Wednesday Staffel 1 Rückblick
Wenn man an „Wednesday“ denkt, denkt man sofort an scharfzüngige Kommentare, morbiden Humor und eine Protagonistin, die lieber eine Obduktion durchführt als Smalltalk zu betreiben. Die erste Staffel der Netflix-Serie hat die ikonische Figur Wednesday Addams in ein modernes Setting versetzt – mit viel Gothic-Charme, düsteren Geheimnissen und einer Prise Teen-Drama.
Jetzt ist es Zeit, das düstere Vergnügen noch einmal zu durchleben – und ja, wir meinen alles: das emotionale Chaos an der Nevermore Academy, die psychologisch fragwürdige Therapiesitzungen, den mörderischen Monster-Plot und natürlich den Tanz, der zum Internetphänomen wurde.
Was Staffel 1 so besonders machte:
- Wednesday Addams neu interpretiert – Jenna Ortega brachte der Figur neue Tiefe, ohne ihren ikonischen Kern zu verlieren. Sarkastisch, unnahbar, genial.
- Nevermore Academy – Hogwarts trifft Gothic-Grusel. Ein Internat voller Außenseiter, Monster und dunkler Geheimnisse.
- Whodunit mit Wendungen – Die erste Staffel kombinierte Coming-of-Age mit einer klassischen Mörderjagd – inklusive Monster, Visionen und Verschwörungen.
- Stil und Soundtrack – Tim Burton inszenierte in seiner typischen Handschrift: visuell markant, musikalisch stimmungsvoll.
Ob man Staffel 1 geliebt oder eher durchlitten hat – sie hat Eindruck hinterlassen. Und jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, sich noch einmal in Wednesdays Welt zu stürzen.
Staffel 2 kommt – düsterer, gespaltener
🕷️ Staffel 2, Teil 1 startet am 6. August
🕷️ Staffel 2, Teil 2 folgt am 3. September
📺 Nur auf Netflix
Netflix hat beschlossen, die zweite Staffel in zwei Teile zu teilen – doppelt so viel Mystery, doppelt so viel Leiden? Wer weiß. Fest steht: Wednesday ist zurück, und es wird garantiert nicht langweilig. Also: Noch einmal die Leiden (und die makabre Freude) der ersten Staffel durchleben – denn Wednesday kehrt bald zurück, und sie hat sicher nicht gelernt, netter zu sein.
Schreiben Sie einen Kommentar