Yamahas neue True X Surround 90A Soundbar: Flaggschiff mit Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D
Yamaha hat sein Soundbar-Line-up um ein beeindruckendes neues Top-Modell erweitert: die True X Surround 90A. Dieses Flaggschiff-Soundbar-System verspricht nichts weniger als echten Kinosound fürs Wohnzimmer – und das mit minimalem Installationsaufwand. Die True X Surround 90A kommt als Komplettpaket mit kabellosem Subwoofer und zwei kabellosen Surround-Lautsprechern. Sie unterstützt modernste 3D-Audioformate und wartet mit zahlreichen technischen Innovationen auf, um ein besonders immersives Klangerlebnis für Filme, Musik und Spiele zu bieten.

Ein Highlight der neuen Soundbar ist die Unterstützung aller gängigen 3D-Tonformate. Dolby Atmos und DTS:X gehören mittlerweile zum Standard in dieser Klasse, doch Yamaha geht noch einen Schritt weiter: Die True X Surround 90A ist laut Hersteller weltweit die erste Soundbar, die auch Auro-3D wiedergeben kann. Dieses 3D-Format, das bisher vor allem aus Kinos und High-End-Heimkinos bekannt ist, erweitert den Raumklang zusätzlich in die Höhe und sorgt für eine noch realistischere Klangkulisse. Für den Anwender bedeutet das, dass Filme, Serien und Games mit passenden Tonspuren so eindrucksvoll klingen wie nie – man wird akustisch rundum eingehüllt, von Explosionen, die förmlich über einen hinwegdonnern, bis hin zu Regen, der von oben herab prasselt. Mit der True X Surround 90A holt man sich also echtes Heimkino-Feeling in drei Dimensionen ins Wohnzimmer.
Innovative Lautsprecher-Technik: „Eye-Shaped“-Treiber und 12 Beam-Speaker
Um dieses immersive Klangfeld zu erzeugen, hat Yamaha die True X Surround 90A mit einer ganzen Reihe neu entwickelter Lautsprecher bestückt. An der Vorderseite der Soundbar arbeiten drei Hochtöner für die klaren Details der Frontkanäle. Dazu kommen vier neuartige Mitteltöner in spezieller Form, von Yamaha als „Eye-Shaped“-Treiber bezeichnet. Diese ovalen Treiber wurden eigens entwickelt, um in dem schlanken Soundbar-Gehäuse einen kräftigen, verzerrungsfreien Sound zu ermöglichen. Dank ihrer speziellen Form und Struktur können sie trotz begrenztem Platz ein breites Klangspektrum abdecken, ohne dass es zu unsauberen Verzerrungen kommt. Das Resultat sind klare Dialoge und ein voller, dynamischer Klang, der manch größeren Lautsprecher alt aussehen lässt – und das alles aus einer schlanken Leiste unter dem Fernseher.

Oben auf der Soundbar hat Yamaha zudem zwölf Beam-Lautsprecher integriert, je sechs auf der linken und rechten Seite. Diese kleinen Treiber sind nach oben gerichtet und nutzen die Decke im Hörraum als Reflexionsfläche. Auf diese Weise werden die Höhen-Effekte der 3D-Soundformate ans Ohr der Zuhörer gebracht. Geräusche scheinen dadurch tatsächlich von oben zu kommen, obwohl keine Lautsprecher an der Decke installiert sind. Zwölf Upfiring-Speaker sind im Soundbar-Bereich eine echte Ansage – üblich sind oft nur zwei oder vier. Yamaha schöpft hier aus dem Vollen, um ein möglichst dichtes Klangfeld zu erzeugen. Die langjährige Erfahrung des Herstellers mit Soundbeam-Technologie (man denke an die frühen Yamaha Soundprojektor-Modelle) kommt hier voll zum Tragen: Die präzise ausgerichteten Beam-Speaker der True X Surround 90A füllen den Raum mit Klang und simulieren gekonnt die oberhalb und um den Hörer positionierten Kanäle. Für den Nutzer bedeutet das packenden 3D-Sound, ohne extra Deckenlautsprecher installieren zu müssen.

Kraftvoller Bass dank Symmetrical Flare Port Subwoofer
Zum Komplett-Set der True X Surround 90A gehört ein neuer kabelloser Subwoofer, der für das notwendige Tiefton-Fundament sorgt. Yamaha hat bei diesem Subwoofer ein patentiertes „Symmetrical Flare Port“-Design umgesetzt, um besonders sauberen und druckvollen Bass zu garantieren. Dabei sind Ein- und Ausgang des Bassreflex-Kanals symmetrisch gestaltet und im Inneren führt eine speziell geformte Platte den Luftstrom. Dieses technische Detail wirkt möglichen Luftturbulenzen im Bassreflexrohr entgegen, welche bei herkömmlichen Subwoofern oft zu Strömungsgeräuschen oder unerwünschten Vibrationen führen. Laut Yamaha reduziert die Symmetrical-Flare-Port-Technik die Störgeräusche um bis zu 20 dB im Vergleich zu konventionellen Konstruktionen. In der Praxis bedeutet das: Der Subwoofer kann tiefe, kraftvolle Bässe liefern – etwa das Grollen eines Donners oder Explosionen – ohne dabei mit hörbarem „Windrauschen“ aufzufallen. Da der Sub kabellos angebunden ist, lässt er sich im Raum flexibel platzieren, was ebenfalls der Bass-Performance zugutekommt. So wird das Wohnzimmer regelrecht zum Beben gebracht, ohne dass ein störendes Brummen oder Dröhnen den Genuss trübt.

Kabellose Surround-Lautsprecher – auch als Bluetooth-Box nutzbar
Eine Besonderheit der True X Surround 90A ist das Konzept der kabellosen Surround-Lautsprecher, die im Paket enthalten sind. Diese zwei kompakten Rear-Speaker ergänzen die Soundbar zu einem echten Surround-Setup und übernehmen die hinteren Kanäle – so werden z. B. vorbeifliegende Helikopter oder das Publikum im Stadion packend von hinten hörbar. Das Tolle daran: Die hinteren Lautsprecher benötigen keine Kabel quer durchs Wohnzimmer, weder für die Audioverbindung (die erfolgt drahtlos zur Soundbar) noch für die Stromversorgung während des Filmabends. Stattdessen besitzen sie integrierte Akkus. Yamaha liefert passende Ladestationen (CC-T1A) gleich mit, in die man die kompakten Boxen bei Nichtgebrauch einfach setzt, damit sie immer voll aufgeladen sind.
Doch damit nicht genug – Yamaha macht die kleinen Rear-Speaker besonders vielseitig. Mit einem Knopfdruck lässt sich an jedem Surround-Lautsprecher ein Solo-Modus aktivieren. In diesem Modus fungiert der Lautsprecher als eigenständiger Bluetooth-Lautsprecher. Das heißt, man kann ihn aus dem Heimkino mitnehmen, beispielsweise in die Küche, auf den Balkon oder sogar nach draußen in den Garten, und dort Musik von seinem Smartphone streamen. Diese Doppelfunktion erhöht den Nutzwert der Lautsprecher enorm: Sie sind Heimkino-Surround-Speaker für den Filmabend und tragbare Musikbox für unterwegs in einem. Für Familien oder WGs ist das ideal – jeder kann die kleinen Speaker auch mal separat nutzen, und wenn es Zeit für einen Film in großer Runde ist, stellt man sie einfach wieder als Surround-Kanäle auf.

Surround:AI – Künstliche Intelligenz optimiert den Klang
Damit die True X Surround 90A in jeder Situation optimal klingt, hat Yamaha ihr eine Portion künstliche Intelligenz mit auf den Weg gegeben. Die Soundbar verfügt über Yamahas SURROUND:AI-Technologie. Dahinter verbirgt sich eine in Echtzeit arbeitende Klangoptimierung: Surround:AI analysiert jede Szene, die gerade läuft – sei es ein Action-Showdown, ein ruhiger Dialog oder ein Musikstück im Hintergrund – und passt das Klangfeld automatisch an. Dialoge werden so beispielsweise hervorgehoben, damit Gespräche stets gut verständlich bleiben, während in actionreichen Momenten Effekte und Umgebungsklänge verstärkt werden, um den Zuschauer mitten ins Geschehen zu versetzen. Man kann sich das vorstellen, als hätte man einen persönlichen Toningenieur im Gerät, der ständig an den Reglern dreht, um das beste Hörerlebnis aus jeder Szene herauszuholen. Diese intelligente Klangregelung geschieht völlig automatisch im Hintergrund, ohne dass der Nutzer manuell zwischen Soundmodi wechseln muss. Für den Zuhörer heißt das: egal ob Nachrichten, Netflix-Serie oder Gaming-Session – die Soundbar liefert immer den passenden Klang, maßgeschneidert für den jeweiligen Inhalt.
Vernetzt im Yamaha MusicCast-Ökosystem
Als modernes Flaggschiff-Gerät ist die True X Surround 90A selbstverständlich netzwerkfähig und nahtlos in Yamahas bewährtes MusicCast-Ökosystem integrierbar. Per WLAN lässt sich die Soundbar in die MusicCast-App einbinden, was gleich mehrere Vorteile bietet. Zum einen können Grundfunktionen wie Lautstärke oder Quelle bequem über das Smartphone gesteuert werden. Zum anderen ermöglicht die App auch den Zugriff auf erweiterte Einstellungen: So lassen sich beispielsweise die Abstrahlwinkel der Beam-Lautsprecher oder die Pegel der einzelnen Kanäle komfortabel justieren, um das Klangergebnis an den eigenen Raum und Geschmack anzupassen. Wer also etwas technikaffin ist, kann hier nach Belieben feinjustieren – muss es aber nicht, denn out-of-the-box klingt das System bereits beeindruckend.
Darüber hinaus eröffnet MusicCast die Möglichkeit, die Soundbar in ein Multiroom-Audio-System einzubinden. Man kann also die True X Surround 90A mit anderen MusicCast-kompatiblen Lautsprechern im Haus koppeln und überall synchron Musik spielen – ideal für Parties oder background music im ganzen Wohnbereich. Apropos Musik: Die Soundbar unterstützt zahlreiche Streaming-Optionen. Apple AirPlay 2 ist an Bord, sodass Apple-Nutzer direkt von iPhone oder iPad streamen können. Zudem beherrscht das System Bluetooth für alle gängigen Geräte. Und über MusicCast stehen Streaming-Dienste wie Spotify Connect, TIDAL, Qobuz und weitere zur Verfügung – somit wird die Soundbar zugleich zur hochwertigen Musikanlage. Natürlich kann man auch klassische Zuspieler anschließen: Für den Fernseher ist ein HDMI-Eingang und -Ausgang mit eARC vorhanden, um den Surround-Ton in bestmöglicher Qualität zu übertragen. Zusätzlich gibt es einen optischen Digitaleingang (Toslink) für TV-Geräte oder Zuspieler ohne HDMI-ARC, und vermutlich auch einen analogen Eingang für ältere Quellen (für alle Fälle). Kurz gesagt ist die True X Surround 90A in puncto Konnektivität bestens ausgestattet – egal ob kabellos oder verkabelt, modern oder klassisch.
Schlankes Design und hochwertige Verarbeitung
Trotz der geballten Technik im Inneren präsentiert sich die True X Surround 90A äußerlich elegant und unaufdringlich. Die Soundbar ist bewusst schlank gestaltet, damit sie vor dem Fernseher platziert weder den Bildschirm verdeckt noch klobig wirkt. Ihre geringe Höhe sorgt dafür, dass sie sich harmonisch ins Wohnambiente einfügt – perfekt für Menschen, die zwar großen Wert auf guten Klang legen, aber keine wuchtigen Lautsprecher im Wohnzimmer stehen haben möchten. Wer die Soundbar lieber an der Wand montieren will, findet im Lieferumfang auch eine Wandhalterung, mit der eine Installation unter dem TV an der Wand möglich ist. Das Ergebnis ist ein aufgeräumter, moderner Look, bei dem der Sound scheinbar direkt vom Fernseher kommt.
Bei den Materialien und der Verarbeitung hat Yamaha nicht gespart. Das Gehäuse der Soundbar besteht aus robustem Metall (1,6 mm stark), was für hohe Stabilität und minimale Resonanzen sorgt. Gleichzeitig verleiht das Metallgehäuse dem Gerät einen edlen, hochwertigen Touch. Die Lautsprechergitter wurden akustisch optimiert – sie schützen die Treiber, ohne den Klang unnötig zu beeinträchtigen. Selbst an den Standfüßen erkennt man die Liebe zum Detail: Die extra großen, präzise gefertigten Füße sorgen für einen sicheren Stand und entkoppeln die Soundbar vom Möbel, sodass Vibrationen reduziert werden. Auch der Subwoofer und die Surround-Boxen sind in einem passenden, modernen Design gehalten, das sich dezent ins Wohnraumdesign einfügt. Insgesamt strahlt das gesamte True X Surround 90A Set jene Qualität aus, für die Yamaha bekannt ist – zeitloses Design, hochwertige Materialien und Praxistauglichkeit bis ins Detail.
Preis und Verfügbarkeit
Yamahas neues Soundbar-Flaggschiff hat natürlich seinen Preis, bietet dafür aber auch ein Rundum-sorglos-Paket für anspruchsvollen Heimkinoklang. Die True X Surround 90A wird ab Ende September 2025 erhältlich sein. Yamaha verkauft das Modell im Set mit dem passenden Subwoofer und den zwei Surround-Lautsprechern – man erhält also direkt ein komplettes 5.1.2- (bzw. sogar 7.1.4-) Surround-System, das sofort einsatzbereit ist. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 2.499 Euro (inklusive aller Lautsprecher). Damit richtet sich die True X Surround 90A klar an Heimkino-Enthusiasten, die bereit sind, in Top-Klang zu investieren, aber dafür auch einen gewaltigen Gegenwert erhalten: modernste Audio-Technologien, einfache Einrichtung ohne Verkabelungsaufwand und die Vielseitigkeit eines MusicCast-Systems.
Fazit: Mit der True X Surround 90A zeigt Yamaha eindrucksvoll, was in Sachen Soundbar-Technik heute möglich ist. Das System vereint brachiale Heimkino-Performance mit Bedienkomfort und Eleganz. Ob actionreicher Blockbuster, mitreißendes Gaming oder das Streamen der Lieblings-Playlist im ganzen Haus – diese Soundbar soll all das meistern. Yamaha bietet damit einem breiteren Publikum die Möglichkeit, echten 3D-Klang zu Hause zu erleben, ohne sich ein vollwertiges Heimkino mit AV-Receiver und deckenmontierten Lautsprechern einrichten zu müssen. Die True X Surround 90A könnte somit zur spannenden Alternative für alle werden, die nach Premium Sound ohne Komplexität suchen. Wer auf der nächsten Stufe seines Home-Entertainment-Erlebnisses angekommen ist, dürfte mit diesem neuen Flaggschiff viel Freude haben.
Schreiben Sie einen Kommentar