Zurück zu Neuigkeiten
SVS 5000 R|Evolution: Zwei neue Subwoofer für ambitionierte Heimkinosysteme

SVS 5000 R|Evolution: Zwei neue Subwoofer

Mit der Ankündigung der neuen 5000 R|Evolution Serie erweitert der amerikanische Subwoofer-Spezialist SVS sein Portfolio um zwei leistungsstarke Modelle. Die SB-5000 (geschlossenes Gehäuse) und PB-5000 (Bassreflex-Version) bringen zentrale Technologien aus der Referenzklasse in eine neue Preiskategorie und bieten damit interessante Optionen für anspruchsvolle Heimkino-Enthusiasten. Was diese Subwoofer leisten, welche Innovationen SVS erstmals verbaut und wie sie sich im technischen Detail unterscheiden, beleuchten wir in diesem First Look.


Design und Gehäusekonzepte: Geschlossen oder Ported?


Die SB-5000 kommt als kompakter, geschlossener Subwoofer mit einem auf maximale Kontrolle und Präzision abgestimmten Design. Die PB-5000 hingegen setzt auf ein großzügiges Bassreflexgehäuse mit wahlweise versiegeltem, Standard- oder Extended-Port-Tuning. Beide Varianten verfolgen unterschiedliche akustische Philosophien: Der SB-5000 brilliert durch schnelle, trockene Bassimpulse mit minimaler Verzögerung, während der PB-5000 in Sachen Tiefgang und Schalldruck auf hohem Niveau spielt.

  • SVS PB-5000 REvolutionSVS PB-5000 REvolution

    SVS PB-5000 R|Evolution

    0 von 5
    ab 3.499,00 

    Lieferzeit: 10-14 Tage

    Produkt enthält: 1 Stück

  • SVS SB-5000 REvolution

    SVS SB-5000 R|Evolution

    0 von 5
    ab 2.799,00 

    Lieferzeit: 10-14 Tage

    Produkt enthält: 1 Stück

  • SVS PB-17 Ultra R|EvolutionSVS PB-17 Ultra R|Evolution

    SVS PB-17 Ultra R|Evolution

    0 von 5
    4.199,00 

    Lieferzeit: Vorbestellung

    Produkt enthält: 1 Stück

  • SVS SB-17 Ultra REvolution

    SVS SB-17 Ultra R|Evolution

    0 von 5
    3.549,00 

    Lieferzeit: 3-5 Tage

    Produkt enthält: 1 Stück


Premiere: Der erste 15-Zoll-Treiber von SVS


Im Zentrum beider Subwoofer arbeitet ein komplett neu entwickelter 15-Zoll-Treiber, der nicht nur in der Größe, sondern auch technologisch neue Wege geht. Die Besonderheit: eine doppelt gewickelte Schwingspule mit „dual edge-wound“ Design. Sie sorgt für eine hochstabile Stromübertragung zwischen der Endstufe und dem 17-Kilogramm schweren Ferrit-Magneten. SVS kombiniert dabei kupferummantelten Aluminiumdraht, um die thermischen und magnetischen Eigenschaften ideal auszubalancieren – ein Hybrid, der für hohe Belastbarkeit und feine Detailauflösung steht.

Der langhubige Aufbau mit parabolischer NBR-Sicke erlaubt große Auslenkungen ohne Verzerrungen, während eine glasfaserlaminierte Staubschutzkappe für hohe Steifigkeit bei minimalem Gewicht sorgt. Das Resultat: beeindruckende Luftverschiebung und damit ein physisch spürbares Bassfundament – kontrolliert, kraftvoll, direkt.


Leistungsstarke Dual-Monoblock-Endstufe


Die neue STA-2000D-Endstufe treibt den 15-Zoll-Treiber mit 2.000 Watt Dauerleistung und über 5.000 Watt Spitzenleistung an. Besonders: Es handelt sich um ein duales Monoblock-Design, bei dem jede Hälfte der Endstufe eine eigene Schwingspule versorgt. Diese Trennung maximiert den Stromfluss und sorgt für mehr Kontrolle über das Antriebsverhalten des Treibers. Acht leistungsstarke 60A / 200V MOSFETs liefern die nötige Power – ein Setup, das sonst eher in High-End-Endstufen zu finden ist.
Gleichzeitig bleibt das System durch die Effizienz der Class-D-Technologie kühl und kompakt. Ein durchdachtes Netzteil mit Power Factor Correction und integriertem Line Conditioner stabilisiert die Eingangsspannung, beseitigt Störeinflüsse und sorgt für maximale Signalreinheit – ein wichtiges Detail, gerade bei hohen Leistungsspitzen.

SVS 5000 R|Evolution: Zwei neue Subwoofer für ambitionierte Heimkinosysteme


Die Kontrolleinheit: 295 MHz DSP für feingliedrige Steuerung


Das eigentliche Herz der 5000 R|Evolution Serie ist jedoch der neue 295 MHz starke DSP von Analog Devices. Er kontrolliert nicht nur die komplette Verstärkerarchitektur, sondern greift auch aktiv in das akustische Verhalten ein: Raumkorrektur, Frequenzgang, Spannungsstabilisierung, Überwachung von Temperatur und Stromfluss – alles wird in Echtzeit analysiert und geregelt. Dank digitaler Signalverarbeitung mit 120 dB Signal-Rausch-Abstand sind Dynamikreserven und Klangreinheit auf einem Niveau, das für diese Klasse besonders ist.

SVS 5000 R|Evolution: Zwei neue Subwoofer für ambitionierte Heimkinosysteme


Intelligente Steuerung via App


Auch in puncto Bedienung zeigt SVS, wie moderne Subwoofersteuerung aussehen kann. Die SVS App für iOS und Android bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten: Lautstärke, Phase, Trennfrequenz, Polarität, sechs parametrisierbare EQ-Bänder, Raumkorrektur und natürlich die Konfiguration der Ports beim PB-5000. Drei speicherbare Presets erlauben schnelle Wechsel je nach Inhalt oder Tageszeit.

SVS 5000 R|Evolution: Zwei neue Subwoofer für ambitionierte Heimkinosysteme


Technische Daten im Überblick


SB-5000 R|Evolution (geschlossene Bauweise)

  • Frequenzgang: 17 Hz bis 280 Hz (±3 dB)
  • Abmessungen (mit Frontgitter): 465 x 453 x 495 mm (H x B x T)
  • Preis: ab 2.799 Euro
SVS 5000 R|Evolution: Zwei neue Subwoofer für ambitionierte Heimkinosysteme

PB-5000 R|Evolution (Bassreflex-Gehäuse)Frequenzgang:

  • 15 Hz bis 180 Hz (±3 dB, Standardmodus)
  • 13 Hz bis 180 Hz (±3 dB, Extended-Modus)
  • 16 Hz bis 270 Hz (±3 dB, sealed Modus)
  • Abmessungen (mit Frontgitter): 595 x 520 x 727 mm (H x B x T)
  • Preis: ab 3.499 Euro

SVS 5000 R|Evolution: Zwei neue Subwoofer für ambitionierte Heimkinosysteme


Fazit: Fortschrittliche Technik in neuer Ausführung


Mit der 5000 R|Evolution Serie bringt SVS bewährte Technologien aus der High-End-Klasse in ein neues Format. Die Kombination aus durchdachter Technik, erstmals verwendeten Komponenten und smarter Nutzersteuerung macht die Modelle SB-5000 und PB-5000 zu interessanten Optionen für alle, die eine leistungsstarke Tieftonlösung mit hohem Anspruch suchen. Der SB-5000 bietet präzisen, audiophilen Bass, während der PB-5000 mit Tiefgang und hohem Output punktet. Beide Modelle sind ab Ende April verfügbar.

2

Know How: Subwoofer mit Geschlossen oder Bassreflex?

Know How: Subwoofer Geschlossen oder Bassreflex?

Ein Subwoofer-Gehäuse beeinflusst maßgeblich die Klangcharakteristik und die Leistung eines Subwoofers. Es gibt verschiedene Arten von Gehäusen, aber zwei der häufigsten sind das geschlossene und das Bassreflex-Gehäuse. Hier sind die ausführlichen Erklärungen für beide:

Geschlossener Subwoofer

Ein geschlossenes Subwoofer-Gehäuse, auch als „sealed box“ bezeichnet, ist ein Gehäuse, das vollständig verschlossen…


Die SVS Ultimate Subwoofer Bass Music Playlist

Die SVS Ultimate Subwoofer Bass Music Playlist

Subwoofer, die für die Wiedergabe der tiefsten Frequenzen in Musik und Filmen verantwortlich sind, spielen eine entscheidende Rolle für ein immersives Hörerlebnis. Hier setzt SVS, ein anerkannter Hersteller von Subwoofern und Heimkino-Produkten, mit der Einführung der „SVS Ultimate Subwoofer Bass Music Playlist“ an. Diese von der Audiogemeinschaft mitgestaltete Playlist enthält…


SVS: Ein tiefgehender Einblick in den renommierten Subwoofer-Hersteller

SVS: Ein tiefgehender Einblick in den Subwoofer-Hersteller

Die Welt des High-Fidelity-Audios ist ein Ort, an dem Qualität und Handwerkskunst im Vordergrund stehen. Eine Marke, die sich in dieser Welt einen Namen gemacht hat, ist SVS. Mit ihrem Engagement für Performance, Innovation und Wert haben sie sich zu einem der führenden Subwoofer-Hersteller entwickelt. In diesem Artikel werfen wir…


Diesen Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zu Neuigkeiten
wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Kasse