Valerion VisionMaster Pro 2 – Einer der besten Heimkinoprojektor unter 3000 €
Stellen Sie sich vor: Die Lichter dimmen sich, Ihre Familie macht es sich auf dem Sofa bequem, und an der Wand entfaltet sich ein riesiges, gestochen scharfes Bild wie im echten Kino. Genau dieses Kino-Feeling zuhause liefert der Valerion VisionMaster Pro 2. Der 4K-HDR-Laserprojektor füllt mühelos Leinwände bis zu 200 Zoll und übertrifft damit selbst die größten Fernseher – für ein Filmerlebnis, das Ihnen und Ihrer Familie buchstäblich den Atem raubt. Trotz seines moderaten Lichtstroms von 3000 ISO-Lumen – es gibt auf dem Papier hellere Modelle – beeindruckt er durch eine Bilddynamik und Farbintensität, die in dieser nicht selbstverständlich Preisklasse ist. Auch wenn der VisionMaster Pro 2 nicht der absolut lichtstärkste oder flexibelste Projektor am Markt ist, setzt er Maßstäbe in Sachen Bildqualität. Dank einer ausgeklügelten Kombination aus moderner RGB-Laserlichtquelle und intelligenter Bildverarbeitung werden hoher Kontrast und mitreißende Bildwirkung erzielt, die Sie vom ersten Moment an in den Bann ziehen. Jeder Filmabend wird so zum Event, jede Serie zum fesselnden Erlebnis.

-
VORFÜHRBEREIT
Das Angebot endet in:
11Tage11:14:38SchnellansichtProjektorValerion VisionMaster Max – 4K Triple Laser Beamer
Ursprünglicher Preis war: 4.999,00 €4.399,00 €Aktueller Preis ist: 4.399,00 €.Lieferzeit: Anfang November
Produkt enthält: 1 Stück
-
VORFÜHRBEREITSchnellansichtProjektor
Valerion VisionMaster Pro 2
Ursprünglicher Preis war: 3.499,00 €2.799,00 €Aktueller Preis ist: 2.799,00 €.Lieferzeit: 7-10 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
-
Projektor, Beamer Halterungen
Valerion Stativ für VisionMaster und StreamMaster, Walnuss
299,00 €Lieferzeit: 3-4 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
-
Beamer Halterungen, Projektor
Valerion VisionMaster Deckenhalterung
149,00 €Lieferzeit: 1-3 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
Der Valerion VisionMaster Pro 2 nutzt eine fortschrittliche RGB-Triple-Laser-Lichtquelle, welche die Leinwand in spektakuläre Farben taucht. Anders als herkömmliche Lampen- oder LED-Projektoren erreicht dieser Beamer über 110 % des Rec.2020-Farbraums – mehr als aktuell jedes Filmformat verlangt. Praktisch bedeutet das: Farben wirken so satt und lebendig, dass z.B. die leuchtend grünen Dschungel aus „Avatar“ oder die knalligen Neonlichter einer Blade Runner-Skyline in Ihrem Wohnzimmer in nie dagewesener Intensität erstrahlen. Dank des reinen RGB-Lasers entstehen diese Farben ohne Farbfilter oder Farbrad – folglich gibt esunverfälschte, kinoreife Farbtreue.
Genauso beeindruckend ist der Kontrast des VisionMaster Pro 2. Valerions proprietäre Enhanced Black Level (EBL) Technologie analysiert jedes einzelne Bild in Echtzeit und passt die Laserleistung dynamisch an. So werden helle Bildbereiche brillant dargestellt, während dunkle Szenen ein Schwarz enthüllen, das man bei DLP-Projektoren so bislang kaum kannte. Inky Blacks – also nahezu tintenschwarze Bildbereiche – lassen Sternenhimmel oder düstere Höhlen wirklich dunkel wirken, ohne Details zu verschlucken. Selbst in anspruchsvollen Szenen wie den nächtlichen Actionszenen in „Black Panther” oder den tiefen Weltraumsequenzen in „Interstellar” zeichnet der Projektor noch Nuancen in den Schatten, wo andere Geräte längst ins Grau abdriften würden. Möglich wird das durch einen dynamischen Kontrast von bis zu 15.000:1, der durch EBL weit über dem nativen Kontrast liegt. Jedes Frame wird optimal ausgeleuchtet: In hellen Szenen strahlen Lichter ohne zu überblenden, und in dunklen Passagen taucht der Pro 2 alles in samtige Dunkelheit – der perfekte Spagat, der dem Bild eine enorme Bildtiefe und Plastizität verleiht.

Modernes HDR und beeindruckende Bildformate
Was nützen tiefes Schwarz und leuchtende Farben ohne das richtige Material? Der VisionMaster Pro 2 unterstützt alle gängigen HDR-Formate und geht sogar darüber hinaus. Von klassischem HDR10 und HLG über dynamische Formate wie HDR10+ bis hin zu Dolby Vision – dieser Projektor kann sie alle. Das ist in dieser Geräteklasse eine Seltenheit und stellt sicher, dass Sie jeden Film in der bestmöglichen Qualität genießen. Schauen Sie zum Beispiel eine Dolby-Vision-Serie auf Netflix: Der Valerion Pro 2 erkennt das automatisch und schaltet in den passenden Modus, um Szene für Szene das Optimum herauszuholen. Dynamisches Tone Mapping gewährleistet dabei, dass auch herkömmliche HDR10-Inhalte mit statischem Metadata in Echtzeit analysiert und angepasst werden. Hellere Highlights, sichtbarere Details in den Schatten – kurz gesagt: HDR-Bilder wirken stets ausgewogen, ohne dass dunkle Szenen zu finster oder helle Szenen überstrahlt erscheinen. Sie sehen den Film so, wie der Regisseur es beabsichtigt hat.

Auch Freunde des originalgetreuen Kinobilds kommen auf ihre Kosten: Der Filmmaker Mode stellt sicher, dass Bildverbesserer deaktiviert werden und der Film in korrekter Farb- und Bewegungsdarstellung läuft – ideal für Cineasten, die Wert auf unverfälschte Wiedergabe legen. Zudem beherrscht der VisionMaster Pro 2 24 fps und sogar 48 fps Wiedergabe, was z.B. bei hochgradig flüssigen HFR-Filmen zur Anwendung kommt. In unterstützten Titeln mit IMAX Enhanced füllt er dank anpassbarer Bildformate die Leinwand oben und unten weiter aus (ca. 26 % mehr Bildhöhe) – man fühlt sich noch mehr im Geschehen, wenn etwa bei bestimmten Marvel-Blockbustern die schwarzen Balken schrumpfen und das Bild nahezu die ganze Leinwand einnimmt. Und für nostalgische Filmabende unterstützt der Projektor sogar Active 3D: Klassiker oder Animationsfilme in 3D erwachen mit diesem Gerät zu neuem Leben, falls Sie noch eine Sammlung 3D-Blu-rays haben oder einfach einen Family-3D-Abend gestalten möchten. Kurz: Der VisionMaster Pro 2 ist für jedes Format und jedes Kinoerlebnis von heute und morgen gerüstet.
Leistung und smarte Ausstattung
Im Inneren des Valerion VisionMaster Pro 2 arbeitet ein leistungsstarker Prozessor (ein moderner AI-SoC MT9618) mit 4 GB RAM und 128 GB Speicher, der dem Projektor eine bemerkenswerte Rechenleistung verleiht. Diese Hardware-Power sorgt dafür, dass die Bildverarbeitung – wie das Echtzeit-Tonemapping oder die EBL-Dimmung – flüssig und verzögerungsfrei abläuft. Gleichzeitig profitieren auch die Smart-TV-Funktionen: Das integrierte Google TV Betriebssystem startet Apps schnell und erlaubt geschmeidiges Multitasking (z.B. zwischen Netflix und YouTube wechseln), ohne die üblichen Ruckler, die man von schwächeren Streaming-Sticks kennt. Der VisionMaster Pro 2 ist damit zukunftssicher aufgestellt und bietet genug Leistungsreserven, um auch kommende Streamingdienste oder Firmware-Features zu stemmen.
Als Smart-Projektor ist er mit allen beliebten Apps ausgestattet – Netflix, Disney+, Amazon Prime Video, YouTube, Apple TV+ und mehr sind nur einen Tastendruck entfernt. Sogar Live-TV-Streaming oder Mediatheken lassen sich so ohne externen Zuspieler genießen. Die Bedienung ist dank Google TV intuitiv; personalisierte Empfehlungen und Sprachsteuerung (Google Assistant integriert) machen das Nutzungserlebnis komfortabel. Apropos Sprachsteuerung: Der Beamer lässt sich auch in Ihr Smart Home einbinden. Er kompatibel mit Google Home, Apple HomeKit und Alexa – auf Wunsch starten Sie also Ihren Kinoabend per Zuruf. „Hey Google, schalte den Projektor ein und starte Disney+“ – und schon kann’s losgehen.

Trotz der kompakten Maße und des schicken Designs – ausgezeichnet übrigens mit einem Red Dot Design Award 2025 – wurde an praktischen Details nicht gespart. Zwei HDMI 2.1-Eingänge ermöglichen den Anschluss moderner Zuspieler (4K-Blu-ray-Player, aktuelle Spielkonsolen oder PC) mit voller Bandbreite, dazu ein HDMI eARC/2.0 für den AV-Receiver oder die Soundbar. Außerdem an Bord: USB 3.0/2.0 für Medien oder z.B. das Verbinden einer Funkmaus/Tastatur, WLAN 6E und Bluetooth 5.2 für schnelle kabellose Verbindungen sowie ein LAN-Port für stabile Netzwerkperformance. Selbst an Analog-Audio (3,5 mm Klinke) und optischen Digitalausgang wurde gedacht, falls man ältere Soundsysteme einbinden möchte. Damit können Sie den Ton flexibel entweder über die internen Lautsprecher ausgeben oder an Ihr Heimkino-Audio weiterleiten.
Apropos Ton: Der VisionMaster Pro 2 verfügt über ein integriertes Stereo-Lautsprechersystem (2 × 12 W) mit DTS Virtual:X Unterstützung. Für einen Projektor dieser Größe ist der Klang überraschend voll und räumlich – genügend für einen spontanen Filmabend, wenn man mal nicht die große Anlage einschalten will. Stimmen kommen klar rüber und selbst etwas Bass ist spürbar. Natürlich kann ein integriertes System kein vollwertiges 5.1-Set ersetzen, aber für den Alltag oder die Hintergrundbeschallung ist es mehr als ausreichend und vielen Soundbars ebenbürtig. Zusammen mit der quasi lautlosen Kühlung (das Lüftergeräusch ist im Filmbetrieb kaum wahrnehmbar) wird das Filmerlebnis nicht von Nebengeräuschen getrübt – weder von lauten Lüftern noch von schlechter Tonqualität.
Gaming in XXL
ür Gamer eröffnet der Valerion VisionMaster Pro 2 ein völlig neues Spielfeld. Stellen Sie sich vor, Sie spielen Ihr Lieblings-Game auf einer 120 Zoll (oder größer) Leinwand – das entspricht über 3 Metern Bilddiagonale – und das ohne spürbaren Zeitverzug. Tatsächlich glänzt der Pro 2 mit einem Input-Lag von nur 4 ms bei 1080p/240Hz und ca. 15 ms bei 4K/60Hz. Das sind Werte, die man sonst eher von Gaming-Monitoren kennt! In der Praxis bedeutet das: selbst bei schnellen Shootern oder Rennspielen reagiert das Bild sofort auf Ihre Eingaben. Kein Delay, kein Frust – stattdessen ein unmittelbares, flüssiges Spielerlebnis auf gigantischer Bildfläche. Gerade bei gemeinsamen Spielabenden mit Freunden oder der Familie bringt das einen Riesenspaß: Ob FIFA-Matches im Großformat, spannende Mario Kart-Rennen mit den Kids oder atmosphärische Singleplayer-Epen wie „The Witcher“ – auf der Leinwand wirkt alles intensiver und mitreißender.

Der VisionMaster Pro 2 ist zudem für Next-Gen-Konsolen und High-End-PCs bestens gerüstet. Durch HDMI 2.1 werden Features wie ALLM (Auto Low Latency Mode) automatisch unterstützt – die Konsole erkennt den Projektor und schaltet selbstständig in den Spielemodus für minimalen Lag. Die Bildwiederholrate von bis zu 240 Hz ermöglicht sogar kompetitives PC-Gaming in eSports-Qualität auf einem riesigen Ultrawide-Bild (21:9 oder 32:9 Formate werden ebenfalls unterstützt für entsprechende Games). Der Projektor bietet spezielle Gaming-Bildeinstellungen: Modi für RPG, FPS oder Racing optimieren z.B. Kontrast und Schärfe je nach Genre, und praktische Overlays wie ein zuschaltbares Fadenkreuz (Crosshair) helfen in Shooter-Spielen beim Zielen. Sogar eine Night Vision-Funktion ist an Bord, die in dunklen Spielpassagen Details anhebt, damit Ihnen kein Gegner im Schatten entgeht – ein echter Vorteil in dunklen Levels von z.B. Call of Duty. Kurz: Dieser Projektor denkt mit und liefert Gaming-Features, die man bei Beamern selten findet. So wird jeder Zocker-Abend zum Highlight – im wahrsten Sinne des Wortes. Und wenn die Kids mal die Nintendo Switch anschließen wollen oder ein Tanzspiel wie Just Dance im Wohnzimmer läuft, ist der Valerion dank seiner Vielseitigkeit natürlich ebenso in seinem Element.
Flexibel im Einsatz – von Wohnraum bis Heimkino
Nicht nur die Leistungsdaten überzeugen, auch bei der Aufstellung zeigt sich der VisionMaster Pro 2 äußerst anwenderfreundlich. Mit seinem 0,9–1,5:1 Zoomobjektiv lässt er sich in unterschiedlichsten Räumen einsetzen. Selbst in kleineren Wohnräumen sind große Bilddiagonalen möglich, da man den Projektor relativ nah an der Leinwand platzieren kann (Beispiel: ca. 2,5 m Abstand reichen für ein 100″ Bild!). Umgekehrt erlaubt der Zoom auch größere Abstände bis ~4 m für 100″ – ideal, wenn Sie eine Deckenmontage im heimischen Kinokeller planen und die volle Raumlänge nutzen möchten. Unser Tipp: Nutzen Sie möglichst den größten möglichen Projektionsabstand, den Ihr Raum zulässt. Am langen Ende des Zoom-Bereichs gewinnt das Bild an Kontrast und Schärfe (durch die Optik etwa 25–30 % höherer Kontrast gegenüber Minimalabstand), während ein minimaler Helligkeitsverlust von unter 10 % kaum ins Gewicht fällt. Mit anderen Worten: weiter weg aufgestellt = noch besserer Schwarzwert. So holen Sie das Maximum an Bildqualität heraus, sofern es die Aufstellung erlaubt.
Die Einrichtung ist dabei komfortabel: Motorisierte Autofokus-Funktion und automatische Trapezkorrektur sorgen im Handumdrehen für ein scharfes, rechtwinkliges Bild, selbst wenn der Projektor mal nicht 100% gerade zur Leinwand steht. (Dennoch empfehlen wir, wenn möglich, auf die digitale Keystone-Korrektur zu verzichten und den Projektor physisch korrekt auszurichten – so nutzen Sie die volle Panelauflösung und vermeiden Randunschärfen.) Für dauerhaft perfekte Ausrichtung kann optional ein Deckenhalter genutzt werden – Valerion bietet passendes Zubehör direkt an, und im Bundle ist oft sogar eine Halterung inklusive. Haben Sie keinen dedizierten Kinoraum, sondern nutzen den Wohnbereich, ist das auch kein Problem: Aufgrund seines modernen, schlanken Designs in mattschwarzer Optik macht der Pro 2 auch auf einem Regal oder Lowboard eine gute Figur. Die elegante Gehäusegestaltung mit kupferfarbenen Zierelementen wirkt wie ein High-Tech-Dekostück – Gäste werden staunen, wenn dieses Schmuckstück plötzlich zum Kino-Projektor erwacht. Und dank leichtem Aluminiumgehäuse und mitgeliefertem Transport-Case können Sie den Beamer bei Bedarf ganz einfach mitnehmen: Ob gemeinsamer Filmabend bei Freunden, Präsentation im Büro oder sommerliches Open-Air-Kino im Garten – Flexibilität wird groß geschrieben. Dieser Allrounder ist sowohl für die feste Installation geeignet als auch für den mobilen Einsatz, je nachdem, was Sie vorhaben.
Ein Wort zur optimalen Bildgröße und Sitzabstand: Für das echte Kinogefühl empfehlen viele Experten einen Abstand von etwa dem 1- bis 1,5-fachen der Bildbreite. Bei einem 100″-Bild (ca. 2,2 m Breite) wären das ungefähr 2,2–3,3 m Sitzdistanz. Bei 120″ (2,66 m Breite) also um die 2,7–4 m. In diesem Bereich erscheint das Bild groß und füllend, ohne dass man Pixel erkennt – perfekt für 4K-Auflösung, bei der selbst Nahsicht knackige Details liefert. Familien finden meist einen 100–120″ Screen ideal für das Wohnzimmer, während echte Heimkino-Enthusiasten gern auf 150″ oder mehr gehen, wenn der Raum es zulässt. Der VisionMaster Pro 2 unterstützt Bilddiagonalen bis 300 Zoll, was atemberaubend ist – aber bedenken Sie, dass ab einer gewissen Größe der Raum komplett abgedunkelt sein sollte und eine hochreflektive Leinwand von Vorteil sein kann, um genug Helligkeit und Kontrast zu gewährleisten. Generell liefert der Valerion mit 3000 Lumen genug Power, um auch auf 120–150″ in dunkler Umgebung HDR-Inhalte strahlend hell darzustellen. In Räumen mit etwas Umgebungslicht (z.B. gedimmte Lampen im Hintergrund) hilft es, den Bildmodus auf „Hell“ (oder Dolby Vision Bright) zu stellen, um das Bild poppiger zu machen. Für echtes Heimkino-Feeling empfehlen wir jedoch, den Raum möglichst abzudunkeln – so spielt die hervorragende Schwarzwert-Optimierung des Pro 2 voll ihre Stärke aus. In Kombination mit einer qualitativ guten Leinwand (am besten mit Rahmen und schwarzer Maskierung) entfaltet dieser Projektor dann sein gesamtes Potential und zaubert Ihnen ein Großbilderlebnis, das man sonst nur aus dem Kino kennt.
Perfekte Bildeinstellungen für jeden Inhalt
Der Valerion VisionMaster Pro 2 liefert bereits out-of-the-box ein beeindruckendes Bild. Doch mit ein paar gezielten Einstellungen können Sie die Qualität weiter steigern und an Ihre Umgebung anpassen. Im Folgenden geben wir Ihnen unsere empfohlenen Einstellwerte, damit Sie in jedem Szenario das Optimum herausholen – egal ob SDR, HDR10, Dolby Vision oder 3D.
SDR (Standard-Dynamik): Für klassische Blu-rays, Fernsehen oder Games ohne HDR empfiehlt sich der Bildmodus Theater oder Filmmaker Mode, da diese ab Werk die natürlichsten Farben bieten. Stellen Sie die Farbtemperatur auf Warm (Warm1 entspricht ziemlich genau dem Kinostandard D65) – dadurch wirken Farben und Hauttöne angenehm neutral. Die Laserlichtleistung können Sie je nach Raumlicht variieren: In dunkler Umgebung genügt oft eine mittlere Stufe (z.B. 50–70 %), in heller Umgebung darf es ruhig 100 % sein. Beachten Sie: Ab der neuesten Firmware deaktiviert der Projektor die EBL-Funktion, wenn die Laserleistung unter Stufe 5 (von 10) gesetzt wird. Wir empfehlen daher, EBL aktiviert zu lassen – idealerweise im Modus Hoher Dynamikumfang, damit die dynamische Laserdimmung in allen Szenen aktiv ist und das Kontrastverhältnis maximal gesteigert wird. Das Ergebnis ist ein satteres Bild mit tollen Schwarz- und Weißwerten. Sollten Sie bei sehr schnellen Helligkeitssprüngen minimale Helligkeitsschwankungen bemerken (ein seltenes Phänomen bei aggressiver Laser-Dimmung), können Sie alternativ den EBL-Modus Dunkle Szenen wählen – dann greift die Dimmung nur in wirklich dunklen Passagen. In hellen SDR-Inhalten können Sie EBL auch ausschalten, falls es kaum Wirkung zeigt. Als Gamma-Wert hat sich 2.2 als Allrounder bewährt (für komplett dunkle Räume ggf. 2.4 für mehr Punch im Dunklen, bei leichtem Licht lieber 2.0 damit Schatten nicht absaufen). Die Dynamic Color Enhancer Funktion können Sie getrost deaktivieren – das Bild ist ohne diese künstliche Verstärkung natürlicher. Insgesamt belohnt der Pro 2 eine sorgfältige Einstellung mit einem Bild, das weit über die Standardwerte hinausgeht – Sie werden staunen, wie viel Feinschliff noch möglich ist.
HDR10/HDR10+: Bei HDR-Inhalten (Ultra HD Blu-rays, 4K Streaming) schaltet der Projektor automatisch in den HDR-Modus. Hier empfehlen wir den Preset Filmmaker oder HDR10+ (falls vorhanden), da diese die beste Grundlage mitbringen. Belassen Sie Tone Mapping auf Dynamisch – so passt das Gerät Helligkeit und Kontrast der Szene optimal an, basierend auf dem HDR-Material. Die EBL-Technologie sollte hier auf jeden Fall aktiv sein (Modus: Hoher Dynamikumfang), da gerade in HDR-Filmen der erweiterte Kontrastumfang enorm profitiert: Sternenklare Nachthimmel, Lichter der Großstadt bei Nacht – all das wirkt mit EBL wesentlich kontrastreicher. Die Laserleistung können Sie in HDR gern hoch einstellen, um maximale Leuchtdichte für Spitzlichter zu erzielen – dank EBL bleibt das Schwarz trotzdem tief. Achten Sie darauf, den Farbraum auf Automatik zu lassen; der Pro 2 wählt so automatisch BT.2020 als Basis, was perfekt passt (manuell BT.2020 erzwingen ist nicht nötig und könnte SDR falsch darstellen). Falls verfügbar, aktivieren Sie HDR Theater oder Dark Detail-Features, die Valerion per Updates ergänzt hat – diese heben Details in sehr dunklen Bildbereichen leicht an, ohne das Gesamtbild zu aufzuhellen, und sorgen so für mehr Zeichnung in Schatten (z.B. in düsteren Horrorfilm-Szenen).
Dolby Vision: Bei Dolby Vision Material (etwa von Netflix, Disney+ oder Apple TV 4K) gibt es in der Regel die Modi Dolby Vision Dark und Dolby Vision Bright. Für abgedunkelte Räume ist DV Dark ideal – hier erhalten Sie die volle Durchzeichnung in dunklen Bildbereichen bei Referenz-Kontrast. Wir empfehlen in diesem Modus ebenfalls, EBL einzuschalten sowie ggf. die Dark Detail-Optimierung, falls Sie das Gefühl haben, sehr dunkle Szenen könnten noch etwas Durchblick vertragen. In einer Umgebung mit Restlicht – z.B. beim Schauen am Tage mit leicht geöffneten Jalousien – darf man auf DV Bright wechseln: Diese Einstellung erhöht das Durchschnittsbildniveau leicht, damit das Bild nicht „zu dunkel” wirkt, und kann somit leichte Reflexionen im Raum kompensieren. Wichtig: Dolby Vision nutzt dynamisches Metadaten-Tonemapping, sodass der Projektor hier viel automatisch regelt. Sie können sich also entspannt zurücklehnen – der VisionMaster Pro 2 zeigt Dolby Vision genau so, wie es gedacht ist. Lediglich die oben genannten Kleinigkeiten (EBL an, Farbraum Auto, etc.) sollten geprüft werden.
3D: Für 3D-Filme hat der Valerion spezielle 3D-Modi parat. Nutzen Sie den 3D Bildmodus (falls aktivierbar, oft schaltet das Gerät automatisch). Hier ist maximale Helligkeit wichtig, da die 3D-Shutterbrillen einiges Licht schlucken. Stellen Sie also die Laserleistung auf 100 %, deaktivieren Sie nach Möglichkeit Energiesparmodi und wählen Sie einen eher hellen Bildmodus (z.B. Standard oder einen eigens justierten 3D-Modus). Farbtöne und Kontrast können Sie an die 3D-Brille anpassen – viele Anwender justieren etwas mehr Helligkeit und Kontrast nach. EBL kann man in 3D aktiviert lassen; es verbessert den Kontrast, aber falls es zu Helligkeitspumpen führen würde (selten der Fall), können Sie es in 3D auch deaktivieren, da hier Helligkeit oft wichtiger ist. Insgesamt macht 3D auf einer großen Leinwand enorm Spaß – der VisionMaster Pro 2 lässt Popout-Effekte und Tiefenwirkung richtig zur Geltung kommen, sodass z.B. „Avatar” oder „Die Eiskönigin” in 3D die ganze Familie begeistern werden.
Mit diesen Einstellungen schöpfen Sie das volle Potenzial des Projektors aus. Natürlich kann Bildwahrnehmung subjektiv sein – Sie dürfen gern mit den Optionen spielen, bis es Ihrem persönlichen Geschmack entspricht. Der Valerion belohnt Feinjustierung mit einem Bild, das man gesehen haben muss. Und keine Sorge: Falls Sie einmal den Überblick verlieren, bietet der Pro 2 auch eine Reset-Funktion pro Bildmodus, um zu Werkswerten zurückzukehren. WWer keine Lust auf lange Einstellarbeit hat, bekommt mit unserer Ultimate Edition die ideal ermittelten Bildeinstellungen direkt mit an die Hand.
Ultimate Edition Ihre Vorteile
Gerätecheck (Panel, Zoom, Schärfe, Lautstärke)*
Von unseren Profis eingestellte Bildmodi (z.B. Film, TV, Gaming, HDR...)*
Telefon- E-Mail-, Live-Chat-Support & kostenloses Leihgerät im Servicefall (nach Verfügbarkeit)
* Auf Wunsch packen wir Ihr bestelltes Gerät aus und führen eine Überprüfung durch. So stellen wir sicher, dass Sie kein defektes Gerät erhalten. Gleichzeitig stellen wir das Gerät mit den entsprechenden Einstellwerten unserer Ultimate Edition ein. Wenn wir Ihr bestelltes Gerät vor Versand überprüfen und einstellen sollen, dann geben Sie das bitte im Warenkorb unter "Bestellhinweise" an. Ohne Hinweis gehen wir davon aus, dass wir keine Überprüfung und Einstellung vornehmen sollen. Selbstverständlich erhalten Sie den Zugriff auf die Ultimate Edition nach Kauf auch über unsere Wissensdatenbank, sodass Sie die Einstellungen jederzeit selbst vornehmen können.

DER ENTSCHEIDENDE UNTERSCHIED
Die Leinwand macht das Bild
Bei einem RGB-Laserprojektor entscheidet die Wahl der richtigen Leinwand maßgeblich über das Ergebnis – zwischen störender Bilddarstellung und einem überzeugenden, stimmigen Seherlebnis. Viele Kontrastleinwände auf dem Markt nutzen glänzende Beschichtungen oder eingearbeitete Glitzerpartikel, um Helligkeit und Kontrast zu steigern. Bei Lichtquellen mit hoher Leuchtkraft und Farbsättigung – wie es bei RGB-Laserprojektoren der Fall ist – führt dies jedoch häufig zu deutlich sichtbarem Laserspeckle, das die Bildqualität spürbar beeinträchtigt. Um eine ruhige, homogene und hochwertige Bilddarstellung zu gewährleisten, ist daher die Wahl einer abgestimmten Leinwand unverzichtbar.
Black Hybrid ALR
- Optimiertes Tuch für moderne Lichtquellen
- Modernster japanischer Mehrschicht-Beschichtungstechnologie
- Hoher Betrachtungswinkel
- Abweisendes Material absorbiert bis zu 85 % des Umgebungslichts
- Reflektiert ca. 86 % des Projektorlichts zum Betrachter
- Verbessert den Kontrast dramatisch
- Erhältlich als Bodenmotor, Deckenmotor und Einbauleinwand
- Laser Speckels: 3/10 (minimal bis niedrig - je nach Projektor Modell)
Shadow Vision
- Optimieres Tuch für RGB Laserprojektoren
- Komplett ohne Glaznbesichtung oder Glitzerpartikel
- Modernes ALR Kontrastleinwand Tuch
- Homogene Bildwirkung bei vollen 180 Grad
- 70% Umgebungslichtabsorbtion
- Verbessert den Kontrast dramatisch
- Erhältlich als Rahmen und Deckenmotorleinwand
- Laser Speckels: 1/10 (sehr minimal bis gar nicht - je nach Projektor Modell)
Regelmäßige Updates – ein Projektor, der immer besser wird
Ein Merkmal, das den Valerion VisionMaster Pro 2 von manch anderem Hersteller positiv abhebt, ist der vorbildliche Software-Support. Seit Markteinführung hat Valerion bereits mehrere Firmware-Updates veröffentlicht, die das Gerät stetig verbessern und um Funktionen erweitern. Diese Updates kommen direkt über das Internet auf den Projektor (oder können manuell eingespielt werden) und zeigen, dass Valerion auf seine Community hört. So wurde beispielsweise die EBL-Schwarzbildoptimierung weiter verfeinert und dem Nutzer mehr Kontrolle gegeben: Aus einer einfachen An/Aus-Option wurden Modi wie „Low/High” und spezielle HDR-EBL-Einstellungen, damit jeder Anwender die Laser-Dimmung nach Geschmack justieren kann. Auch die 3D-Wiedergabe erhielt Feinschliff durch Updates, um kleine Unstimmigkeiten (wie anfängliches Ghosting/Crosstalk) auszumerzen – mit Erfolg: 3D läuft nun flimmerfrei und stabil. Zudem hat Valerion per Software nachgebessert, dass 24p-Filme noch exakter ohne Microruckler dargestellt werden und sogar 48p-Material (z.B. Der Hobbit in HFR) optimal zum Zuge kommt. Diese kontinuierlichen Verbesserungen bedeuten für Sie als Besitzer: Ihr Projektor wird mit der Zeit immer besser, ohne dass Sie einen Cent extra investieren müssen.

Die Update-Politik verdeutlicht, dass Valerion seine Rolle als Hersteller ernst nimmt. Die VisionMaster-Serie war ursprünglich durch eine sehr erfolgreiche Kickstarter-Kampagne im Jahr 2024 ins Leben gerufen worden – das Vertrauen der Unterstützer hat das Unternehmen durch konsequente Produktpflege gerechtfertigt. Valerion zeigt einen starken Kunden-Support: Es gibt schnelle Reaktionszeiten bei Fragen, eine engagierte Nutzer-Community in Foren und Social Media, und eben jene regelmäßigen Firmware-Aktualisierungen, die auf Nutzer-Feedback eingehen. Diese Nähe zur Kundschaft schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass Sie mit dem VisionMaster Pro 2 eine langfristige Investition tätigen, die nicht morgen schon veraltet ist. Im Gegenteil – neue Features kommen hinzu, bestehende werden optimiert. Wer heute diesen Projektor kauft, profitiert also nicht nur von einem bereits hervorragenden Produkt, sondern kann sich auf künftige Verbesserungen freuen. Genau dieses Gesamtpaket aus Performance und Support macht den Valerion VisionMaster Pro 2 in der Klasse unter 3000 € so einzigartig.
Fazit: Kinofeeling zum fairen Preis
Zusammengefasst liefert der Valerion VisionMaster Pro 2 ein Heimkino-Erlebnis der Spitzenklasse, ohne Ihr Budget zu sprengen. Für unter 3000 Euro erhält man hier einen RGB-Laserprojektor, der in nahezu allen Belangen Premium-Qualität bietet: Ein gigantischer Farbraum für knallige, präzise Farben; modernste Kontrast- und Schwarzwert-Technologien für bilderbuchartige Dynamik; volle Unterstützung aktueller und zukünftiger Filmformate (HDR, Dolby Vision, IMAX Enhanced, 3D); sowie genug Helligkeit, um auch große Leinwände zum Strahlen zu bringen. Dabei ist er sowohl für anspruchsvolle Cineasten als auch für Familien bestens geeignet. Die Kids werden Disney-Filme oder Animationshits lieben, die so farbprächtig und groß wie im echten Kino erscheinen. Die Eltern genießen Serienabende mit atemberaubender Bildqualität, bei der jede Szene – vom strahlenden Sonnenuntergang bis zur gruseligen Schattenszene – perfekt zur Geltung kommt. Und Gamer kommen ebenso auf ihre Kosten, wenn sie nahtlos vom Film- in den Spielmodus wechseln und auf dem riesigen Screen abtauchen können, ohne Abstriche bei der Reaktionszeit.
Durch seine wertige Verarbeitung und das durchdachte Design (kompakt, elegant und leise) integriert sich der Pro 2 in jede Wohnumgebung. Man merkt, dass hier Enthusiasten am Werk waren: Der Projektor vereint das Beste aus zwei Welten – High-End-Bildqualität wie man sie sonst eher aus deutlich teureren Heimkino-Projektoren kennt, gepaart mit der Benutzerfreundlichkeit und dem Funktionsumfang moderner Lifestyle-Geräte (Smart-TV-Apps, integrierter Sound, einfache Bedienung). Diese Kombination ist selten und macht den Reiz des VisionMaster Pro 2 aus.
Wenn Sie also auf der Suche nach dem besten Heimkino-Beamer unter 3000 € sind, führt kaum ein Weg an Valerion vorbei. Der VisionMaster Pro 2 demonstriert eindrucksvoll, was in dieser Klasse heute möglich ist – er ist ein Paradebeispiel dafür, dass es nicht immer nur auf pure Lumen oder teure Logos ankommt, sondern auf das intelligente Zusammenspiel von Technologie und Feintuning. Genau das beherrscht Valerion meisterhaft und liefert damit einen Projektor, der Leidenschaft für’s Heimkino weckt. Jeder Film, jedes Spiel, jedes Event auf der Leinwand wird mit diesem Gerät zu etwas Besonderem. Kurz gesagt: Der Valerion VisionMaster Pro 2 macht aus Ihrem Wohnzimmer einen Kinosaal – und das zu einem Preis, der angesichts der gebotenen Leistung mehr als fair ist. Lehnen Sie sich also zurück, dimmen Sie das Licht und genießen Sie das ultimative Großbilderlebnis – dieser Projektor lässt Träume wahr werden und könnte schon bald das neue Herzstück Ihres Home Entertainments sein. Viel Spaß beim Filmeschauen!
-
VORFÜHRBEREIT
Das Angebot endet in:
11Tage11:14:38SchnellansichtProjektorValerion VisionMaster Max – 4K Triple Laser Beamer
Ursprünglicher Preis war: 4.999,00 €4.399,00 €Aktueller Preis ist: 4.399,00 €.Lieferzeit: Anfang November
Produkt enthält: 1 Stück
-
VORFÜHRBEREITSchnellansichtProjektor
Valerion VisionMaster Pro 2
Ursprünglicher Preis war: 3.499,00 €2.799,00 €Aktueller Preis ist: 2.799,00 €.Lieferzeit: 7-10 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
-
Projektor, Beamer Halterungen
Valerion Stativ für VisionMaster und StreamMaster, Walnuss
299,00 €Lieferzeit: 3-4 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
-
Beamer Halterungen, Projektor
Valerion VisionMaster Deckenhalterung
149,00 €Lieferzeit: 1-3 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
Schreiben Sie einen Kommentar