiterentwickeln. Mit der vollständigen Qobuz-Integration, mehr Bedienkomfort und spezifischen Verbesserungen für Heimkino-Komponenten wird die Nutzererfahrung spürbar optimiert – sowohl im Alltag als auch im professionellen Umfeld. Für Bestandskunden ist das Update kostenlos verfügbar und wird wie gewohnt automatisch über das Netzwerk eingespielt.

Wer bereits ein HEOS-fähiges Produkt nutzt, darf sich also auf ein durchdachtes Funktions-Upgrade freuen – und wer den Einstieg in das HEOS-Ökosystem plant, erhält ein noch ausgereifteres Gesamtpaket.

HEOS iOS App: 3.88.172
HEOS Android App / Kindle Fire App: 3.88.171
HEOS Firmware: 3.88.170

  • Neue Funktion: Greifen Sie auf Ihre Qobuz-Musik direkt in der HEOS-App zu. (Diese Funktion wird ab dem 30. Juli 2025 verfügbar sein)
  • Neue Funktion: Roon Ready – RCD-N12
  • Neue Funktion: Hinzufügen des Audyssey Dynamic EQ Surround Level Compensation-Menüs – AVR/AVC-X3800H, AVR/AVC-X4800H, AVR/AVC-A1H, AVR/AVC-X6800H, AVR/AVC-A10H
  • Neue Funktion: 70Hz zu den Crossover- und anderen Filtereinstellungen hinzugefügt – AVR-S970H, AVR-X2800H, AVR/AVC-X3800H, AVR/AVC-X4800H, AVR/AVC-A1H, DRA-900H, AVR/AVC-S670H, AVR/AVC-A10H, AVR-X1800H, AVR/AVC-X6800H
  • Neue Funktion: Erlaubt das Speichern von Dialog Enhancer Werten in SmartSelect – AVR-S970H, AVR-X2800H, AVR/AVC-X3800H, AVR/AVC-X4800H, AVR/AVC-A1H, AVR/AVC-S670H, AVR/AVC-A10H, AVR-X1800H, AVR/AVC-X6800H
  • Neue Funktion: Hinzufügen einer Menüoption zur Optimierung der Overlay-GUI für Bildschirme mit einem Seitenverhältnis von 21:9 – AVR-S970H, AVR-X2800H, AVR/AVC-X3800H, AVR/AVC-X4800H, AVR/AVC-A1H, DRA-900H, AVR/AVC-S670H, AVR/AVC-A10H, AVR-X1800H, AVR/AVC-X6800H
  • Neue Funktion: Hinzufügen der Einstellung „Roon ready“ an/aus im Setup-Menü – AVR-S970H, AVR-X2800H, AVR/AVC-X4800H, AVR/AVC-A1H, AVR/AVC-A10H, AVR-X1800H, AVR/AVC-X6800H
  • Behoben: Wenn AirPlay in Zone 2 aktiv ist, wechselte die Quelle der Hauptzone von der aktuellen Quelle zu HEOS.
  • Behoben: Der Line-Eingang wird nicht mehr wiedergegeben, wenn das Gerät aus dem Standby-Modus kommt.
  • Behoben: Das Gerät schaltet sich während der TV-Wiedergabe zufällig aus.
  • Behoben: Der vom Subwoofer kommende Ton ist nicht mit der Soundbar synchronisiert.

HEOS App:

  • Neue Funktion: Apps Demo-Modus hinzugefügt.
  • Neue Funktion: Unterstützung der Anzeige des Qualitätssiegels für Tidal-Inhalte.
  • Neue Funktion: Ermöglicht es dem Benutzer zu konfigurieren, welcher Bildschirm beim Starten der App angezeigt werden soll.
  • Neue Funktion: Unterstützt Zeitsuche, 30-Sekunden-Vorwärtssprung und 15-Sekunden-Rückwärtssprung bei TuneIn-Podcasts.
  • Behoben: Beim Core Hi-Fi/Mini-Modell erscheint der Bildschirm „Eingänge“ unter der Musikquelle im Einstellungsmenü leer.
  • Behoben: Die Namen der Eingangsquellen werden im Anzeigebereich „Aktuelle Wiedergabe“ möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
  • Behoben: Der Lautstärkeregler bei „Aktuelle Wiedergabe“ wird ausgeblendet, wenn die Schriftgröße erhöht wird.
  • Behoben: Das Ziehen/Verschieben von Titeln in der Wiedergabewarteschlange war auf bestimmten Android-Telefonen nicht möglich.
  • Behoben: Es wird eine Meldung angezeigt, dass die maximale Anzahl an Übersprüngen erreicht wurde, auch bei einem Deezer-Premium-Konto.

Diesen Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zu Neuigkeiten
wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Kasse