Vorschau BenQ W5800 – Neuer Heimkino Laserprojektor
BenQ hat kürzlich seinen neuesten Heimkinoprojektor, den BenQ W5800, vorgestellt. Dieses neue Modell tritt in die Fußstapfen des renommierten W5700, einem DLP-Videoprojektor mit 4K-Auflösung dank XPR-Technologie, der 2019 auf den Markt kam. Der W5800 hebt sich durch bedeutende Verbesserungen ab, die ihn als würdigen Nachfolger des W5700 positionieren. Der W5800 zeichnet sich durch eine solide Lichtquelle mit Laser aus, was eine signifikante Weiterentwicklung gegenüber seinem Vorgängermodell darstellt. Dies ermöglicht nicht nur eine höhere Effizienz und Langlebigkeit, sondern auch eine beeindruckende Helligkeitsleistung. Mit einem maximalen Lichtstrom von 2.600 Lumen und einer spezifizierten Leistung von 1.700 Lumen im werkseitig vorkalibrierten Modus mit einem D65-Weißpunkt, übertrifft der W5800 deutlich die Leistung des älteren W5700, der Mühe hatte, mehr als 1.200 Lumen nach der Kalibrierung zu erreichen. Dieses Modell wurde speziell für ein immersives Filmerlebnis mit einer maximalen Bildgröße von bis zu 200 Zoll entwickelt. Preise und Verfügbarkeit in Europa sind noch nicht bekannt, aber schon jetzt steht fest, dass der BenQ W5800 das neue Heimkino-Flaggschiff von BenQ sein wird.
Highlights BenQ W5800
- 4K UHD Auflösung mit Ganzglaslinsensystem
- Laserlichtquelle mit 2600 ANSI Lumen
- 100% Rec.709 & DCI-P3
- HDR10, HDR10+ und 3D Unterstützung
- Lokaler Kontrastverstärker & BenQ Dynamic Black-Technologie
- Geräuscharmen Mehrkanalkühlsystem
- Lens Shift (50% Vertikal & 21% Horizontal)
- Out-of-Box-Farbgenauigkeit
Ein weiteres Highlight des BenQ W5800 ist die motorisierte 1,6X-Zoom-Optik, die gemeinsam mit der Lens-Shift-Funktion eine flexible Installation und Ausrichtung ermöglicht. Der Projektor verfügt über ein wesentlich größeres und schwereres Gehäuse (über 10 kg), das nicht nur durch seine Breite auffällt, sondern auch eine effizientere Kühlung und damit eine geringere Geräuschentwicklung ermöglicht. Der BenQ W5800 bringt eine neue Plattform mit sich, die Dynamic Tone Mapping (DTM) für HDR-Inhalte unterstützt und HDR10+ kompatibel ist. Diese technologischen Fortschritte versprechen ein noch immersiveres Seherlebnis, insbesondere bei der Wiedergabe von High Dynamic Range (HDR) Inhalten.
Darüber hinaus bietet der Projektor eine vollständige Abdeckung des DCI-P3-Farbraums, was ihn zu einer idealen Wahl für Filmbegeisterte und Profis macht, die Wert auf akkurate Farbdarstellung legen. Die neu gestaltete Optik (Ganzglaslinsensystem) des W5800, die aus 14 Elementen in 7 Gruppen besteht und servo-gesteuert ist, ermöglicht einen Lens Shift von 21% horizontal und 50% vertikal, was zusammen mit dem variablen Wurfverhältnis von 1,52:1 bis 2,45:1 eine flexible Aufstellung und einfache Anpassung an verschiedene Raumgrößen und -konfigurationen erlaubt.



das die Umgebungsgeräusche effektiv auf einen leisen Bereich von 27 dB bis
30 dB reduziert.



Schreiben Sie einen Kommentar