Valerion Gaming Performance trifft Heimkino-Genuss
Gaming auf der Großleinwand wird mit den neuesten Valerion-Projektoren Realität: Die Modelle VisionMaster Pro 2, VisionMaster Pro, StreamMaster Plus 2 und VisionMaster Max kombinieren erstklassige Gaming-Performance mit der Bildqualität eines Kino-Projektors. Diese 4K-RGB-Laserprojektoren zeichnen sich als Allrounder aus, die sowohl Filme und Serien in brillanter Qualität wiedergeben als auch für Gaming-Zwecke hervorragend geeignet sind. Ob actiongeladene Konsolenspiele oder cineastische Meisterwerke – Valerion liefert in jeder Disziplin ein überzeugendes Erlebnis.
Gaming-Performance: HDMI 2.1 und blitzschnelle Reaktionszeit
Alle genannten Valerion-Modelle sind mit HDMI 2.1 Anschlüssen ausgestattet und bieten damit die erforderliche Bandbreite für Next-Gen-Gaming. Konkret unterstützen sie 4K-Auflösungen mit bis zu 60 Hz Bildwiederholrate – ideal für die volle Leistung der PlayStation 5, Xbox Series X oder eines leistungsstarken Gaming-PCs. Dadurch werden hohe Framerates und flüssiges Gameplay auf riesigen Bilddiagonalen möglich. Zudem aktiviert der integrierte Auto Low Latency Mode (ALLM) automatisch den Gaming-Modus, sobald eine Konsole erkannt wird. Das bedeutet, dass der Projektor eigenständig alle Bildverbesserungen deaktiviert, die Latenz verursachen könnten, und so die geringstmögliche Verzögerung sicherstellt, ohne dass der Nutzer ins Menü eingreifen muss.
Ein herausragendes Merkmal dieser Projektoren ist der extrem niedrige Input-Lag. Im Game Mode erreicht die Eingabeverzögerung gerade einmal ca. 4 ms bei 1080p@240Hz und um die 15 ms bei 4K@60Hz. Zum Vergleich: Viele herkömmliche Heimkino-Projektoren weisen deutlich höhere Verzögerungen auf, was bei schnellen Spielen zu einem spürbaren Nachteil führen kann. Mit Valerion hingegen genießen Gamer reaktionsschnelles Gameplay auf der Großbildfläche, vergleichbar mit Gaming-Monitoren. Dies verschafft insbesondere bei kompetitiven Spielen einen echten Vorsprung und sorgt generell für ein direktes, verzögerungsfreies Spielgefühl.


-
-
VORFÜHRBEREIT
Das Angebot endet in:
9Tage09:02:57SchnellansichtProjektorValerion VisionMaster Pro 2
Ursprünglicher Preis war: 4.499,00 €2.999,00 €Aktueller Preis ist: 2.999,00 €.Lieferzeit: 1-3 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
-
Das Angebot endet in:
9Tage09:02:57SchnellansichtProjektorValerion StreamMaster Plus 2
Ursprünglicher Preis war: 2.748,00 €2.199,00 €Aktueller Preis ist: 2.199,00 €.Lieferzeit: 1-3 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
-
VORFÜHRBEREIT
Das Angebot endet in:
9Tage09:02:57SchnellansichtProjektorValerion VisionMaster Pro
Ursprünglicher Preis war: 3.148,00 €2.599,00 €Aktueller Preis ist: 2.599,00 €.Lieferzeit: 1-3 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
Spezielle Gaming-Modi und Features
Über die reinen Leistungsdaten hinaus hat Valerion an die Bedürfnisse von Gamern gedacht und spezielle Funktionen integriert. So bieten die Projektoren verschiedene Bildmodi für Spiele – etwa eigene Profile für FPS- oder RPG-Games – die Helligkeit, Kontrast und Farbdarstellung automatisch an das jeweilige Genre anpassen. Ein besonderes Highlight ist die „Crosshair“-Funktion: Auf Wunsch blendet der Projektor ein Fadenkreuz in der Bildmitte ein, was bei Shooter-Spielen ohne festen Zielpunkt hilfreich sein kann. Ebenfalls nützlich ist die „Night Vision“ bzw. Dark-Detail-Optimierung, bei der dunkle Bildbereiche aufgehellt werden, um Gegner in schattigen Szenen besser sichtbar zu machen. Diese Gaming-Features zeigen, dass Valerion die Geräte gezielt auch für anspruchsvolle Spieler entwickelt hat. Trotz all dieser Optimierungen bleibt die Bildqualität klar und scharf – schlierenfreie, flüssige Darstellung ist dank hoher Bildraten und der DLP-Technologie (mit bis zu 240 Hz in Full-HD) gewährleistet.



Kinoerlebnis dank RGB-Laser, HDR und dynamischer Metadaten
Neben der Gaming-Performance überzeugen die Valerion-Projektoren als Heimkino-Geräte der Spitzenklasse. Alle Modelle arbeiten mit einer RGB-Triple-Laser-Lichtquelle, die gegenüber konventionellen Lampen oder einfarbigen Laser+Phosphor-Systemen enorme Vorteile bietet. Zum einen erreichen sie eine beeindruckende Helligkeit (je nach Modell bis zu 3500 ISO-Lumen), zum anderen decken sie 110 % des Rec.2020-Farbraums ab. Dadurch werden Farben außergewöhnlich kräftig und lebensecht wiedergegeben – satten Grün- und Blau-Tönen oder schwierigen Rotabstufungen fehlt es an nichts. Gamer und Filmfans profitieren gleichermaßen von dieser Farbbrillanz: Fantasy-Welten in Spielen erstrahlen ebenso prächtig wie farbintensive Animationsfilme oder Naturdokumentationen.
Für kontrastreiche Bilder sorgen Valerions eigene Technologien. Alle VisionMaster/StreamMaster-Modelle verfügen über Enhanced Black Level (EBL), eine proprietäre Technik zur Kontrastoptimierung. Sie analysiert das Bild in Echtzeit und regelt die Laserleistung Szene für Szene, um dunkle Bereiche noch schwärzer wirken zu lassen, ohne Details zu verlieren. Das Ergebnis sind satte Schwarztöne und eine hohe native Kontrastwirkung (beispielsweise ~15.000:1 beim Pro-Modell). Insbesondere das Flaggschiff VisionMaster Max geht noch einen Schritt weiter und nutzt eine dynamische Blende (Iris), um den Kontrast auf beeindruckende 50.000:1 zu steigern. Dadurch werden in dunklen Spielumgebungen oder Nachtszenen in Filmen Feinheiten sichtbar, die auf gewöhnlichen Projektoren im Schwarz abgesoffen wären – ohne helle Bildbereiche zu verdunkeln.

HDR-Inhalte stellen für diese Projektoren ebenfalls ein Highlight dar. Sie unterstützen alle gängigen HDR-Standards, einschließlich HDR10, HLG sowie die premium Formate HDR10+ und Dolby Vision mit dynamischen Metadaten. Das bedeutet, dass HDR-Games und -Filme mit frame-genauer Helligkeits- und Farboptimierung wiedergegeben werden. Gerade bei Gaming in HDR (z.B. auf der Xbox Series X, die Dolby Vision für Spiele anbietet) kann der Valerion seine Stärken ausspielen: Leuchtende Highlights, tiefe Schatten und ein insgesamt erweiterter Dynamikumfang lassen virtuelle Welten äußerst realistisch wirken. Dank Dynamic Tone Mapping passen die Projektoren die Helligkeit kontinuierlich an, um sowohl in hellen als auch dunklen Szenen jedes Detail darzustellen – ganz so, wie es die Entwickler oder Regisseure vorgesehen haben. Für Film-Enthusiasten gibt es zusätzlich den Filmmaker Mode, der sämtliche Nachbearbeitungen (wie Zwischenbildberechnung oder Farbfilter) deaktiviert, um Kinofilme originalgetreu in 24 FPS zu zeigen. Damit fühlen sich cineastische Inhalte wirklich „wie im Kino“ an – ruckelfrei und authentisch.
Valerion VisionMaster Pro 2 und Pro: High-End im Doppelpack
Die Valerion VisionMaster Pro-Serie richtet sich an Heimkino- und Gaming-Enthusiasten, die keine Kompromisse eingehen wollen. Beide Modelle – der VisionMaster Pro 2 und der etwas günstigere VisionMaster Pro – bieten das volle Paket an modernen Features. Mit 4K-UHD-Auflösung und der genannten RGB-Lasertechnik liefern sie ein gestochen scharfes, helles Bild bis zu 300 Zoll Bilddiagonale. Der wesentliche Unterschied zwischen Pro 2 und Pro liegt in der Helligkeit: Der Pro 2 erreicht etwa 3000 ISO-Lumen, während der Pro auf 2500 ISO-Lumen kommt. In der Praxis bedeutet dies, dass der VisionMaster Pro 2 sich noch besser für größere Bildflächen oder leicht beleuchtete Räume eignet. Beide Varianten überzeugen jedoch mit sattem Kontrast (durch EBL) und brillantem Farbraum – Heimkino auf Referenzniveau ist garantiert.
Gerade Gamer finden im VisionMaster Pro und Pro 2 einen leistungsstarken Partner. Durch zwei HDMI 2.1-Eingänge können parallel etwa eine aktuelle Konsole und ein PC angeschlossen werden, um flexibel zwischen den Zuspielern zu wechseln. ALLM und ein dedizierter Game Mode sind natürlich an Bord, sodass die Umschaltung ins Low-Lag-Modus automatisch erfolgt. Das Resultat: unglaublich flüssige Reaktionen und kein wahrnehmbares Delay zwischen Controller-Eingabe und Leinwand-Action. Egal ob schnelle Shooter, Rennspiele oder grafikintensive Open-World-Epen – die VisionMaster Pro-Geräte meistern alles mit Bravour. Hinzu kommt das integrierte Google TV Betriebssystem, über das man nicht nur Streaming-Apps (Netflix, YouTube, Disney+ etc.) nutzen kann, sondern prinzipiell auch Cloud-Gaming-Dienste oder andere Android-Spiele. Somit sind Pro 2 und Pro nicht nur Projektoren, sondern vollwertige Entertainment-Zentralen. Ihr formschönes Design – ausgezeichnet mit dem Red Dot Award 2025 – fügt sich zudem elegant in jedes Wohnambiente ein. Zusammengefasst bieten VisionMaster Pro 2 und Pro ein nahezu ideales Gesamtpaket für Film und Gaming, das in dieser Klasse neue Maßstäbe setzt.
Valerion StreamMaster Plus 2: Flexibler 4K-Gaming-Alleskönner
Mit dem StreamMaster Plus 2 präsentiert Valerion einen Projektor, der insbesondere durch Flexibilität und einfache Handhabung besticht – ohne auf die fortschrittliche Technik der großen Brüder zu verzichten. Dieses Modell ist mit rund 2000 ISO-Lumen etwas lichtschwächer als die Pro-Serie, aber immer noch hell genug für beeindruckende 4K-Bilder im abgedunkelten Wohnzimmer oder bei einer Gaming-Session im Hobbyraum. Der StreamMaster Plus 2 ist prädestiniert für Anwender, die einen preislich attraktiven Einstieg in die Premium-Projektorenklasse suchen und vielleicht auch mal spontan den Projektor mit in den Garten oder zu Freunden nehmen möchten. Sein kompaktes Gehäuse (erhältlich in stylischem Weiß oder Mintgrün) und der feste 1,2:1 Kurzdistanz-Throw ermöglichen eine einfache Aufstellung auch in kleineren Räumen – man erhält ein großes Bild aus relativ geringem Projektionsabstand.
Trotz der geringeren Größe trumpft der StreamMaster Plus 2 mit nahezu identischer Ausstattung wie die Pro-Serie auf: HDMI 2.1 mit 4K60, ALLM, niedrigster Input-Lag und alle HDR-Formate inklusive Dolby Vision werden unterstützt. Spezielle Automatiken machen die Nutzung besonders komfortabel – so verfügt der Plus 2 über autofokus, automatische Trapezkorrektur und sogar eine intelligente Hinderniserkennung, um das Bild optimal an die Projektionsfläche anzupassen, ohne manuelles Eingreifen. Für Gamer bedeutet das, dass man praktisch überall sofort loslegen kann: Gerät aufstellen, einschalten, und innerhalb von Sekunden ist das Bild scharf und korrekt ausgerichtet. Der Plus 2 integriert ebenfalls Google TV für Streaming und Smarthome-Kompatibilität (Google Assistant, Alexa, Apple HomeKit), was ihn zum multimedialen Alleskönner macht. Auch beim Sound punktet er mit eingebauten Stereo-Lautsprechern (2×12 W mit DTS Virtual:X) – ausreichend laut für eine spontane Runde Mario Kart im Freien oder einen Filmabend, falls keine externe Anlage verfügbar ist. Unterm Strich bietet der Valerion StreamMaster Plus 2 maximale Vielseitigkeit: Er ist gleichermaßen ein solider Heimkino-Projektor wie eine Gaming-Maschine, die man flexibel einsetzen kann. Für anspruchsvolle Gamer, die mobil bleiben wollen oder ein Zweitgerät für verschiedene Räume suchen, ist dieses Modell eine äußerst spannende Option.
Valerion VisionMaster Max: Das ultimative Flaggschiff
Krönender Abschluss der Valerion-Familie ist der VisionMaster Max – ein Projektor, der als ultimatives Flaggschiff Maßstäbe im Heimkino- und Gaming-Bereich setzt. Der VisionMaster Max bietet mit bis zu 3500 ISO-Lumen die höchste Helligkeit der Reihe und verfügt als einziger über eine motorisierte Lens-Shift-Funktion (vertikal bis ±100 % Verschiebung) sowie eine dynamische Blende. Damit lässt er sich äußerst flexibel im Raum positionieren und projiziert auch bei großen Leinwänden brillante Bilder mit optimalem Kontrast. Die Kombination aus RGB-Laser, Dynamic Iris und EBL-Technologie verleiht dem Max eine Bilddynamik, die sonst nur professionelle Kino-Projektoren erreichen – von strahlenden Lichtern bis zu tiefsten Schwarzwerten. Farben wirken dabei dank 110 % Rec.2020-Abdeckung äußerst realitätsgetreu. Dieser Projektor ist ISF-zertifiziert, d.h. er kann vom Profi farbkalibriert werden und liefert out-of-the-box bereits Referenzfarben für Heimkino-Puristen.
Natürlich kommt auch der VisionMaster Max mit HDMI 2.1 Schnittstellen daher, sodass er für High-End-Gaming gerüstet ist. In Sachen Gaming-Performance steht er den kleineren Modellen in nichts nach: Ob rasante 4K-Actionspiele oder detailverliebte RPGs – der Max bringt sie ruckelfrei und in voller Pracht auf die Leinwand. Sein leistungsstarker Bildprozessor (MT9618 AI-Chip mit 4 GB RAM) sorgt nicht nur für flüssige Abläufe im Betriebssystem, sondern ermöglicht eben jene hohen Bildraten und die Verarbeitung von 4K-Signalen bis 60 Hz. Damit ist er auch für zukünftige Konsolengenerationen bestens gewappnet. Die integrierten Features wie ALLM, Game Mode, Crosshair/Night-Vision und der extrem niedrige Input-Lag profitieren von der hohen Rechenpower des Max und arbeiten absolut zuverlässig. Selbst bei schnellsten Bildfolgen behält der Projektor die Kontrolle und zeigt keine Artefakte oder Verzögerungen.

Zusätzlich richtet sich der VisionMaster Max besonders an Heimkino-Enthusiasten, die auch im Gaming keine Abstriche wollen. Seine hochwertige Optik (professionelles Linsensystem) garantiert eine außergewöhnliche Bildschärfe bis in die Ecken und homogenere Ausleuchtung, was gerade auf großen Bildflächen auffällt. Features wie 3D-Wiedergabe (aktive 3D-Unterstützung für entsprechende Filme/Spiele) und IMAX Enhanced runden das Paket ab – Letzteres ermöglicht z.B. bei kompatiblen Inhalten eine bis zu 26 % größere Bildfläche im 1.90:1 Format, was den immersiven Charakter noch steigert. Kurz: Der Valerion VisionMaster Max lässt keine Wünsche offen. Er vereint modernste Projektionstechnik mit smarten Features und überragender Gaming-Tauglichkeit. Für diejenigen, die das Maximum an Leistung suchen – sei es für das private Kino oder für Gaming auf gigantischer Leinwand – stellt dieses Modell die Erfüllung aller Träume dar.
Fazit: Allrounder für Gamer und Cineasten
Valerion zeigt mit den VisionMaster- und StreamMaster-Serien eindrucksvoll, dass Gaming und Heimkino sich perfekt unter einem Dach vereinen lassen. Jeder der genannten Projektoren bietet die Leistung moderner Gaming-Displays – von 4K-Auflösung über hohe Bildraten bis zu minimalem Input-Lag – gepaart mit der Bildqualität eines Kinoprojektors mit breitem Farbraum, hohem Kontrast und umfassender HDR-Unterstützung. Die Allrounder-Fähigkeit dieser Geräte unterstreicht, dass man keinen separaten Gaming-Monitor und Film-Beamer mehr benötigt: Ein Valerion-Projektor meistert beides gleichermaßen.
Egal ob Konsolen-übergreifend (PS5, Xbox Series, Nintendo Switch und kommende Generationen) oder in Verbindung mit dem PC – Valerions Projektoren sind für alle Plattformen gerüstet. Sie bringen moderne HDMI-2.1-Features wie ALLM mit und schalten automatisch in den schnellsten Modus, sobald Sie den Controller in die Hand nehmen. Gleichzeitig liefern sie für Filme und Serien ein atemberaubendes Bild, das dank Laserlicht und ausgefeilten Bildtechnologien klassische Fernseher oder ältere Beamer alt aussehen lässt.
Zusammenfassend steht Valerion Gaming für ein neues Zeitalter des Spielens auf der Großleinwand. Die Modelle VisionMaster Pro 2, Pro, StreamMaster Plus 2 und VisionMaster Max beweisen, dass man keine Kompromisse mehr eingehen muss: Spitzen-Gaming-Performance und Kino-Erlebnis verschmelzen zu einem Gesamterlebnis, das Gamer ebenso wie Heimkino-Fans begeistern wird. Wer also nach einem zukunftssicheren 4K-Projektor sucht, der sowohl Blockbuster-Games als auch Blockbuster-Movies in bestmöglicher Qualität präsentiert, wird bei Valerion garantiert fündig. Tauchen Sie ein in riesige Spielewelten und genießen Sie Filmklassiker neu – mit der Leidenschaft und Power von Valerion ist beides auf höchstem Niveau möglich.
-
-
VORFÜHRBEREIT
Das Angebot endet in:
9Tage09:02:57SchnellansichtProjektorValerion VisionMaster Pro 2
Ursprünglicher Preis war: 4.499,00 €2.999,00 €Aktueller Preis ist: 2.999,00 €.Lieferzeit: 1-3 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
-
VORFÜHRBEREIT
Das Angebot endet in:
9Tage09:02:57SchnellansichtProjektorValerion VisionMaster Pro
Ursprünglicher Preis war: 3.148,00 €2.599,00 €Aktueller Preis ist: 2.599,00 €.Lieferzeit: 1-3 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
-
Das Angebot endet in:
9Tage09:02:57SchnellansichtProjektorValerion StreamMaster Plus 2
Ursprünglicher Preis war: 2.748,00 €2.199,00 €Aktueller Preis ist: 2.199,00 €.Lieferzeit: 1-3 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
Schreiben Sie einen Kommentar