Zurück zu Neuigkeiten
HKW Screens CLR Black STAR News

Die HKW Screens CLR Black STAR Serie

Braucht es denn wirklich noch einen weitere CLR Rahmenleinwand für Ultrakurzdistanzprojektoren und gibt es nicht bereits genügend verschiedene Modelle und Tücher auf den Markt? Um diese Frage zu beantworten, blicken wir ein knappes Jahr zurück, als alles mit einer einfachen Frage begann, die wir uns schon oft gestellt hatten: „Warum sind die Qualitätsunterschiede bei CLR-Leinwänden manchmal so groß? Was unterscheidet ein teures CLR-Tuch von einem preiswerteren oder gibt es überhaupt Unterschiede?

Einige dieser Fragen haben wir bereits in dem einen oder anderen Beitrag in unserem Blog ausführlich behandelt. Doch diesmal, vor knapp einem Jahr, war es so weit, dass wir uns an mehrere Hersteller solcher Leinwände in Fernost gewandt haben, um detaillierte Informationen zu erhalten. Wie läuft eine Produktion genau ab, welche Möglichkeiten und Qualitätsstufen gibt es? Eigentlich sollte es nur ein Artikel über solche Leinwände und ihre Unterschiede werden. Damals wussten wir noch nicht, dass sich daraus ein völlig neues Produkt entwickeln würde. Angefangen hat alles mit weit über einem Dutzend verschiedener Testmuster in teilweise 60 bis 100 Zoll. So konnten wir auf unseren Wunsch hin die detaillierten Unterschiede in der Produktion und den Qualitätsstufen feststellen. Einige Hersteller waren nicht so gesprächsbereit, andere zeigten uns gleich eine ganze Palette von Möglichkeiten. Es kristallisierte sich schnell heraus, dass diese Manufaktur tatsächlich für einige namhafte Hersteller solche Leinwände produziert.

Update: Seit Ende 2023 gibt es die CLR Black STAR Serie nun auch neben der Rahmenleinwand als Bodenmotorleinwand.

Im Wesentlichen gab es immer drei Unterschiede:

  • Die Strukturqualität des Tuches
  • Die Materialbeschichtung
  • Den verwendeten Rahmen mit Spannsystem

Die Strukturqualität des Tuches

Mit allen Testmustern begann im Team ein regelrechter Wettstreit um die beste Leinwand mit den neuesten Laser-TVs. Dabei spielte der eigentliche Gain-Wert, die Beschichtung und auch die Strukturqualität zunächst keine Rolle. Schnell stellte sich heraus, dass die Leinwände, die nicht so eine hochwertige Struktur hatten, nicht nur in der Schärfe, sondern auch im Kontrast hinten lagen. Die unsaubere Verarbeitung führte zu einem sichtbar schlechteren Ergebnis.

HKW Screens CLR Black STAR
Beim Test mit anderen bereits erhältlichen CLR-Rahmenleinwänden stellten wir unter der Lupe schnell fest, dass es auch bei bereits erhältlichen CLR-Leinwänden große Unterschiede gibt. Bei einem genaueren A- und B-Vergleich und einer Analyse wurde uns klar, dass nur die beste Struktur auch das beste Ergebnis erzielen kann. Die Proben, die dieses Qualitätsmerkmal nicht aufwiesen, wurden daher schon zu Beginn unserer Reise recht schnell aussortiert.

Aus der Idee, einen ausführlichen Artikel über CLR-Leinwände zu schreiben, entwickelte sich langsam die Idee, selbst eine CLR-Leinwand unter eigenem Namen herzustellen, mit den besten Eigenschaften, die uns im Test und eben bei den aktuellen Laser TVs begeistert haben. Dabei ging es nicht um Laborwerte oder ähnliches, sondern um das pure Sehen. In unseren Tests begleiten uns immer wieder aktuelle Modelle von Formovie, AWOL Vision, Hisense, LG und auch Samsung.

Die Materialbeschichtung

Ein entscheidender Punkt ist neben der strukturellen Qualität des Tuchs die jeweilige Beschichtung. Sie bestimmt auch die Menge des reflektierten Lichts und das allgemeine Verhalten des Tuchs. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits einige Monate vergangen und es kristallisierte sich langsam heraus, wohin die Reise gehen sollte. Wir testeten verschiedene Proben mit unterschiedlichen Materialbeschichtungen. Bei einigen konnte man sofort Unterschiede erkennen, bei anderen musste man genauer hinsehen. Es handelte sich dabei um Beschichtungsarten, die bereits mehrfach in der Fabrik angewendet wurden oder derzeit bei anderen produzierten Leinwänden für andere Hersteller in der Produktion eingesetzt werden. Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht und am Ende blieben zwei Materialbeschichtungen mit ihren Vor- und Nachteilen übrig. Allerdings herrscht innerhalb des Teams keine wirkliche Einigkeit. Also musste ein anderer Ansatz und eine andere Idee her: Können die beiden Materialbeschichtungen für das Tuch nicht einfach kombiniert werden?

Man ließ sich auf dieses Spiel ein und schickte uns wiederum drei verschiedene Muster mit einer Materialbeschichtungskombination mit jeweils unterschiedlichen %-Anteilen. Es war eine spanende Zeit, von der ersten Idee bis zum jetzigen Punkt waren mehr als 8 Monate vergangen und auch die neue Musterproduktion dauerte gute 28 Tage bis sie bei uns ankam. An einem langen Wochenende haben wir dann mit unserem Team und einigen Freunden die Tücher ausprobiert, Meinungen eingeholt, es ging nicht darum, den besten Wert zu produzieren, sondern wie gesagt, das Tuch mit dem besten Gefühl zu kreieren. Dabei spielten Dinge wie Helligkeit, Kontrast, Schwarzwert, aber auch Laser Speckle bei aktuellen RGB Laser TVs eine Rolle. Insgesamt war das Feedback sehr positiv für ein Modell, das von den meisten Teilnehmern favorisiert wurde. Auch im Team herrschte diesmal Einigkeit. Die HKW Screens CLR Black Star war geboren – fast!

Die Materialbeschichtung: Bei der Herstellung wird das Tuch einer Hochtemperaturbehandlung unterzogen, wodurch es hervorragende lichtabsorbierende Eigenschaften erhält. Es absorbiert das Licht effizient, reduziert Reflexionen, Streulicht und verbessert so den Kontrast und die Bildqualität.

HKW Screens CLR Black STAR
Die obere Materialbeschichtung sorgt für eine Absorbierung des Deckenlichtes, während die untere auf das Projizierende und reflektierende Licht des Laser TVs reagiert.
Vereinfacht ausgedrückt erscheint die obere Materialschicht schwarz, wenn das Licht von oben einfällt. Auch wenn man das Material von oben fotografiert, sieht man, dass das normalerweise gräuliche Material plötzlich schwarz ist. Dadurch wird das Licht von oben stark absorbiert. Das Bild wurde mit einem A5 Muster gemacht, dass nicht mehr in bester Fassung ist, jedoch die Eigenschaft trotzdem klar zeigt. Das Bild wurde mit einem A5-Muster aufgenommen, das nicht mehr im besten Zustand ist, aber dennoch das Merkmal deutlich zeigt.
Anders verhält sich die Materialbeschichtung, wenn das Licht des Laser TV von schräg unten auf den Screen trifft. Hier erscheint das Material fast weiß. Das Bild wurde mit einem A5-Muster aufgenommen, das nicht mehr im besten Zustand ist, aber dennoch das Merkmal deutlich zeigt.

Die HKW Screens CLR Black STAR Serie
Durch die Materialbeschichtung erreichen wir ein Betrachtungswinkel von 170 Grad.

Rahmen mit Spannsystem

Hier gab es eigentlich keine großen Fragen, gerade durch unsere Erfahrung mit der Montage solcher Leinwände war klar, auf welches Rahmen- und Spannsystem wir bei der HKW Screens CLR Black Star setzen würden. Die Frage nach der Qualität des Rahmens und der Spannung ist bei dieser Art von Leinwänden besonders wichtig.

Irgendwie stört da doch was?: Wir wollten einen klaren, sauberen Rahmen und haben uns schnell entschieden, auf ein Logo innerhalb des Rahmens zu verzichten. Das hat für uns in der Produktion zwei Vorteile: 1) Wir sparen uns die Kosten für ein Logo im Rahmen und 2) wir haben einen klaren, sauberen Rahmen. Im ersten Fall können wir die Kosteneinsparungen direkt an unsere Kunden weitergeben. Also eine Win-Win-Situation ;)

HKW Screens Black STAR
Es ist ein hochwertiger mattierter, strukturierter Slimline Aluminiumrahmen geworden mit Federspannsystem. Der mattierte, strukturierte Aluminiumrahmen bietet ein geringes Gewicht und eine hohe Festigkeit und Stabilität, eine einfache Montage und eine ästhetische Anmutung. Er bietet eine robuste Stützstruktur, die die Flachheit des Bildschirms und die Bildqualität sicherstellt und sich nahtlos in moderne Innenräume einfügt, um ein angenehmes Seherlebnis zu gewährleisten.

Qualitätskontrolle das A und O

Die letzten Details wurden mit der Manufaktur besprochen und es wurde auch viel über die Qualitätsanforderungen von unserer Seite und auch von der Manufaktor gesprochen. Am Ende haben wir uns gemeinsam auf einen hohen Qualitätsstandard geeinigt. So wird jede einzelne Leinwand im Werk nicht nur geprüft, sondern auch fotografiert und das Ganze mit einer Seriennummer dokumentiert. So stellen wir sicher, dass jede Leinwand und jeder Stoff das Werk in der hier beschriebenen Qualität verlässt: Rahmen, Struktur und Beschichtung. Wir wollen, dass unsere Kunden zu Hause keine Überraschungen erleben. Natürlich kann beim Transport immer etwas passieren, aber auch hier wird die Leinwand in höchster Qualität verpackt. In Kürze werden wir in einer Videopräsentation weitere Details vorstellen. Hier wurde kein Detail dem Zufall überlassen und man kann sich auf einen Manufaktur verlassen, die auch bei anderen Top-Marken hervorragende Ergebnisse vorweisen kann.

Hier einige Impressionen aus der Fabrik und der Leinwandherstellung:

Rahmenleinwand Sonderanfertigung? Kein Problem!

Da wir diese Leinwand für uns produzieren lassen, können wir zwischen 80 – 150 Zoll auch alle Sondergrößen anbieten und produzieren lassen. Sie benötigen eine 105″ CLR Rahmenleinwand? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns und wir unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.

Wie sind die Lieferzeiten?

Die 92″, 100″, 110″, 120″ und 135″ Rahmenleinwand Variante werden wir ab September 2023 dauerhaft auf Lager halten. Alle anderen Größen werden erstmals nur auf Bestellung produziert: 25 – 30 Tage Produktions- und Lieferzeit. Sollten wir eine verstärkte Nachfrage auch bei anderen Größen merken, so halten wir es uns offen auch Zukünftig weitere Größen auf Lager zu nehmen. Die Bodenmotorleinwände werden in den meisten Fällen nach Bestelleingang produziert und per Luftfracht (Express) versendet. Die Versandlaufzeit beträgt hier in der Regel 7-10 Werktage. Manche Modelle haben wir auch auf Lager. Die genauen Lieferzeiten bitte dem Produkt in unserem Onlineshop entnehmen.

Gibt es eine deutsche Anleitung?

Wir liefern die HKW Screens CLR Black Star Leinwände nur mit einer deutschen Anleitung aus. Diese wurde von uns angefertigt und mit hochwertigen hochauflösenden Bildern ausgestattet. Somit ist ein Aufbau und Installation für jeden ohne Probleme möglich. Ein kompelttes Aufbau Anleitung als Video folgt auch bald in unsere Wissensdatenbank auf unserer Webseite.

Wie hoch ist der Gain der Leinwand?

Durch die Materialbeschichtung erreichen wir einen Gain von 0.69 in unseren Messungen. Der einfachheit geben wir 0.7 Gain in der Produktbeschreibung an. Je nach Fertigung kann es innerhalb der Materialbeschichtung immer zu kleinere Schwankungen kommen. Zum Schluss ging es uns nicht um ein Gainwert, sondern um das Bildliche empfinden, und daraus resuliert der entstande Gainwert quasi von alleine.

Black STAR Floor-Up

Seit Ende 2023 präsentieren wir mit der HKW Screens CLR Black STAR Floor-Up auch eine hochwertige Bodenmotorleinwand für alle Ultrakurzdistanzprojektoren. Wie unsere Rahmenleinwand wird auch diese Leinwand nach unseren exakten Spezifikationen und Qualitätsanforderungen gefertigt. Das hochwertige Scherengelenk in Kombination mit der exzellenten Materialbeschichtung und Struktur sorgt auch hier für ein hochwertiges Seherlebnis. Im Vergleich zu anderen Herstellern setzen wir auf einen akustisch transparenten Vorlauf und haben auch das Kabelmanagement innerhalb des Leinwandkastens deutlich optimiert. Eine hochwertige Fernbedienung ist dabei genauso wie ein Funk-Trigger System im Lieferumfang enthalten. Verfügbare Größe: 92, 100, 110 und 120 Zoll. Wahlweise mit einem Schwarz oder Weißen Leinwandgehäuse.

Die beste CLR Leinwand?

Wir behaupten sicher nicht, dass wir den besten CLR-Screen auf dem Markt haben. Bei der heutigen Auswahl und den verschiedenen Herstellern bieten auch andere sehr gute Leinwände an. Aber gerade was die Qualität in allen Bereichen und den Preis angeht, brauchen wir uns mit der CLR Black Star nicht zu verstecken. Auch konnten wir keinen anderen CLR-Screen finden, der das Laserspeckle-Problem bei aktuellen Laser-TVs mit RGB-Lichtquelle so gut unterdrückt wie die CLR Black Star. Gerade in der Kombination mit dem Hisense PX2-Pro, AWOL Vision LTV-3500 Pro oder anderen RGB Laser-TVs ein echter Tipp. Den knackigen Verkaufspreis realisieren wir nicht durch schlechte Materialqualität oder Einsparungen am Rahmensystem, sondern vor allem durch zwei Punkte: Wir lassen die Rahmenleinwände in hohen Stückzahlen direkt bei der Manufaktur produzieren, verzichten auf ein Logo auf der Leinwand und sparen Versandkosten durch gebündelten Versand aus Fernost zu unserem Lager. Auch Sonderanfertigungen werden immer mit einer regulären Lieferung kombiniert, auch dadurch können wir Sonderanfertigungen zu moderaten Preisen anbieten.

Diesen Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zu Neuigkeiten
wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Kasse