Zurück zu Neuigkeiten
Dolby Vision

Was ist Dolby Vision?

Dolby Vision ist ein High Dynamic Range (HDR) Videoformat, das von Dolby Laboratories entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichem HDR, bei dem eine feste Helligkeitsstufe für das gesamte Video verwendet wird, kann Dolby Vision die Helligkeit und den Kontrast für jede Szene und sogar für jedes Einzelbild innerhalb der Szene dynamisch anpassen. Das Ergebnis ist ein erweiterter Farbraum, verbesserte Helligkeit und Kontrast sowie eine höhere Detailgenauigkeit und Farbtreue.

Dolby Vision verwendet ein System von Metadaten, die dem Videostrom hinzugefügt werden, um die korrekte Anzeige auf einem kompatiblen Display zu ermöglichen. Diese Metadaten enthalten Informationen über die maximale und minimale Helligkeit für jede Szene sowie Informationen über den Farbraum und die Farbgenauigkeit. Das Dolby Vision-kompatible Display nutzt diese Informationen, um das Video entsprechend zu optimieren und ein besseres Bild zu erzeugen.

Ein weiterer Vorteil ist die Rückwärtskompatibilität mit nicht kompatiblen Displays. Das Video wird so optimiert, dass es auf jedem Display gut aussieht, aber auf Dolby Vision-kompatiblen Displays wird das volle Potenzial von Dolby Vision ausgeschöpft.

Dolby Vision ist eine der führenden HDR-Technologien auf dem Markt und wird von verschiedenen Streaming-Diensten wie Netflix und Amazon Prime Video sowie von vielen Filmstudios unterstützt. Sie wird auch von einer wachsenden Zahl von Fernsehgeräten und anderen Bildschirmen unterstützt.

Was ist Dolby Vision?

Dolby Vision kann sowohl den Standard-Rec.709-Farbraum als auch den erweiterten Rec.2020-Farbraum unterstützen. Der erweiterte Farbraum ermöglicht eine größere Anzahl von Farben, die wiedergegeben werden können, was zu einer natürlicheren und realistischeren Farbwiedergabe führt. Das bedeutet, dass Dolby Vision-kompatible Inhalte auf Geräten mit einem erweiterten Farbraum (wie OLED- und QLED-TVs) eine noch bessere Farbgenauigkeit und -wiedergabe bieten können.

Der Unterschied zwischen HDR10 und HDR10+ liegt in der Verwendung von dynamischen Metadaten. HDR10 verwendet statische Metadaten, die einmal für das gesamte Video festgelegt werden und dann für jede Szene gelten. HDR10+ verwendet dagegen dynamische Metadaten, die für jede Szene und sogar für jedes Einzelbild im Video neu berechnet werden. Das ermöglicht eine bessere Anpassung der Helligkeit und des Kontrasts für jede Szene, was zu einer verbesserten Bildqualität führt.

Ein weiterer Unterschied ist, dass HDR10+ ein Open-Source-Format ist, während HDR10 ein geschlossenes Format ist. Das bedeutet, dass jeder Hersteller HDR10+ in seine Geräte integrieren und verwenden kann, ohne Lizenzgebühren an die Eigentümer des Formats zahlen zu müssen.

Was ist Dolby Vision?

Diesen Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zu Neuigkeiten
wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Kasse