HEIMKINOWELTEN Fachgeschäft AnfahrtTermin
Zurück zu Neuigkeiten
Was ist NEXTGEN TV (ATSC 3.0)

Was ist NEXTGEN TV (ATSC 3.0)?

Fernsehen gehört seit Jahrzehnten zu den wichtigsten Medien der Unterhaltung und Information – doch die Technologie dahinter entwickelt sich stetig weiter. Mit NEXTGEN TV, auch bekannt als ATSC 3.0, steht eine Innovation bevor, die das traditionelle Fernsehen revolutionieren könnte. Höhere Bildqualität, beeindruckender Sound und interaktive Möglichkeiten machen diesen Standard zu einem echten Fortschritt für Zuschauer und Sender gleichermaßen. Doch was genau steckt dahinter, und welche Rolle spielt diese Technologie in Deutschland?

ATSC 3.0 ist der neueste digitale Rundfunkstandard und wurde als Nachfolger von ATSC 1.0 in den USA eingeführt. Entwickelt von der Advanced Television Systems Committee (ATSC), kombiniert er die Stärken des traditionellen Rundfunks mit modernen Internet-Technologien. Unter dem Markennamen NEXTGEN TV bietet dieser Standard höhere Bildauflösungen, besseren Klang und stabilere Signalübertragungen.

Eine der herausragenden Eigenschaften von ATSC 3.0 ist die Unterstützung von 4K Ultra HD mit High Dynamic Range, wodurch Zuschauer schärfere Bilder mit lebendigeren Farben und einem besseren Kontrast genießen können. Auch der Ton wurde mit dem Dolby AC-4-Standard erheblich verbessert, wodurch ein immersiveres Klangerlebnis mit objektbasiertem Audio möglich wird. Nutzer haben dadurch beispielsweise die Möglichkeit, Dialoge lauter und Hintergrundgeräusche leiser zu stellen, um die Verständlichkeit zu verbessern. Gleichzeitig sorgt die optimierte Signalübertragung für einen stabileren Empfang, selbst unter schwierigen Bedingungen oder in mobilen Situationen.

Neben der besseren Bild- und Tonqualität bringt NEXTGEN TV neue interaktive Funktionen mit sich. Zuschauer können auf personalisierte Inhalte, erweiterte Programminformationen und gezielte Werbeanzeigen zugreifen. Zudem ermöglicht die Internetanbindung eine Kombination aus klassischem Fernsehen und Streaming-Angeboten, sodass Zuschauer flexibler zwischen Live- und On-Demand-Inhalten wechseln können. Auch in der Notfallkommunikation bietet ATSC 3.0 Vorteile, indem regionale Katastrophenmeldungen mit detaillierten Karten, Videos oder mehrsprachigen Durchsagen übermittelt werden, was die öffentliche Sicherheit deutlich verbessert.

In den USA wird ATSC 3.0 schrittweise eingeführt, und in vielen Städten sind NEXTGEN TV-Signale bereits verfügbar. In Deutschland hingegen spielt dieser Standard bisher keine Rolle, da hier auf andere Rundfunktechnologien wie DVB-T2 gesetzt wird. DVB-T2 HD ermöglicht ebenfalls hochauflösendes Fernsehen und nutzt moderne Übertragungsmethoden, um die Signalqualität zu verbessern. Allerdings sind einige der fortschrittlichen Funktionen von ATSC 3.0, insbesondere die Integration mit dem Internet für interaktive Inhalte, in Deutschland bislang noch nicht im terrestrischen Fernsehen etabliert. Es bleibt abzuwarten, ob zukünftige Entwicklungen im europäischen Fernsehmarkt ähnliche Innovationen bringen werden oder ob sich alternative Technologien durchsetzen.

Wer NEXTGEN TV nutzen möchte, benötigt entweder ein Fernsehgerät mit eingebautem ATSC 3.0-Tuner oder eine kompatible Set-Top-Box zur Nachrüstung bestehender Geräte. Das Signal wird über eine herkömmliche Antenne empfangen, wodurch es unabhängig von Kabel- oder Satellitenverbindungen funktioniert.

NEXTGEN TV zeigt, dass das klassische Fernsehen noch lange nicht ausgedient hat. Stattdessen entwickelt es sich weiter, um den modernen Bedürfnissen der Zuschauer gerecht zu werden. Während ATSC 3.0 in den USA bereits auf dem Vormarsch ist, bleibt in Deutschland abzuwarten, ob ähnliche Konzepte in der Zukunft übernommen oder angepasst werden. Der Trend zur besseren Bild- und Tonqualität sowie zur stärkeren Integration interaktiver Funktionen dürfte jedoch auch hierzulande von Bedeutung sein.

Diesen Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zu Neuigkeiten
wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Kasse