BenQ startet mit zwei neuen Heimkino-Projektoren in den Mai
BenQ bringt frischen Wind ins Heimkino-Segment: Mit dem neuen W4100i und dem High-End-Modell W5850 stellt der Hersteller gleich zwei Projektoren vor, die auf moderne Solid-State-Lichtquellen und fortschrittliche Bildoptimierung setzen. Beide Geräte erscheinen im Mai und lösen jeweils ihre Vorgängermodelle ab – der W4100i übernimmt vom erfolgreichen W4000i, der W5850 tritt an die Stelle des bisherigen Flaggschiffs W5800. Beide Projektoren basieren auf 4K eShift-Technologie, die durch präzise Pixelverschiebung eine extrem hochauflösende Darstellung erzeugt. Damit liefern sie eine Bildqualität, die visuell nahe an nativen 4K-Projektoren liegt, jedoch deutlich kosteneffizienter realisiert wird.
BenQ Heimkino Flaggschiff für Filmfans mit höchsten Ansprüchen
Der W5850 ist eindeutig für anspruchsvolle Heimkino-Enthusiasten gedacht, die sich ein echtes Kinoerlebnis im eigenen Zuhause schaffen wollen. Ausgestattet mit einer leistungsstarken blauen Laserlichtquelle bringt er eine Helligkeit von 2600 Lumen auf die Leinwand und kann Bildgrößen bis zu 200 Zoll realisieren – ideal für dedizierte Heimkinoräume. Dank motorisiertem Zoom, digitalem vierseitigem Lens Shift und einem flexiblen Projektionsverhältnis zwischen 1.0 und 1.6 lässt sich der Projektor auch in schwierigen Raumverhältnissen exakt ausrichten. Entscheidend für cineastische Bildqualität ist dabei nicht nur die hohe Auflösung, sondern vor allem die Farbtreue. Der W5850 deckt den erweiterten DCI-P3-Farbraum vollständig ab, erreicht zusätzlich 100 % Rec.709 und wird ab Werk mit einer Kalibrierung auf Delta E<2 ausgeliefert – was bedeutet, dass Farbabweichungen praktisch nicht wahrnehmbar sind. Ergänzt wird das Ganze durch BenQs weiterentwickelte HDR-PRO-Technologie, die mit dynamischer Schwarzwertanpassung und mehrstufiger Kontrastoptimierung für beeindruckende Tiefe und Plastizität sorgt – egal ob bei HDR10, HLG oder HDR10+.
Flexibler Allrounder mit smarter Bildoptimierung
Der W4100i zielt auf Nutzer, die eine starke Kombination aus Qualität, einfacher Handhabung und vielseitigem Einsatz suchen. Seine 3200 Lumen starke LED-Lichtquelle macht ihn auch für Wohnräume mit Restlicht interessant, während das integrierte Android TV direkt Zugriff auf Streaming-Apps wie Netflix, YouTube oder Prime Video bietet. Technisch übernimmt der W4100i viele der Features des Flaggschiffs, setzt aber auf ein kompakteres Setup und einen alltagstauglicheren Fokus. Besonders hervorzuheben ist der neue AI Cinema Mode, der Bildinhalte in Echtzeit analysiert und dynamisch Kontrast, Farbintensität und Schärfe anpasst. Gerade bei Streaming-Inhalten mit starker Kompression führt das zu sichtbar besseren Ergebnissen – die Farben wirken natürlicher, Details klarer, ohne dass der Nutzer manuell eingreifen muss. Auch hier deckt das Gerät 100 % DCI-P3 und Rec.709 ab, bei einer Farbabweichung von Delta E<3, was für ein Gerät dieser Preisklasse beachtlich ist.
First Look: BenQ W4100i – Fortschrittliches Heimkino mit 4LED
Mit dem neuen BenQ W4100i bringt der Hersteller einen konsequent weiterentwickelten Nachfolger des erfolgreichen W4000i auf den Markt. Äußerlich teilen sich beide Modelle das gleiche formschöne Gehäuse – ein wertiger, funktionaler Aufbau mit zentral platzierter Linse, stabiler Bauweise und klar gegliederter Rückseite. Doch was zählt, steckt im Inneren: eine 4LED-Lichtquelle…
Mehr als nur Bild: Klang, Anschluss und Reaktionszeit
Auch in Sachen Anschlussvielfalt zeigen sich beide Modelle gut ausgestattet. HDMI 2.1 mit eARC, SPDIF und USB sorgen für Kompatibilität mit modernen Soundsystemen inklusive Dolby Atmos und 7.1-Surround. Wer den Beamer auch für Sport oder Gaming nutzen will, profitiert vom Low-Latency-Modus mit nur 17,9 ms Eingabeverzögerung – schnell genug für actionreiche Spiele und schnelle Filmschnitte. Damit positioniert sich die neue Serie nicht nur als Lösung für Cineasten, sondern auch als zukunftssicheres Allround-Tool für modernes Entertainment.
Fokus auf das Wesentliche: Bildqualität, Alltagstauglichkeit, Zukunftssicherheit
Mit dem W4100i und dem W5850 deckt BenQ ein breites Nutzerspektrum ab – vom ambitionierten Filmfreund bis zum technikaffinen Streaming-Fan. Beide Modelle setzen auf langlebige Lichtquellen, KI-gestützte Bildoptimierung und durchdachte Anschlussmöglichkeiten. Die Kombination aus hoher Farbgenauigkeit, stabiler Helligkeit und smartem Handling macht sie zu spannenden Optionen für alle, die ihr Heimkino auf ein neues Niveau heben wollen – ohne sich durch komplizierte Technik zu kämpfen. Wer in moderne Projektionstechnologie investieren möchte, findet hier zwei Geräte, die mit Substanz überzeugen.
-
-
-
-
VORFÜHRBEREITSchnellansicht3D Brillen und Emitter
3D Aktive Shutter Brille für BenQ
Ursprünglicher Preis war: 49,99 €44,99 €Aktueller Preis ist: 44,99 €.Lieferzeit: 1-3 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
Schreiben Sie einen Kommentar