Zurück zu Neuigkeiten
Onkyo, Integra und Pioneer Firmware-Update für Flaggschiff-AVRs

Onkyo, Integra und Pioneer Firmware-Update für Flaggschiff-AVRs

Die Premium Audio Company (PAC) hat kürzlich ein weiteres spannendes Firmware-Update für ihre Flaggschiff-Audio-Video-Receiver (AVRs) veröffentlicht, das zwei wesentliche Verbesserungen hervorbringt: die Roon Ready Zertifizierung und einen neuen Pre-Amp-Modus. Dieses Update folgt auf frühere bedeutende Aktualisierungen, die Auro-3D, Source-Based Tone Mapping für HDMI2.1a und verbesserte Dirac-Raumkorrekturverzögerungszeiten einführten.

Roon Ready Zertifizierung

Ein Hauptmerkmal des neuen Updates ist die Roon Ready-Zertifizierung. Die AVRs von PAC haben nun die strengen Anforderungen von Roon Labs erfüllt, die eine optimale Kompatibilität und Benutzererfahrung sicherstellen. Roon Labs ist bekannt für seinen Musikplayer, der lokale Dateien mit Streams von Diensten wie TIDAL und Qobuz kombiniert und so eine reichhaltige digitale Bibliothek mit hochauflösenden Audiodateien, Künstlerinhalten und Metadaten erstellt. Diese Zertifizierung ermöglicht es den Nutzern, ihre Musiksammlungen in einer beispiellosen Qualität und Benutzerfreundlichkeit zu erleben.

Einführung des Pre-Amp-Modus

Das Update bringt auch eine wichtige Neuerung in Form des Pre-Amp-Modus. Durch diesen Modus wird der Power-Amp-Ausgang deaktiviert, wodurch die Geräte ausschließlich als Vorverstärker genutzt werden können. Diese Änderung verbessert nicht nur das Signal-Rausch-Verhältnis und die Klangqualität, sondern trägt auch dazu bei, den Energieverbrauch zu senken. Diese Funktion erweitert die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit der AVRs und bietet den Nutzern eine größere Bandbreite an Audio-Konfigurationsoptionen.

Frühere Updates

Zur Erinnerung, in einem früheren Update hat PAC Auro-3D für immersives dreidimensionales Klangerlebnis, Source-Based Tone Mapping für HDMI2.1a zur Optimierung der HDR-Wiedergabe und verbesserte Dirac Live-Raumkorrekturverzögerungszeiten für flexiblere Lautsprecherplatzierungen eingeführt:

Neue Dimension des Sounds mit Auro-3D

Eine der spannendsten Neuerungen ist die Integration von Auro-3D. Dieses fortschrittliche Audioformat schafft durch die Schichtung von Klängen in unteren, höheren und obersten Kanälen ein lebensechtes Erlebnis. Es ist besonders wirksam bei Inhalten, die im Auro-3D-Format gemastert wurden und bietet ein immersives Klangfeld für Heimkinos und kommerzielle Kinos. Auro-Matic, eine einzigartige Upmixing-Technologie, wandelt Mono-, Stereo- und Surround-Sound in ein natürliches 3D-Audioerlebnis um.

Source-Based Tone Mapping für HDMI2.1a

Das Update führt auch das Source-Based Tone Mapping (SBTM) für HDMI2.1a ein. SBTM ermöglicht, dass das HDR-Mapping teilweise vom Quellgerät ausgeführt wird, was die Verarbeitungs- und Anzeigefähigkeiten optimiert, ohne dass der Benutzer manuelle Einstellungen vornehmen muss.

Dolby Atmos Musikwiedergabe für Amazon Music HD

Eine weitere wichtige Ergänzung ist die Fähigkeit zur Wiedergabe von Dolby Atmos Music für Amazon Music HD, die ein außergewöhnliches Hörerlebnis verspricht.

Verbesserte Dirac-Raumkorrekturverzögerungszeiten

Die Verbesserung der Dirac Live-Raumkorrekturverzögerungszeiten ist ebenfalls ein Teil des Updates, was eine flexiblere Lautsprecherplatzierung ermöglicht. Mit der aktualisierten Firmware können Lautsprecher jetzt auf eine größere Entfernung effektiv platziert werden.

Diesen Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zu Neuigkeiten
wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Kasse