Beste Laser TVs unterhalb 2500 Euro
Welche drei Laser TVs unter 2500 Euro sind derzeit die gefragtesten und beliebtesten Modelle und warum? Um diese Frage zu beantworten, haben wir die aktuell gefragtesten und beliebtesten Laser-TVs unter 2500 Euro analysiert. Laser-TVs, auch als Ultrakurzdistanzprojektoren auf Laserbasis bekannt, sind derzeit besonders gefragt, da sie ein beeindruckendes Bild von bis zu 150 Zoll zu einem vergleichsweise günstigen Preis bieten. Die Bildqualität dieser Geräte hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert und erreicht inzwischen ein Niveau, das mit herkömmlichen Fernsehern konkurrieren kann. Im Jahr 2024 haben sich drei Modelle im Einstiegs- und Mittelklassesegment als besonders dominant erwiesen: der ChiQ B8U, der GigaBlue Home Cinema 3 und der Hisense PL2. Diese drei Laser-TVs haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Anforderungen. Welches Modell für dich am besten geeignet ist, wollen wir im Folgenden klären.
Gemeinsame Merkmale der drei Laser-TVs
Alle drei Laser-TVs verwenden einen DLP-Chip (Digital Light Processing), der eine native Auflösung von 1920x1080p bietet und dank der XPR-Technologie auf 3840×2160 Pixel hochskaliert wird. Dadurch können alle drei Modelle problemlos 4K-Inhalte sowie HDR (High Dynamic Range) darstellen. Dies sorgt für gestochen scharfe Bilder und eine beeindruckende Detailtiefe, die selbst bei großen Bilddiagonalen überzeugt.
Unterschiede in der Lichtquelle
Die Unterschiede zwischen den Modellen liegen unter anderem in der verwendeten Laserlichtquelle. Der ChiQ B8U und der Hisense PL2 setzen beide auf eine Single-Laser-Einheit in Kombination mit einem Phosphor-Farbrad. Diese Technologie gewährleistet eine solide Farbwiedergabe und eine zuverlässige Helligkeit, die für die meisten Heimkinoanwendungen vollkommen ausreichend ist.
Der GigaBlue Home Cinema 3 hingegen hebt sich in dieser Preisklasse besonders hervor, da er eine TriChroma-Laserlichtquelle verwendet. Diese Technologie nutzt die drei Primärfarben Rot, Grün und Blau, um einen erweiterten Farbraum abzudecken, der über 100 % des BT.2020-Farbraums hinausgeht. Das Resultat sind lebendigere, sattere und präzisere Farben im Vergleich zu den Single-Laser-Modellen. In Bezug auf den Inbildkontrast, die Signalverarbeitung und den Projektionsabstand kann der GigaBlue jedoch nicht ganz mit den anderen Modellen mithalten. Dennoch bietet er dank seiner Triple-Laser-Lichtquelle in dieser Preisklasse ein einzigartiges visuelles Erlebnis, das besonders Farbliebhaber ansprechen dürfte.

Auf der Suche nach einem neuen Laser TV? Lassen Sie sich doch von unseren Fachexperten per Live Chat, Telefon oder Mail beraten. Alle Laser TVs wurden von uns vorab ausgiebig getestet – wir kennen die Projektoren – und wissen, wovon wir reden. Wussten Sie schon? In unserem Fachgeschäft können Sie sich auf fast 300 Quadratmetern und in verschiedenen Ausstellungsräumen selbst ein Bild machen.
Beste Laser TVs unterhalb 2500 Euro im Vergleich
Features | Hisense PL2 | ChiQ B8U | GigaBlue HomeCinema 3 |
---|---|---|---|
DMP Chip + Auflösung | 0.47” | 3840 x 2160 (4K XPR) | 0.47” | 3840 x 2160 (4K XPR) | 0.47” | 3840 x 2160 (4K XPR) |
Helligkeit | 2.700 ANSI Lumen | 2.300 ANSI Lumen | 3.000 ANSI Lumen |
HDR Wiedergabe | HDR10 | HDR10+ | HLG | Dolby Vision | HDR10 | HLG | HDR10+ | Dolby Vision | HDR10 | HLG | HDR10+ |
Farbraum | 117,7% BT.709 | 86,7% DCI P3 | 130% BT.709 | 93% DCI P3 | 194,4% BT.709 | 140,7% DCI P3 |
Kontrast nativ | 3300:1 | 2000:1 | 1600:1 |
Laser Einheit | Single Laser | Single Laser | Triple Laser (RGB) |
Betriebssystem | VIDAA U7.6 | Android TV 11 (kein Netflix) | Android TV durch externen mitgelieferten Dongle |
TV Tuner | Nein | Nein | Nein |
Sprachsteuerung | Amazon Alexam, VIDAA Voice und Google Assisstant | Google Assistant | Google Assistant |
Anschlüsse | HDMI 2.1, HDMI 2.0 mit ARC, USB-A 3.0, USB-A 2.0, Optical Out, 1 x LAN, 1 x WLAN | 2 x HDMI 2.1 (1 x eARC), 2 x USB-A, 1 x LAN, 1 x WLAN, 1 x S/PDIF, 1 x Audio Out | HDMI 2.0 x 2, USB 2.0 x 1, DC x 1, Jack x 1, LAN x1 |
3D | Ja | Ja | Ja |
Lüfterlautstärke | 30 dB(A) | 28 dB(A) | 33 dB(A) |
Input Lag | 9,4 ms | 28 ms | 35 ms |
UVP | 2499,- | 2499,- | 2399,- |
Für wen ist nun welcher Laser TV am besten geeignet?
Obwohl der GigaBlue Home Cinema 3 Laser TV das farbintensivste und hellste Modell seiner Reihe ist, weist er den schwächsten Kontrast unter den drei verfügbaren Modellen auf. Hier kann der Hisense PL2 seine Stärken voll ausspielen. Mit einem nahezu doppelt so hohen Kontrast bietet er eine ausgewogene Balance zwischen Helligkeit und tiefen Schwarzwerten. Doch nicht nur beim Kontrast kann der Hisense PL2 punkten: Auch das eingesetzte Betriebssystem und die Signalverarbeitung, unterstützt durch Künstliche Intelligenz, setzen neue Maßstäbe. Daher ist der Hisense PL2 klar unsere Empfehlung als Allrounder. Er überzeugt mit seiner umfassenden Ausstattung, erstklassigen Verarbeitung und herausragenden Bildqualität. Es überrascht nicht, dass der Hisense PL2 auch von der Fachpresse mit dem EISA Award 2024/2025 in der Kategorie „Best Buy UST Projector“ ausgezeichnet wurde – eine Auszeichnung, die wir voll und ganz unterstützen können.
Wann sollte man den GigaBlue Home Cinema wählen? Der Home Cinema wird besonders dann interessant, wenn es um pure Helligkeit und herausragende Farbperformance geht. In diesen Disziplinen kann dem Modell von GigaBlue keiner der anderen zwei Modelle das Wasser reichen. Eine weitere interessante Option stellt der ChiQ B8U dar. Hinter dem Namen ChiQ verbirgt sich die Firma Changhong, einer der größten Elektronikkonzerne Chinas, den man hierzulande oft nicht auf dem Radar hat. Doch die Produkte, die Changhong herstellt, können sich sehen lassen.

Ähnlich wie der Hisense PL2 verfügt auch der ChiQ B8U über HDMI 2.1, Dolby Vision und eine kurze Projektionsdistanz. Besonders bemerkenswert ist der attraktive Preis: Mit einem Straßenpreis, der etwa 500 Euro unter dem des Hisense PL2 liegt, punktet der ChiQ B8U vor allem in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings muss man dafür Abstriche beim Kontrast, bei der Helligkeit und beim Betriebssystem machen. Obwohl ChiQ auf Android TV setzt, fehlt die Unterstützung für eine der wichtigsten Apps: Netflix.
Unsere klare Empfehlung lautet dennoch: Hisense PL2! Dieses Modell überzeugt auf ganzer Linie, auch wenn es mit einem Preis von 2.499 Euro das teuerste in seiner Klasse ist und die 2.500-Euro-Marke nur knapp unterbietet. Für alle, die keinerlei Kompromisse eingehen möchten, empfehlen wir einen Blick auf den Hisense PX3. Dieses Modell bietet die herausragende Performance des Hisense PL2, kombiniert mit einer Triple-Laser-Lichtquelle. Das Resultat? Ein echtes Highlight für 2024!
Für die perfekte Ergänzung empfehlen wir auch unseren Beitrag über die richtige Laser TV Leinwand.
Wir haben getestet…
Hisense PL2 Test & Vorstellung
Hisense hat in diesem Jahr sein Triple Laser TV Modell PX3 vorgestellt und damit einen beeindruckenden Nachfolger des PX2-Pro geliefert. Der Hisense PX3 überzeugt auf ganzer Linie und bietet deutliche Verbesserungen in den Bereichen Kontrast, Helligkeit und allgemeiner Performance. Daher ist es nur konsequent, dass Hisense nun mit dem…
GigaBlue Home Cinema 3 Test & Vorstellung
Der deutsche Hersteller GigaBlue, bekannt vor allem für seine Sat- und Kabelreceiver, erweitert sein Produktportfolio um Laser TVs. Der neue GigaBlue HomeCinema 3 soll mit einer RGB-Laserlichtquelle, beeindruckenden 3000 ANSI-Lumen, 3D-Funktionalität, 4K-Auflösung und HDR-Unterstützung punkten. Besonders attraktiv wirkt dabei der Preis von nur 2399 Euro, der deutlich unter dem vergleichbarer…
ChiQ B8U im Test
Der Chinesische Hersteller Changhong hat bereits mit dem B6U und späteren Nachfolger B7U gezeigt das er durchaus in Stande ist hochwertige Laser TV Modelle zu produzieren. Kein Wunder immerhin steckt hinter dem Hersteller einer der größten Chinesischen Unterhaltungselektronik Produzenten und doch trotzdem agiert dieser gerade in Europa noch weiterhin als…
Schreiben Sie einen Kommentar