Super Bowl 2025: Erstmals mit Dolby Atmos für ein immersives Stadionerlebnis zuhause
Der Super Bowl ist nicht nur das größte Sportereignis des Jahres, sondern auch ein Spektakel für Technik- und Audio-Enthusiasten. Dieses Jahr wird das Finale zwischen den Kansas City Chiefs und den Philadelphia Eagles in einer noch nie dagewesenen Qualität übertragen: Neben Dolby Vision HDR wird erstmals auch Dolby Atmos unterstützt. Damit wird nicht nur das Bild schärfer und farbintensiver – die legendäre Stadion-Atmosphäre mit den jubelnden Fans, den donnernden Tackles und der mitreißenden Halbzeitshow kommt direkt ins Wohnzimmer.
Was steckt hinter Dolby Atmos beim Super Bowl?
Dolby Atmos ermöglicht ein immersives 3D-Klangerlebnis, das weit über herkömmlichen Surround-Sound hinausgeht. Statt eines rein kanalbasierten Audiosignals platziert Atmos Klänge dreidimensional im Raum – so, als wäre man mitten im Stadion. Jubel aus allen Richtungen, das Echo von Spieleransagen und das Stampfen auf den Tribünen – all das wird so realistisch wiedergegeben wie nie zuvor.
Die Übertragung erfolgt über das Enhanced 4K-Programm von Comcast X1, das bereits bei den Olympischen Spielen in Paris im vergangenen Jahr zum Einsatz kam. Dank Ultra-Low-Latency-Technologie und höheren Bitraten als bei herkömmlichen 4K-Übertragungen liefert das Programm ein besonders scharfes und verzögerungsfreies Bild.
Was bedeutet das für Zuschauer in Deutschland?
Während die Dolby Atmos-Übertragung in den USA über Xfinity X1 verfügbar ist, spielt Comcast in Europa und Deutschland keine Rolle. Hierzulande wird der Super Bowl über die klassischen TV-Sender und Streaming-Dienste angeboten – unter anderem über RTL, RTL+, DAZN und den NFL Game Pass. Allerdings ist es fraglich, ob deutsche Anbieter Dolby Atmos für die Übertragung nutzen werden.
Ein Highlight gibt es jedoch für Streaming-Fans: Fox überträgt das Spiel in 4K auf der eigenen Streaming-Plattform Tubi – erstmals überhaupt. In Deutschland ist Tubi jedoch nicht verfügbar, sodass man auf andere Alternativen zurückgreifen muss.
Wie kann man den Super Bowl in bestmöglicher Qualität genießen?
Auch ohne Xfinity X1 gibt es Möglichkeiten, das Spektakel in hoher Qualität zu erleben:
✔ Dolby Atmos-fähige Soundbar oder AV-Receiver nutzen (sofern der Anbieter es unterstützt)
✔ Einen 4K HDR fähigen Fernseher mit entsprechender Übertragung wählen
✔ Den Super Bowl über eine Quelle mit hoher Bitrate wie den NFL Game Pass oder DAZN UHD schauen
Da Dolby Atmos in Deutschland nicht angeboten wird, können Heimkino-Fans immerhin auf Virtual Surround-Optionen ihrer Soundbar oder AV-Receiver zurückgreifen, um ein möglichst immersives Erlebnis zu schaffen.
Super Bowl LVIII verspricht also nicht nur sportlich, sondern auch technisch ein Highlight zu werden – zumindest für alle, die die passende Hardware und die richtigen Streaming-Optionen haben! 🏈🎧📺
Schreiben Sie einen Kommentar