HEIMKINOWELTEN Fachgeschäft AnfahrtTermin
Zurück zu Neuigkeiten
StormAudio ISR Fusion 20 Test

StormAudio ISR Fusion 20 Test – Der beste A/V-Receiver?

Wer aktuell auf der Suche nach dem besten A/V-Receiver ist, wird unweigerlich auf den StormAudio Fusion ISR 20 stoßen. Kein anderer Hersteller bietet eine derart kompromisslose Kombination aus erstklassiger Hardware, innovativer Software und einem außergewöhnlichen Signal-Processing, das seinesgleichen sucht. StormAudio setzt hier auf eine professionelle Architektur, die in puncto Klangqualität, Anpassbarkeit und Leistungsfähigkeit Maßstäbe setzt.

Kein Wunder also, dass dieser High-End-Bolide bereits zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten hat. Mit seinen beeindruckenden Abmessungen von 435 mm (Breite) × 180 mm (Höhe) × 440 mm (Tiefe) und einer kompromisslosen Verarbeitungsqualität unterstreicht der französische Hersteller seinen Anspruch, die Referenzklasse im Bereich A/V-Prozessoren und -Receiver zu definieren.

Was macht den StormAudio ISR Fusion 20 so besonders?

  1. Ultimative Performance & Klangverarbeitung
    StormAudio setzt auf modernste Audio-DSP-Technologie mit individuell anpassbarem Signal-Processing. Dadurch ermöglicht der Fusion ISR 20 eine unvergleichliche Klangreinheit und Detailtreue.
  2. Professionelle Kalibrierung & Raumkorrektur
    Dank Dirac Live bietet der Receiver eine hochpräzise Raumakustik-Optimierung, die sich in Studios und High-End-Heimkinos gleichermaßen bewährt hat.
  3. Flexibilität & Zukunftssicherheit
    Mit bis zu 20 Kanälen (je nach Konfiguration) und HDMI 2.1-Unterstützung ist der Fusion ISR 20 für alle aktuellen und zukünftigen Audio- und Videoformate gerüstet – inklusive Dolby Atmos, DTS:X Pro, Auro-3D und mehr.
  4. Erstklassige Bauweise & Design
    Die massive Gehäusestruktur mit hochwertigen Bauteilen sorgt nicht nur für eine außergewöhnliche Langlebigkeit, sondern auch für eine minimale Signalverfälschung.

Doch diese technische Meisterleistung hat auch ihren Preis. Der StormAudio ISR Fusion 20 bewegt sich in einer Preisklasse, die nur für echte Heimkino-Enthusiasten infrage kommt. Ob er diesen Preis wert ist? In unserer ausführlichen Vorstellung und Analyse werden wir genau darauf eingehen. Bevor wir uns mit der technischen Seite des StormAudio Fusion ISR 20 auseinandersetzen und tiefer in seine Funktionen eintauchen, werfen wir zunächst einen Blick auf das, was sofort ins Auge fällt: das Gehäuse, das Display und die Anschlussvielfalt.

StormAudio Fusion ISR 20 – Der beste A/V-Receiver auf dem Markt? Wir finden es heraus!

Design, Abmessungen und Display des StormAudio Fusion ISR 20

Bevor wir uns den technischen Details widmen, werfen wir zunächst einen Blick auf das äußere Erscheinungsbild des StormAudio Fusion ISR 20 – denn schon hier zeigt sich, dass es sich um ein echtes High-End-Gerät handelt.

Abmessungen & Gewicht – Ein echtes Kraftpaket

Mit seinen Abmessungen von 435 mm (Breite) × 180 mm (Höhe) × 440 mm (Tiefe) und einem Gewicht von 15,8 kg gehört der Fusion ISR 20 zu den massiveren A/V-Receivern auf dem Markt. Doch im Vergleich zu klassischen Class-A/B-Receivern fällt das Gewicht etwas geringer aus – ein direkter Vorteil des modernen Class-D-Verstärkerdesigns, das eine hohe Leistungseffizienz mit kompakter Bauweise kombiniert.

Durch den Einsatz von hocheffizienten Schaltnetzteilen und optimierten Kühlkonzepten ist es StormAudio gelungen, die Leistungsausbeute zu maximieren, ohne dass dabei eine schwere, massive Endstufensektion erforderlich ist. Dennoch liefert der Receiver Leistung satt, denn dank der umfangreichen Einstellmöglichkeiten und präzisen Parametersteuerung lassen sich sämtliche Kanäle optimal an die jeweilige Raumakustik und Lautsprecherkonfiguration anpassen. Auf diese spezifischen Feinjustierungen gehen wir später noch detaillierter ein.

Gehäuse & Verarbeitung – Hochwertige Konstruktion für maximale Performance

Das Gehäuse des StormAudio Fusion ISR 20 besteht aus einem robusten, resonanzarmen Metallchassis, das gezielt darauf ausgelegt ist, störende Vibrationen und elektromagnetische Interferenzen zu minimieren. Die massive Bauweise sorgt nicht nur für eine außergewöhnliche Langlebigkeit, sondern auch für eine besonders saubere Signalverarbeitung, die in dieser Leistungsklasse unerlässlich ist.

Das mattschwarze Design mit einer fein gebürsteten Aluminiumfront verleiht dem Receiver eine edle, zurückhaltende Optik, die sich harmonisch in jede High-End-Heimkino-Umgebung einfügt. Seitliche Kühlkörper mit optimierter Luftzirkulation sorgen für eine effiziente Wärmeableitung – eine essenzielle Eigenschaft, insbesondere bei leistungsstarken Verstärkermodulen.

Display & Bedienung – Maximale Kontrolle auf einen Blick

Die Front des Fusion ISR 20 wird von einem klar ablesbaren OLED-Display dominiert, das eine intuitive Steuerung und eine schnelle Übersicht über alle relevanten Informationen ermöglicht. Dank der hohen Kontrastwerte ist das Display auch aus größerer Entfernung gut lesbar, sodass selbst in abgedunkelten Räumen eine problemlose Bedienung gewährleistet ist.

Neben der klassischen Steuerung über präzise gearbeitete Direktwahltasten am Gerät bietet StormAudio umfassende Möglichkeiten zur Fernsteuerung. Dazu gehören:

  • Eine dedizierte App, die sämtliche Funktionen über eine moderne Benutzeroberfläche zugänglich macht
  • Eine Fernbedienung, die eine direkte Kontrolle ermöglicht
  • IP- und RS232-Schnittstellen, über die sich der Receiver problemlos in professionelle Steuerungssysteme wie Crestron oder Control4 integrieren lässt

Dank dieser durchdachten Kombination aus Design, Bedienung und High-End-Technologie setzt der StormAudio Fusion ISR 20 neue Maßstäbe in der Premiumklasse der A/V-Receiver.

StormAudio ISR Fusion 20 – High-End AV-Receiver
Die Fernbedienung vom StormAudio ISR Fusion 20

Anschlussvielfalt – Maximale Flexibilität und Zukunftssicherheit

StormAudio ISR Fusion 20 (5)

Der ISR Fusion 20 bietet eine herausragende Konnektivität, die sowohl moderne Heimkinos als auch komplexe Multiroom-Setups unterstützt. Besonders hervorzuheben ist die modulare HDMI-Architektur, die es ermöglicht, das HDMI-Board bei zukünftigen Technologiefortschritten einfach auszutauschen. Damit bleibt der Receiver auch in den kommenden Jahren auf dem neuesten Stand der Technik.

Insgesamt stehen sieben HDMI-2.1-Eingänge zur Verfügung, die eine Bandbreite von 40 Gbps bieten und damit für 8K@60Hz und 4K@120Hz gerüstet sind. Unterstützt werden alle wichtigen HDR-Formate, darunter HDR10+, Dolby Vision und HLG. Zwei HDMI-Ausgänge, einer davon mit eARC, ermöglichen eine flexible Signalweitergabe an Projektoren oder Fernseher.

Neben den HDMI-Anschlüssen verfügt der ISR Fusion 20 über analoge und digitale Audioeingänge, darunter vier RCA-Ports für Stereo- oder Mehrkanalquellen sowie sechs digitale S/PDIF-Eingänge – drei optische und drei koaxiale. Besonders für hochwertige Audioquellen bietet das Gerät vier XLR-Pre-Outs, die für eine symmetrische Signalübertragung sorgen und sich ideal für den Anschluss externer Verstärker oder Aktivlautsprecher eignen. Ergänzt wird das Setup durch einen optischen Toslink-Ausgang, der einen Stereo-Downmix für Multi-Zonen-Systeme ermöglicht.

StormAudio ISR Fusion 20 (7)

Auch für Steuerungszwecke ist der ISR Fusion 20 bestens gerüstet. Neben Ethernet zur IP-Steuerung bietet er RS-232-Unterstützung für Crestron und Control4, wodurch er sich nahtlos in professionelle Heimautomatisierungssysteme integrieren lässt. Zusätzlich gibt es Trigger-Ausgänge, mit denen beispielsweise externe Endstufen oder Projektoren synchronisiert gesteuert werden können.

StormAudio ISR Fusion 20 (9)

Endstufe und Leistung

Ein zentrales Highlight des StormAudio ISR Fusion 20 ist seine hochmoderne 16-Kanal-Endstufe, die auf der neuesten Edge-Amplification-Technologie basiert. Diese innovative Verstärkerarchitektur geht weit über herkömmliche Class-D-Schaltungen hinaus und kombiniert die Vorteile von maximaler Energieeffizienz, hoher Leistungsdichte und außergewöhnlicher Klangqualität.

Während viele Class-D-Endstufen oft mit einer gewissen Sterilität oder Härte im Klangbild assoziiert werden, setzt die Edge-Technologie auf eine noch schnellere Schaltgeschwindigkeit, verbesserte Stromversorgung und optimierte Dämpfungsfaktoren. Dadurch wird nicht nur eine überragende Impulsverarbeitung und Detailtreue erreicht, sondern auch eine natürlichere, analogere Klangsignatur, die herkömmlichen Class-D-Lösungen überlegen ist.

Was macht die ICEpower Edge-Technologie besonders?

Verbesserte Schaltgeschwindigkeit und Signalreinheit

Die größte Herausforderung bei Class-D-Verstärkern liegt in der Schaltgeschwindigkeit und den Verzerrungen durch Hochfrequenzrauschen. Die Edge-Technologie nutzt ein weiterentwickeltes Hybrid-Feedback-Design, das eine noch präzisere Fehlerkorrektur ermöglicht. Dadurch werden Intermodulationsverzerrungen minimiert und die Impulstreue verbessert, was zu einem sehr klaren, offenen und dynamischen Klangbild führt.

Ein besonderes Merkmal ist die hochpräzise PWM-Schaltfrequenz (Pulsweitenmodulation), die im Vergleich zu älteren Class-D-Schaltungen wesentlich sauberer arbeitet und störende Artefakte im Hochtonbereich eliminiert. Dies führt zu einem deutlich natürlicheren Klang, besserer Räumlichkeit und einer gesteigerten musikalischen Transparenz.

Adaptive Leistungsregelung für optimale Dynamik

Die Edge-Plattform passt die Ausgangsleistung dynamisch an den Bedarf der Lautsprecher an. Der ISR Fusion 20 liefert pro Kanal:

  • 150W an 8 Ohm
  • 300W an 4 Ohm
  • 500W im gebrückten BTL-Modus an 8 Ohm

Dieses flexible Design sorgt dafür, dass jeder angeschlossene Lautsprecher die optimale Menge an Leistung erhält, was besonders für große Heimkinosysteme mit leistungsstarken Standlautsprechern oder mehreren Subwoofern entscheidend ist.

Dank der verbesserten Dämpfungsfaktoren arbeitet die Edge-Technologie mit einer extrem präzisen Kontrolle über den Lautsprechertreiber, wodurch sich ein schneller, straffer Bass und außergewöhnlich klare Mitten ergeben.

Für besonders leistungsintensive Anwendungen können drei Kanäle im Bridge-Tied Load (BTL)-Modus betrieben werden, wodurch 500W an 8 Ohm pro Kanal bereitgestellt werden

Maximale Energieeffizienz ohne klangliche Kompromisse

Ein weiteres Problem vieler Class-D-Verstärker war in der Vergangenheit die ungleichmäßige Energieverteilung und Wärmeentwicklung. Die ICEpower Edge-Technologie hat hier große Fortschritte gemacht, indem sie einen Wirkungsgrad von über 90% erreicht. Dies bedeutet:

  • Minimale Wärmeentwicklung, sodass keine massiven Kühlkörper oder Lüfter notwendig sind.
  • Reduzierter Energieverbrauch, ideal für lange Heimkino-Sessions ohne Leistungsverluste.
  • Flüsterleiser Betrieb, da keine aktive Kühlung notwendig ist.

Selbst bei hohen Lautstärken bleibt der ISR Fusion 20 stabil und kühl, ohne dass es zu Leistungseinbrüchen oder Signalverzerrungen kommt.

Ultimative Kontrolle für immersive Audioformate

Die ICEpower Edge-Technologie ist besonders für immersive Heimkino-Setups optimiert. In Kombination mit 20-Kanal-Decoding und Upmixing sorgt sie für eine absolut realistische Wiedergabe von Dolby Atmos, DTS:X Pro und Auro-3D. Die schnelle und präzise Signalverarbeitung stellt sicher, dass Klangobjekte punktgenau platziert werden und eine authentische, dreidimensionale Klangbühne entsteht.

Zusätzlich wird durch die niedrigen Verzerrungswerte und den sauberen Frequenzgang eine außergewöhnlich klare Stimmwiedergabe erreicht – ein entscheidender Faktor für Dialoge in Filmen und Serien.

Fazit – Warum die Edge-Technologie den ISR Fusion 20 zur Referenz macht

Die Kombination aus leistungsstarker ICEpower Edge-Verstärkung, adaptiver Leistungssteuerung und extrem niedrigen Verzerrungswerten macht den StormAudio ISR Fusion 20 zu einem der fortschrittlichsten AV-Receiver auf dem Markt. Dank der hohen Energieeffizienz, der außergewöhnlichen Dynamik und der ultrapräzisen Signalsteuerung stellt diese Verstärkerplattform sicher, dass jedes Heimkino- oder Musik-Setup auf einem absoluten Referenzniveau arbeitet.

Ob für audiophile Mehrkanal-Wiedergabe, leistungsstarke Subwoofer-Integration oder immersive 3D-Klangwelten – mit der ICEpower Edge-Technologie setzt der ISR Fusion 20 neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Klangqualität.

Die Vorteile dieser Verstärkertechnologie sind enorm. Durch den hohen Wirkungsgrad wird weniger Abwärme erzeugt. Zudem bietet das System eine extrem präzise und schnelle Signalverarbeitung, was zu einem außergewöhnlich sauberen und verzerrungsfreien Klang führt. Besonders in dynamischen Filmszenen oder bei hochauflösender Musik fällt diese Präzision auf – selbst bei höchsten Lautstärken bleibt der Klang detailreich und differenziert.

Technischer Hintergrund – Hochwertige DACs, leistungsstarke DSPs und FPGA-Signalverarbeitung

Neben der leistungsfähigen Verstärkersektion setzt der ISR Fusion 20 auch in der digitalen Signalverarbeitung neue Maßstäbe. Hier kommt eine Kombination aus hochwertigen ESS-DACs, fortschrittlichen SHARC-DSPs und Xilinx-FPGAs zum Einsatz, die für eine besonders präzise und verlustfreie Audiowiedergabe sorgen

Der französische Hersteller StormAudio setzt nicht von der „Stange“ sondern liefert eine absolut High-End A/V Receiver der auch im innernen Aufbau einen zum Stauen bringt. Hier hat man wirklich nichts dem Zufall überlassen. Ebenso ist zwischen jeder Bauteilgruppe genügend Platz damit es nicht zu stauwärme im gerät kommen kann.
StormAudio setzt nicht nur auf einen ausgeklügelten, systematischen internen Aufbau und eine effiziente passive Kühlung, sondern ergänzt diese durch drei leistungsstarke be quiet! Pure Wings 2 Lüfter. Diese Kombination sorgt für eine optimierte Wärmeableitung, minimiert Betriebsgeräusche und gewährleistet eine gleichbleibend hohe Performance – selbst unter anspruchsvollen Lastbedingungen.

.

Die Digital-Analog-Wandlung übernimmt ein ESS ES9017 DAC, der mit einer 32-Bit-Architektur und extrem niedrigen Rauschwerten arbeitet. Dieser DAC ist bekannt für seine außergewöhnliche Klangtreue und Detailauflösung, was insbesondere bei hochwertigen Hi-Res-Audioquellen einen Unterschied macht. In Verbindung mit der JRC NJU72323 Lautstärkeregelung und den JRC NJM8068-Operationsverstärkern entsteht eine außergewöhnlich lineare und störungsfreie Audiowiedergabe.

Auch für einen einfacheren Austausch ist die HDMI-Platine an der Oberseite positioniert.

Ein weiteres Highlight ist die leistungsfähige DSP- und FPGA-Architektur des ISR Fusion 20. Zur Signalverarbeitung kommt eine Kombination aus mehreren Hochleistungsprozessoren zum Einsatz, darunter der Analog Devices Sigma DSP-Chip ADAU1445, der für eine hochpräzise 28-/56-Bit-Audioverarbeitung sorgt. Ergänzt wird dieser durch zwei SHARC ADSP-21489 DSPs, die mit 450 MHz takten und eine latenzfreie Decodierung ermöglichen. Ein leistungsstarker ARM Cortex-A15 Mikroprozessor mit 1000 MHz steuert das gesamte System und stellt sicher, dass alle Prozesse optimal synchronisiert werden.

StormAudio Xilinx Spartan 6
Die Signalverarbeitung wird zusätzlich durch einen Xilinx Spartan-6 FPGA XC6SLX9 optimiert, der für besonders anspruchsvolle Berechnungen wie Dirac Live ART zuständig ist. Diese Architektur sorgt für eine verlustfreie Dekodierung und ein besonders präzises Upmixing von Audiosignalen

Der StormAudio ISR Fusion 20 ist der erste 20-Kanal-Receiver mit integrierter 16-Kanal-Endstufe (ICE-Power-Technologie) und Dirac Live Active Room Treatment. Er unterstützt Dolby Atmos, DTS:X Pro, Auro-3D und IMAX Enhanced. Mit 8K HDMI 2.1, 2000W Leistung, 20 PEQs pro Kanal, Multi-Subwoofer-Management und Multi-Room-Steuerung bietet er ultimative Heimkino-Performance. Steuerbar per App, Webinterface oder Heimautomationssysteme.

Bis hierhin ist der StormAudio ISR Fusion 20 mehr als ein absolutes Highlight und ein durchdachtes Konzept, doch der französische Spezialist ist ja noch gar nicht richtig warm geworden. Denn diese technische Überlegenheit und exzellente Verarbeitungsqualität nützt ja alles nichts, wenn der Software-Hintergrund nicht passt. Doch bei StormAudio passt einfach alles – nichts anderes erwarten wir bei einem solch hochkarätigen High-End A/V-Receiver-Boliden, der seinen stattlichen Preis mehr als rechtfertigt.

StormAudio ISR Fusion 20
Der ISR Fusion 20 kann auch ohne Probleme in einen Serverschrank eingebaut werden. Hier als Beispiel in unserer Vorführung.

Ultimative Software-Integration und präzise Konfigurationsmöglichkeiten

Kein anderer A/V-Receiver-Hersteller bietet eine derart umfangreiche und komplexe Konfigurationsmöglichkeit wie StormAudio beim ISR Fusion 20. Die Softwareplattform von StormAudio ist eine wahre Revolution im Bereich der Heimkino-Klangoptimierung und bietet dem Anwender eine beispiellose Kontrolle über jeden Aspekt der Audiowiedergabe.

Das Webinterface vom StormAudio ISR Fusion 20 – Dieses lässt sich einfach im Webbrowser per IP des A/V Receivers aufrufen. Neben der einfachen Steuerung (Remote Control) gibt es StormEasy und das Expert Setup

StormEasy ist die benutzerfreundliche Setup- und Kalibrierungsplattform von StormAudio, die es Installateuren und Endbenutzern erleichtert, selbst komplexe Heimkinosysteme schnell und präzise einzurichten. Diese intuitive Benutzeroberfläche führt Schritt für Schritt durch die Konfiguration von Lautsprechern, Verstärkern, Signalverarbeitung und Raumkorrektur.

Die wichtigsten Funktionen von StormEasy:

  • Geführte Ersteinrichtung: Eine intuitive Assistenz-Funktion begleitet den Nutzer durch den gesamten Einrichtungsprozess, von der Lautsprecherzuweisung bis zur Kalibrierung.
  • Automatische Erkennung & Zuordnung: StormEasy erkennt angeschlossene Lautsprecher, Subwoofer und Verstärker und hilft bei der optimalen Konfiguration.
  • Dirac Live & ART Integration: Die Oberfläche ermöglicht eine direkte Einbindung und Konfiguration von Dirac Live sowie das fortschrittliche Active Room Treatment (ART).
  • Multi-Theater- und Multi-Zonen-Setup: Unterstützung für verschiedene Audio-Layouts in einem oder mehreren Räumen.
  • PEQ- und Bass-Management-Optimierung: Einfache Steuerung und Feinjustierung der parametrischen Equalizer sowie Basszonen.
  • Live-Monitoring & Diagnose: Echtzeitüberwachung der Audiosignale und automatische Fehlerdiagnose bei möglichen Problemen.

StormEasy kombiniert fortschrittliche Heimkino-Technologie mit einer klar strukturierten, leicht verständlichen Benutzeroberfläche, wodurch selbst hochkomplexe Installationen mühelos konfiguriert werden können.

StormAudio Expert Setup

Das Expert Setup bei StormAudio bietet eine Vielzahl erweiterter Einstellungsmöglichkeiten, die weit über die Standard-Konfiguration hinausgehen. Es richtet sich an professionelle Installateure und anspruchsvolle Heimkino-Enthusiasten, die jeden Aspekt der Audiowiedergabe individuell anpassen möchten. Die wichtigsten Vorteile sind:

Detaillierte Lautsprecher- und Kanalzuweisung

  • Individuelle Kanal-Mapping-Optionen ermöglichen die präzise Anpassung jedes Lautsprechers an den Raum und die gewünschte Klangbühne.
  • Separate Sub-Theater-Erstellung erlaubt die Konfiguration unterschiedlicher Lautsprecher-Layouts für verschiedene Nutzungsszenarien wie Kino, Musik oder Gaming.
  • Unterstützung für Mehrweg-Aktivlautsprecher, inklusive detaillierter Crossovers, DSP-Korrekturen und PEQ-Feinabstimmung.

Erweiterte Raumkalibrierung mit Dirac Live ART

  • Multi-Punkt-Korrektur zur Analyse und Optimierung des gesamten Hörraums, nicht nur einzelner Sitzpositionen.
  • Dirac Live Active Room Treatment (ART) minimiert Phasenprobleme und stehende Wellen durch synchrone Steuerung aller Lautsprecher im Raum.
  • Anpassbare Zielkurven für jede Zone und jeden Lautsprecher ermöglichen die individuelle Klanganpassung je nach Geschmack und Raumakustik.

Präzise Bass-Management-Funktionen

  • Bis zu 6 separate Bass-Zonen sorgen für eine gleichmäßige Bassverteilung im Raum.
  • Adaptive Bass Control gleicht Pegelschwankungen und Phasenprobleme zwischen mehreren Subwoofern automatisch aus.
  • PEQ-Einstellungen pro Subwoofer-Kanal ermöglichen eine individuelle Anpassung für perfekte Übergänge zu den Hauptlautsprechern.

StormAudio-spezifische Klangoptimierungen

  • StormXT Ambiance-Expander erweitert immersive Klangformate für eine noch realistischere Klangkulisse.
  • Center Shift-Technologie erlaubt eine flexible Positionierung des Center-Lautsprechers, ohne die klangliche Balance zu stören.
  • Adaptive Loudness sorgt für eine ausgewogene Klangwiedergabe bei niedrigen Lautstärken, ohne Details zu verlieren.

Umfassende Automations- und Steuerungsmöglichkeiten

  • Integration in Crestron, Control4, RTI, Savant und weitere Steuerungssysteme für vollständige Heimautomatisierung.
  • Webinterface und StormRemote App ermöglichen die Konfiguration und Steuerung per Tablet oder Smartphone.
  • Signal Generator zur Echtzeit-Diagnose und Testtöne zur optimalen Kalibrierung des Systems.

Das Expert Setup von StormAudio stellt sicher, dass der ISR Fusion 20 bis ins kleinste Detail an individuelle Bedürfnisse und räumliche Gegebenheiten angepasst werden kann. Es bietet eine unvergleichliche Kontrolle und Flexibilität, die kein anderer A/V-Receiver in dieser Form ermöglicht.

Theater-Erstellung & Sub-Theater-Management

Mit StormAudio können Anwender nicht nur ein Haupttheater konfigurieren, sondern auch sogenannte Sub-Theater erstellen. Dies ermöglicht es, verschiedene Lautsprecherlayouts für unterschiedliche Nutzungsszenarien zu hinterlegen – etwa für Film, Musik oder Gaming – und zwischen diesen nahtlos zu wechseln. Diese Funktion erlaubt es auch, verschiedene Sitzpositionen im Raum individuell anzupassen, um eine ideale Klangverteilung zu gewährleisten. Die Lautsprecher-Zuweisung (Speaker Mapping) ist eine der innovativsten Funktionen von StormAudio. Hier kann jedes Lautsprechersystem individuell angepasst und präzise eingemessen werden. Ergänzt wird dies durch den StormXT-Ambiance-Expander, der die immersiven Audioformate erweitert und für eine noch realistischere Klangbühne sorgt. Mit dieser Technologie kann die Klangbühne so optimiert werden, dass sie sich nahtlos in den Raum integriert und eine noch tiefere Immersion erzeugt.

Theater-Erstellung & Sub-Theater-Management
Neben dem Main-Layout können zusätzliche Lautsprecher-Layouts erstellt und per Knopfdruck gewechselt werden.

StormAudio erlaubt es, mehrere Theater- und Zonen innerhalb eines Hauses zu verwalten. So kann ein Hauptkino mit maximaler Präzision konfiguriert und gleichzeitig in anderen Räumen unterschiedliche Klangprofile genutzt werden. Die Software erlaubt es, für jeden Raum unterschiedliche Audio-Setups zu definieren und zwischen ihnen zu wechseln. Dies ist besonders für Installationen in größeren Wohnräumen oder für professionelle Setups von Bedeutung.

Eine echte Besonderheit ist die Bass-Verwaltung, die sich auf bis zu 6 unabhängige Bass-Zonen erstreckt. Dadurch kann das Tieftonverhalten optimal an verschiedene Sitzpositionen angepasst werden, um störende Bass-Überhöhungen oder -Auslöschungen zu vermeiden. Die Software analysiert die Interaktion der Subwoofer und gleicht Phasenverschiebungen automatisch aus, um eine gleichmäßige Bassverteilung im gesamten Raum zu ermöglichen.

20-Kanal Post-Processing & Mehrweg-Aktivlautsprecher-Verwaltung

Durch das leistungsstarke 20-Kanal-Post-Processing kann jede einzelne Klangquelle optimal auf den Hörraum und das Lautsprecher-Setup angepasst werden. Besonders hervorzuheben ist die umfangreiche Verwaltung von Mehrweg-Aktivlautsprechern mit flexibler PEQ-Anpassung (Parametric Equalizer) für jeden Kanal. So kann der Frequenzgang individuell justiert und Verzerrungen sowie unerwünschte Resonanzen eliminiert werden. Durch das präzise Post-Processing wird jedes Lautsprechersystem unabhängig von der Raumakustik perfekt ausbalanciert.

Dirac Live: Raumkorrektur, Bass Control & Active Room Treatment (ART)

Die Raumkorrekturtechnologie Dirac Live ist bereits ein Standard in High-End-Systemen, doch StormAudio geht mit Dirac ART (Active Room Treatment) noch einen Schritt weiter. Dieses fortschrittliche System nutzt nicht nur die üblichen Frequenzanpassungen, sondern synchronisiert alle Lautsprecher aktiv, um unerwünschte Reflexionen und Raumresonanzen drastisch zu minimieren. Durch die Echtzeit-Interaktion zwischen den Lautsprechern kann Dirac ART störende Raummoden aktiv ausgleichen und sorgt damit für eine unvergleichlich präzise Klangwiedergabe.

Dirac Live Active Room Treatment

Dirac Live Active Room Treatment

Der schwedische Digital-Audio-Pionier Dirac kündigte heute das Debüt von Dirac Live Active Room Treatment an, dem neuesten Mitglied der preisgekrönten Dirac Live-Familie, das sich mit Bassresonanz und Raumabklingzeit befasst, um ein reineres und strafferes Basserlebnis als je zuvor zu ermöglichen. Dirac Live Active Room Treatment wird mit einem Firmware-Update…

Zusätzliche Spezialfunktionen für Perfektionisten

StormAudio integriert zahlreiche exklusive Features, die die Klangwiedergabe auf das höchste Niveau heben:

  • Center Shift: Ermöglicht eine flexible Platzierung des Center-Speakers, ohne den Klang negativ zu beeinflussen.
  • Adaptive Loudness: Passt die Klangbalance dynamisch an die Lautstärke an, um auch bei leiser Wiedergabe eine optimale Klangfülle zu garantieren.
  • SphereAudio Headphone Zone: Erstklassige Kopfhörer-Klangbühne für eine immersive private Hörerfahrung.
  • Signal Generator: Integrierter Testgenerator zur präzisen Analyse und Optimierung der Lautsprecher.
  • Flexible Frequenzweichenkonfiguration: Mehrere aktive Frequenzweichen können frei konfiguriert werden, um Lautsprecher perfekt aufeinander abzustimmen.
  • Dynamische EQ-Korrekturen: Automatische Anpassung des Klangs je nach Quelle, um eine ideale Balance zu gewährleisten.

Software-Mapping auf höchstem Niveau

StormAudio hat mit seiner Software eine beispiellose Plattform geschaffen, die Heimkino-Enthusiasten und Profis eine unvergleichliche Kontrolle über ihren Sound bietet. Vom intelligenten Lautsprecher-Mapping bis hin zur innovativen Dirac ART Raumkorrektur bietet der ISR Fusion 20 eine Klangqualität, die in ihrer Präzision und Anpassungsfähigkeit ihresgleichen sucht. Wer auf der Suche nach einem absoluten High-End-A/V-Receiver ist, erhält hier nicht nur außergewöhnliche Hardware, sondern auch eine Softwarelösung, die Maßstäbe setzt. Die präzisen Konfigurationsmöglichkeiten und fortschrittlichen Klangoptimierungstools machen den ISR Fusion 20 zu einem der flexibelsten und leistungsfähigsten Heimkino-AV-Receiver auf dem Markt.

Brachiale Klangdynamik und ein unvergleichliches Sounderlebnis

StormAudio setzt mit dem ISR Fusion 20 in Sachen Klangqualität, Dynamik und Präzision völlig neue Maßstäbe. Es ist simpel: Wir hatten noch nie einen besseren A/V-Receiver in der Hand, und der ISR Fusion 20 ist das Beste, was man aktuell im Segment der High-End-Receiver kaufen kann. Wer nichts als das Maximum erwartet, macht mit diesem Modell einen echten Glücksgriff.

Dank der neuesten Edge-Technologie in den Verstärkermodulen liefert der ISR Fusion 20 eine atemberaubende Performance, die sowohl brachialen Druck als auch feinste Details perfekt herausarbeitet. In einem 9.4.6-Setup mit immersivem 3D-Sound entfaltet sich ein Klangbild, das mit beeindruckender Präsenz, Klarheit und Dynamik überzeugt. Der Sound löst sich vollständig von den Lautsprechern und breitet sich im Raum aus, als wäre man direkt in der Filmszene.

Dirac Live ART (Active Room Treatment) sorgt dafür, dass jeder Klang exakt an der richtigen Position sitzt. Stimmen bleiben kristallklar, Explosionen haben eine physische Wucht, die man regelrecht spürt, und feinste Klangnuancen kommen mit einer Präzision zur Geltung, die ihresgleichen sucht. Das Signal Processing von StormAudio verarbeitet jeden Audiostream mit einer Perfektion, die selbst in akustisch schwierigen Räumen ein erstklassiges Ergebnis liefert.

Filme mit Dolby Atmos, DTS:X Pro oder Auro-3D erstrahlen in einer Dimension, die selbst erfahrene Heimkino-Enthusiasten verblüfft. Ein Hubschrauber fliegt realistisch über den Kopf hinweg, das Donnergrollen einer Gewitterfront baut sich mit gewaltiger Kraft auf, während leise Dialoge in der Mitte der Szenerie exakt platziert bleiben. Vier Subwoofer-Zonen sorgen für eine bassgewaltige Inszenierung, die jederzeit kontrolliert bleibt und sich perfekt in das Gesamterlebnis einfügt.

In Mad Max: Fury Road entsteht eine Klangbühne, die den Zuschauer mitten ins Geschehen versetzt – das Röhren der Motoren, die kreischenden Reifen und die dynamische Mischung aus orchestraler Musik und Soundeffekten werden mit einer Klarheit und Räumlichkeit dargestellt, die jedes Heimkino an seine Grenzen bringt.

Ebenso beeindruckend ist die Audiodarstellung in A Quiet Place. Hier zeigt der ISR Fusion 20 seine wahre Stärke in der Feinzeichnung leiser Passagen – selbst das leiseste Geräusch wird mit einer Präzision wiedergegeben, die für eine bedrohliche Atmosphäre sorgt. Wenn plötzlich ein lauter Schrei ertönt, sorgt die exzellente Dynamik für einen gewaltigen Kontrasteffekt, der den Zuschauer regelrecht aus dem Sitz reißt.

Ein weiteres Paradebeispiel ist Gravity, in dem die Weite des Alls durch subtile Klangakzente vermittelt wird. Der ISR Fusion 20 schafft es, die Illusion absoluter Stille nur durch feinste Klangdetails zu untermalen, während Dialoge und Umgebungsgeräusche kristallklar aus den Lautsprechern kommen.

StormAudio setzt mit dem ISR Fusion 20 eine neue Referenz im High-End-Bereich. Wer das absolute Maximum an Klangqualität, Einstellmöglichkeiten und immersivem Erlebnis sucht, kommt an diesem A/V-Receiver nicht vorbei. Ein Meisterwerk der Audiotechnologie, das Heimkino auf ein bisher unerreichtes Niveau hebt.

Diesen Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zu Neuigkeiten
wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Kasse