HEIMKINOWELTEN Fachgeschäft AnfahrtTermin
Zurück zu Neuigkeiten
Optoma UHZ68LV – Das neue Flaggschiff mit Dual-Laser

Optoma UHZ68LV – Das neue Flaggschiff mit Dual-Laser

Optoma hat auf der ISE 2025 in Barcelona ein neues Modell für den Heimkinomarkt vorgestellt: den Optoma UHZ68LV. Dieses Gerät ist das aktuelle Flaggschiff von Optoma im Premium-Segment und bietet mit seiner DLP-Technologie und Dual-Laser-Lichtquelle eine Helligkeit von 5000 Lumen. Damit richtet sich Optoma an Nutzer, die eine hohe Lichtleistung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten erwarten.

Technologie – Dual-Laser für hohe Helligkeit

Die Dual-Laser-Technologie von Optoma basiert auf der Verwendung zweier unabhängiger Laserlichtquellen – in der Regel ein blauer und ein roter Laser. Diese Technologie ermöglicht eine präzisere Farbmischung und eine höhere Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Einzel-Laser-Systemen. Während der blaue Laser den Hauptanteil der Lichtleistung erzeugt, sorgt der rote Laser für eine exaktere Farbwiedergabe und eine erweiterte Farbraumabdeckung. Durch die Kombination dieser beiden Lichtquellen mit einem Phosphor-Rad entsteht ein besonders stabiles und gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild. Ein großer Vorteil dieser Technologie ist die verbesserte Lichtleistung, die auch in helleren Umgebungen eine gute Sichtbarkeit gewährleistet. Durch den Einsatz der Dual-Laser-Technologie wird eine gleichmäßigere und intensivere Farbdarstellung erreicht, wodurch eine höhere Farbtreue gewährleistet wird. Zudem ermöglicht sie eine bessere Energieeffizienz und eine längere Lebensdauer der Lichtquelle, da die Laserdioden weniger stark beansprucht werden als in herkömmlichen Systemen. Dadurch erreicht der UHZ68LV eine besonders intensive Farbsättigung und stabilere Kontrastwerte.

Optoma UHZ68LV – 4K UHD Dual-Laser
Optoma setze auf eiine Dual-Laser für hohe Helligkeit und Langlebigkeit

Mit einer Spitzenhelligkeit von 5000 Lumen eignet sich der UHZ68LV sowohl für dunkle Heimkinoräume als auch für Wohnzimmer-Setups mit Restlicht. Die hohe Lichtleistung sorgt für eine klare und kontrastreiche Darstellung, selbst bei Tageslicht. Dank eines dynamischen Kontrastverhältnisses von 3.200.000:1 werden Schwarzwerte und Bildtiefe verbessert.

Farbraum und HDR-Unterstützung

Optoma gibt an, dass der UHZ68LV eine hohe Farbraumabdeckung bietet. Die Dual-Laser-Technologie verbessert die Farbwiedergabe und ermöglicht eine Darstellung, die DCI-P3 nahezu vollständig abdeckt.

Der Projektor unterstützt HDR10, HLG und HDR10+, was eine dynamische Anpassung des Bildes Szene für Szene erlaubt. Dies führt zu einer differenzierteren Helligkeitssteuerung und besseren Kontrastdarstellung. Zusätzlich ist der UHZ68LV 3D-fähig, was ihn für Heimkinofans, die Wert auf dreidimensionale Inhalte legen, noch interessanter macht.

Optoma UHZ68LV – Das neue Flaggschiff mit Dual-Laser (5)

Signalverarbeitung – Optimierung für Heimkino und Gaming

Ein leistungsfähiger Bildprozessor ermöglicht eine präzise Signalverarbeitung, um Bewegungen flüssig darzustellen und eine hohe Schärfe zu gewährleisten. Optoma integriert zudem eine Zwischenbildberechnung (Frame Interpolation), die Bewegungsunschärfen reduziert und für eine gleichmäßige Wiedergabe sorgt.

Für Gaming-Anwendungen bietet der UHZ68LV einen speziellen Gaming-Modus, der eine geringe Eingangsverzögerung von 8,5 ms gewährleistet. Der Projektor unterstützt 4K-Gaming mit 60 Hz sowie hohe Bildwiederholraten von bis zu 240 Hz in Full HD, was ihn besonders für schnelle Spiele attraktiv macht.

Flexible Aufstellung und kompakte Bauweise

Optoma hat den UHZ68LV so konzipiert, dass er eine variable Optik mit 1,6-fachem Zoom und Lens-Shift bietet, um eine einfache Installation zu ermöglichen. Dies erlaubt eine flexible Platzierung und erleichtert die Anpassung an unterschiedliche Raumgegebenheiten. Der vertikale Lens-Shift von -106 % bis 126 % sowie horizontal von -10 % bis 10 % bieten eine hohe Flexibilität.

Die Projektionsentfernung reicht von 1 bis 10 Metern, und der Projektor kann Bildgrößen von 30,6 bis 301,1 Zoll darstellen.

Der Projektor arbeitet mit einem geringen Betriebsgeräusch von nur 25 dB (Eco) bis 31 dB (maximal), sodass er sich auch für längere Nutzungsszenarien eignet, ohne störende Lüftergeräusche zu erzeugen.

Abmessungen und Gewicht

Der Optoma UHZ68LV ist mit einer kompakten Bauweise ausgestattet und hat die folgenden Maße:

  • Breite x Tiefe x Höhe: 498 x 331 x 171 mm
  • Gewicht: 9,2 kg (Netto), 11,8 kg (Brutto)

Diese Bauweise macht ihn zu einem relativ flexiblen Gerät für verschiedene Installationsszenarien, sei es an der Decke montiert oder als Tischgerät für temporäre Setups.

Smart Features und Anschlussvielfalt

Der UHZ68LV verfügt über eine breite Auswahl an Anschlüssen und Steuerungsmöglichkeiten, bietet jedoch kein integriertes Smart-TV-Betriebssystem oder Streaming-Apps. Nutzer müssen für Streaming-Dienste externe Geräte wie einen Fire TV Stick, Apple TV oder einen anderen Mediaplayer über die HDMI-Eingänge anschließen.

  • 1x HDMI 2.1 für hochauflösende Signale mit niedriger Latenz
  • 2x HDMI 2.0 (eARC) für weitere Zuspielgeräte
  • 2x USB-A (1,5A und 0,9A) für Medienwiedergabe und Stromversorgung
  • 1x 3D-Sync-Port für 3D-Brillen
  • 1x Audio 3,5mm Ausgang & 1x S/PDIF für externe Audiosysteme
  • 1x RJ45 & 1x RS232 für Netzwerk- und Steuerungsanwendungen
  • 2x 12V Trigger für die Steuerung von Leinwänden oder motorisierten Halterungen

Verfügbarkeit und Preis

Der Optoma UHZ68LV wird voraussichtlich Ende Februar verfügbar sein und zu einem Preis von 4.499,- Euro angeboten. Bei uns ist das Gerät selbstverständlich auch als Ultimate Edition erhältlich, inklusive optimierter Einstellwerte für Dolby Vision, HDR10+ und weitere Formate, um die bestmögliche Bildqualität aus dem Projektor herauszuholen.

Erste Einschätzung

Mit dem Optoma UHZ68LV bringt Optoma ein neues Flaggschiff-Modell im Premium-Segment auf den Markt. Die Kombination aus Dual-Laser-Technologie, 5000 Lumen Helligkeit, HDR-Unterstützung und 3D-Funktionalität macht ihn für Heimkino-Nutzer und Wohnzimmer-Projektionen gleichermaßen interessant.

Durch die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten, die niedrige Latenz für Gaming sowie die hohe Bildqualität ist er sowohl für Filmfans als auch für Gamer eine attraktive Wahl.

Es bleibt abzuwarten, wie sich das Modell im Vergleich zu anderen Projektoren behauptet, insbesondere zu Konkurrenzmodellen von Epson und anderen Herstellern im Premium-Segment. Die hohe Lichtleistung sowie die vielseitige Signalverarbeitung könnten ihn für viele Nutzer zu einer interessanten Wahl machen.

Diesen Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zu Neuigkeiten
wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Kasse