HEIMKINOWELTEN Fachgeschäft AnfahrtTermin
Zurück zu Neuigkeiten
Dangbei Mars Pro 2 Test & Vorstellung

Dangbei DBOX02 Mars Pro 2 Test & Vorstellung

Nachdem wir bereits den kleinsten Dangbei-Projektor, den Atom, ausführlich getestet und in unserem Blog vorgestellt haben, und positiv überrascht waren, widmen wir uns heute dem brandneuen Flaggschiff-Modell, dem DBOX02 Mars Pro 2 von Dangbei. Dieser Würfelförmige 4K-Laserprojektor verspricht laut Datenblatt zahlreiche Verbesserungen. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der DBOX02 Mars Pro 2 nicht nur heller, sondern bietet auch einen besseren Kontrast. Darüber hinaus ist er schmaler und leichter geworden. Auch bei diesem Modell kommt, wie schon beim Dangbei Atom, Google TV zum Einsatz. Beliebte Apps wie Netflix, Prime Video, Disney+, YouTube und viele mehr sind selbstverständlich Installierbar und Nutzbar. Zusätzlich unterstützt der DBOX02 Mars Pro 2 moderne Standards wie HDMI 2.1 und HDR10+, was für eine herausragende Bildqualität und Kompatibilität mit aktuellen Streaming-Diensten sorgt.

Ob der DBOX02 Mars Pro 2 all das halten kann, was er verspricht, und ob er uns genauso überzeugen kann wie der kleine Dangbei Atom in seiner Preisklasse, werden wir in diesem Test natürlich klären.

Dangbei Mars Pro 2 Test & Vorstellung
Wie man es von Dangbei gewohnt ist, kommen deren Produkte in einer wirklich edlen Verpackung an. Schon das Auspacken macht großen Spaß und steigert die Vorfreude auf das Gerät. Auch wenn die Verpackung nichts mit der eigentlichen Qualität des Projektors zu tun hat, ist sie dennoch ein schönes Detail, das den Gesamteindruck abrundet.

Beim neuesten Modell der Dangbei Mars Serie, dem DBOX02 Mars Pro 2 , bleibt das bewährte Konzept größtenteils unverändert. Dangbei setzt weiterhin auf das erfolgreiche Design und nimmt keine drastischen Änderungen vor. Lediglich die Abmessungen und das Gewicht wurden optimiert. Das Gehäuse wurde um 13% verkleinert und das Gewicht um 11% auf 3,99 kg reduziert. Die neuen Maße des Mars Pro 2 betragen nun 23,60 x 20,14 x 16,33 cm (LxBxH). Diese Anpassungen machen den Mars Pro 2 noch kompakter und leichter, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Im Gegenteil, das neue Flaggschiff macht auch in Sachen Leistung einen großen Sprung nach vorne, doch dazu später mehr.

Dangbei Mars Pro 2 Test & Vorstellung
Auf der Rückseite des Dangbei Mars Pro 2 finden sich eine Vielzahl von Anschlüssen, die vielfältige Verbindungsmöglichkeiten bieten. Dazu gehören zwei USB 2.0-Ports, ein HDMI 2.1-Anschluss, ein HDMI eARC-Anschluss für optimierte Audioübertragung, ein RJ45-Netzwerkanschluss, ein Kopfhörerausgang (3,5 mm Klinke) und ein optischer Digitalausgang für Audio. Diese umfassende Auswahl an Anschlüssen ermöglicht eine flexible und komfortable Nutzung des Projektors in verschiedensten Setups.

Dangbei Mars Pro 2 Test & Vorstellung

Der Lieferumfang des DBOX02 Mars Pro 2 umfasst neben dem Laserprojektor ein Netzteil, eine Bedienungsanleitung (selbstverständlich auch in Deutsch), eine Fernbedienung und ein Putztuch. Letzteres ist besonders nützlich, da die Hochglanzoberfläche an der Front und Oberseite des Projektors anfällig für Fingerabdrücke ist.
Ich verstehe zwar die Entscheidung, aus designtechnischen Gründen auf eine Hochglanzoberfläche zu setzen – sie sieht wirklich verdammt sexy aus –, aber in der Praxis erweist sie sich für ein so kompaktes und portables Gerät als eher unpraktisch. Die Hochglanzoberfläche ist sehr anfällig für Fingerabdrücke und Schmutz. Persönlich hätte ich eine vollständig matte Oberfläche bevorzugt, die pflegeleichter und für den täglichen Gebrauch besser geeignet wäre.
Dangbei Mars Pro 2 Test & Vorstellung
Zum Lieferumfang gehört eine durchdachte und handschmeichelnde Fernbedienung. Ich will die Fernbedienung hier auch nicht in den Himmel loben, aber es ist eine sehr gute Fernbedienung in dieser Preisklasse. Die Haptik stimmt, die Optik stimmt und auch der Druckpunkt der Tasten stimmt. Dazu kommt ein Bedienkonzept, das auch durch die Fernbedienung einfach wirkt. Eine Sprachsteuerung ist in der Fernbedienung über den Google Assistant ebenso enthalten wie die direkte Tastenwahl für YouTube, Netflix oder Prime Video.In der Mitte neben dem Home-Button und dem Back-Button befindet sich der App-Button. Mit dieser Taste kann man sich schnell alle installierten Apps anzeigen lassen und von hier aus eine App starten. So kann man in Sekundenschnelle Disney+ oder die Apple TV App starten, ohne in das Hauptmenü von Google TV zurückkehren zu müssen.
Dangbei Mars Pro 2 Test & Vorstellung
Ein weiterer sehr durchdachter und interessanter Knopf ist der seitliche, leicht rot eingefärbte Knopf. Mit einem Tastendruck kann der Fokus geöffnet und eingestellt werden. Bei einem längeren Druck auf die Taste wird das projizierte Bild vollautomatisch fokussiert. Dies funktionierte bei unseren Tests und auch bei den späteren Videoaufnahmen in der Regel sehr gut. Die Fernbedienung ist neben dem Netzkabel und einer mehrsprachigen Bedienungsanleitung (auch in Deutsch) im Lieferumfang enthalten, nicht jedoch die dafür benötigten 2 AAA-Batterien. Haltet also am besten welchen parat ;)

Der Technische Aspekt

Der Dangbei Mars Pro 2 arbeitet, wie sein Vorgänger und inzwischen in den Preisklassen ziemlich normal, mit einem 0,47-Zoll-Full-HD-Chip und XPR-Shift-Technologie. Die XPR-Shift-Technologie, auch als eXpanded Pixel Resolution bekannt, ermöglicht es dem Projektor, Bildsignale auf eine UHD-Auflösung hochzuskalieren, indem sie die Position jedes Pixels schnell verschiebt und so eine höhere Auflösung simuliert. Dadurch kann der DBOX02 Mars Pro 2 gestochen scharfe und detailreiche Bilder liefern, die die Bildqualität von nativen UHD-Projektoren erreichen können.

XPR Technologie

Der Dangbei Mars Pro 2 verfügt über eine fortschrittliche Bildoptimierungstechnologie namens InstanPro AI. Diese Technologie kombiniert dToF (Direct Time of Flight), CMOS-Sensoren und AI-Algorithmen, um eine Reihe von intelligenten Funktionen zu bieten. Zu den Hauptmerkmalen von InstanPro AI gehören:

  • Schnellerer Autofokus: InstanPro AI ermöglicht eine blitzschnelle Anpassung des Fokus, sodass das Bild stets scharf bleibt.
  • Automatische Keystone-Korrektur: Diese Funktion korrigiert automatisch Verzerrungen, die durch Projektion aus einem schrägen Winkel entstehen.
  • Bildschirm-Anpassung: InstanPro AI passt das Bild optimal an die Projektionsfläche an, unabhängig von der Form oder Größe der Oberfläche.
  • Hindernisvermeidung: Die Technologie erkennt und vermeidet Hindernisse im Projektionsweg, um eine ungestörte Bilddarstellung zu gewährleisten.
  • Augenschutz: Der Projektor kann automatisch die Helligkeit anpassen und den Lichtstrahl unterbrechen, wenn Personen in die Nähe des Projektionsstrahls kommen, um Augenverletzungen zu vermeiden.
  • AI-Helligkeitskontrolle: Die Helligkeit des Bildes wird automatisch basierend auf den Umgebungslichtbedingungen angepasst, um stets eine optimale Sicht zu gewährleisten.
Dangbei Mars Pro 2 Test & Vorstellung
Im Dangbei Mars Pro 2 arbeitet ein integrierter Mehrpunkt-DTOF-Sensoren (direct time-of-flight), CMOS-, Gyroskop- und Optosensormodule. In Kombination mit den intelligenten KI-Algorithmen von Dangbei ist das aktualisierte intelligente Bildanpassungssystem von Mars Pro 2 schneller und präziser, wodurch der Bedarf an manuellen Anpassungen erheblich reduziert wird. Der Sensor ist in der Front Mittig Links verbaut.

Angeschlossen und los geht´s!

Der Dangbei DBOX02 Mars Pro 2 nutzt als Betriebssystem eine voll lizenzierte Google TV-Oberfläche, die Zugang zu einer riesigen Welt von Apps bietet. Mit über 10.000 verfügbaren Apps und mehr als 700.000 Filmen und Serien von offiziell lizenzierten Anbietern wie Netflix, YouTube, Prime Video, Disney+, Apple TV und vielen mehr, ist der gesamte Content gebündelt und einfach über die Google TV Integration zugänglich. In puncto Konnektivität bietet der Projektor Bluetooth, AirPlay, Miracast und integriertes Chromecast, was die Wiedergabe von Inhalten über iOS- oder Android-Geräte zum Kinderspiel macht.

Nachfolgede Bilder zum Einrichtungsprozess wurden dem Dangbei Atom Test entnommen, da beide Modelle in der Einrichtung durch Google TV identisch sind.

Dangbei Atom Google TV
Nach dem Einschalten werden wir direkt von Google TV begrüßt und zur Konfiguration aufgefordert. Neben vielen anderen Sprachen steht natürlich auch Deutsch als Menüsprache zur Verfügung. Die folgenden Bilder und Kurzvideos wurden in Kombination mit der InVideo Obsidian Vision BrightTV Edgefree aufgenommen.
Dangbei Mars Pro 2 Fokus
Die Autofokusfunktion funktionierte in unserem Test sehr gut. Selten mussten wir wirklich manuell korrigieren.Bei der Erstinbetriebnahme wird diese Funktion mit der roten Taste auf der Fernbedienung kurz erklärt.

Nach dem Einschalten und Einrichten fällt besonders das wirklich leise Betriebsgeräusch des Dangbei DBOX02 Mars Pro 2 auf. Zwar ist er nicht ganz so leise wie der ultrakompakte Dangbei Atom, aber er bietet dafür deutlich mehr Helligkeit, eine bessere Auflösung und Schärfe sowie einen deutlich höheren Farbraum. Die Betriebslautstärke unseres Testmodells wurde mit nur 23 dB gemessen, was sogar die angegebenen 24 dB unterbietet. So stellen wir uns einen Laserprojektor im Jahr 2024 vor: schön leise, mit einem hochwertigen Funktionsumfang und einer smarten Benutzeroberfläche. Im Bildmodus „Performance“ wird der Laserprojektor deutlich lauter, was sehr störend sein kann. Den Mehrwert dieses Modus haben wir jedoch noch nicht ganz verstanden, da er weder heller noch besser als die anderen Modi oder die Einstellung auf maximale Helligkeitsstufe 10 war. Bei allen anderen Bildmodi arbeitet der DBOX02 Mars Pro 2 jedoch äußerst leise, sodass man ungestört Filme und Serien genießen kann

Bildeindrück, Helligkeit & Kontrast

Beim ersten Betrachten des Dangbei Mars Pro 2 bestätigt sich schnell, was wir bereits ahnten: Die Messung bestätigt die Steigerung der Helligkeit fast 30% auf messbare 2279 ANSI-Lumen auf der maximalen Helligkeitsstufe. Das ist eine deutliche Verbesserung und hebt ihn nochmals vom Hisense C1 ab, der jedoch mit einer deutlich höheren Farbraumabdeckung und somit satteren und lebendigeren Farben punktet.Die Single-ALPD 3.0-Technologie sorgt für eine hohe Helligkeit, und das eingesetzte Objektiv bietet eine ordentliche Bildschärfe. Allerdings kann diese Technologie in Bezug auf Farben und Kontrast (etwas unter 1200:1 nativ) nicht ganz mithalten. Gerade bei Szenen, die hohe Farbräume erfordern, wünscht man sich beim Dangbei Mars Pro 2 manchmal mehr Farbbrillanz.

Angesichts des Preises, der Ausstattung und der Qualität muss sich der Dangbei Mars Pro 2 jedoch keineswegs verstecken, ganz im Gegenteil. In dieser Preisklasse gibt es kaum konkurrenzfähige Produkte. Während der etwas teurere Hisense C1 mit seiner Farbraumabdeckung überzeugt, bieten nur wenige Modelle in dieser Preisklasse über 2000 ANSI-Lumen, 3D-Fähigkeit sowie eine moderne Signalverarbeitung mit HDMI 2.1 und HDR10+. Dangbei bietet mit dem Mars Pro 2 wie gewohnt mehr als großzügig in der anvisierten Preisklasse auf. Dies macht ihn zu einer äußerst attraktiven Wahl für alle, die Wert auf hohe Helligkeit und umfassende Ausstattung legen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Das nachfolgende Bild- und Videomaterial wurde abgefilmt und weicht daher hinsichtlich Helligkeit und Kontrast von der Realität ab. In der Realität sind die Aufnahmen heller und kontrastreicher, was bedeutet, dass das tatsächliche Bildmaterial besser bewertet werden kann als das, was auf den Fotos und Videos zu sehen ist.

Dangbei Mars Pro 2 Test & Vorstellung
Bildeindruck vom Dangbei Mars Pro 2.
Dangbei Mars Pro 2 Test & Vorstellung
Gerade in dunkleren Szenen würde dem Dangbei Mars Pro 2 ein höher native Kontrast und größerer Farbraum für mehr Details nicht schlecht tun.
Dangbei Mars Pro 2 Test & Vorstellung
Der Dangbei Mars Pro 2 beeindruckt mit einer herausragenden Bildschärfe, die durch die fortschrittliche KI-Signalverarbeitung weiter optimiert wird. Diese intelligente Bildverarbeitung sorgt für eine exzellente Aufbereitung des Bildmaterials, was sich in klaren, detaillierten und lebendigen Bildern widerspiegelt. Besonders hervorzuheben ist, wie gut diese Technologie funktioniert und wie sie zu einem der auffälligsten Merkmale dieses Laserprojektors wird.

Die MEMC-Zwischenbildberechnung (Motion Estimation and Motion Compensation) des Dangbei Mars Pro 2 ist besonders positiv hervorzuheben und verdient eine ausführlichere Betrachtung. MEMC ist eine fortschrittliche Technologie, die entwickelt wurde, um Bewegungsunschärfe zu reduzieren und die Bildqualität durch das Einfügen zusätzlicher Zwischenbilder zu optimieren. Diese Zwischenbilder werden durch eine präzise Schätzung und Kompensation der Bewegung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Frames erzeugt, was zu flüssigeren und natürlicheren Bewegungen führt.

Das System bietet drei einstellbare Stufen der Zwischenbildberechnung, die es dem Benutzer ermöglichen, die für die jeweilige Szene oder das persönliche Seherlebnis optimale Einstellung zu wählen. In unserem umfangreichen Testverfahren zeigte sich, dass insbesondere die mittlere Einstellung eine herausragende Leistung erbringt. Diese mittlere Stufe balanciert die Notwendigkeit, Bewegungsartefakte zu minimieren, mit der Aufgabe, die Bildschärfe und Klarheit zu maximieren, äußerst effektiv aus.

Durch die Verwendung der mittleren MEMC-Einstellung werden schnelle Bewegungen auf dem Bildschirm nicht nur glatter und konsistenter dargestellt, sondern auch die Gesamtqualität der visuellen Darstellung wird deutlich verbessert. Dies ist besonders bei actionreichen Szenen, Sportübertragungen und rasanten Filmsequenzen von großem Vorteil, da es dem Zuschauer ermöglicht, jedes Detail klar und deutlich zu erkennen, ohne dass Bewegungsunschärfe das Seherlebnis beeinträchtigt.

Dangbei Mars Pro 2Hisense C1
Helligkeit2279 ANSI Lumen1600 ANSI Lumen
Projektionsverhältnis1.27:11.20:1
Lens ShiftNeinNein
KeystoneKeystone Korrektur | Auto Fokus | Screen Fit und HindernissvermeidungKeystone Korrektur | Auto Fokus
Chipsatz0.47” DMP0.47” DMP
LichtquelleALPD® Laser TechnologieTriChroma RGB Laserlichtquelle
Farbraum108% BT.709 | 79% DCI-P3186,7% Rec709 | 136,8% DCI P3
Kontrast (nativ)1159:11497:1
BetriebssystemGoogle TV mit SprachsteuerungVIDAA U6 mit Sprachsteuerung
AnschlüsseUSB 2.0 x 2; HDMI 2.1 x 1, HDMI eARC x 1; DC-IN x 1; LAN x 1, 3,5 mm Audio x 1; SPDIF x 1HDMI 2.1 mit eARC, 1 x HDMI 2.0b, 2 x USB-A, LAN, 3,5mm Klinke
KonnektivitätAirPlay, Chromecast Built-In, Miracast, Bluetooth, EZcast, DLNAAirPlay, Miracast, Android Screen Transfer und Bluetooth
Input Lag34ms | 15 ms (Full HD 120Hz)32,4ms | 16,2ms (Full HD 120Hz)
GehäusefarbeSchwarzGrau / Hellblau
Preis (UVP)1899,- Euro2999,- Euro

Fazit

Dangbei hat mit dem DBOX02 Mars Pro 2 einen leistungsstarken 4K-Laserprojektor auf den Markt gebracht, der in vielen Bereichen überzeugt. Besonders hervorzuheben ist die geringe Betriebslautstärke, die ein entspanntes Film- und Serienerlebnis ermöglicht. Zwar bleibt der Projektor in puncto Kontrast und Farbraumabdeckung etwas hinter unseren Erwartungen zurück, doch das bedeutet nicht, dass er hier schlecht abschneidet. Im Vergleich zum Hisense C1 kann der Mars Pro 2 nicht ganz mithalten, was jedoch durch seinen günstigeren Preis relativiert wird.

Trotz kleinerer Schwächen übertrifft der Dangbei Mars Pro 2 in vielen Aspekten die Konkurrenz in der Preisklasse unter 2000 Euro. Besonders im Hinblick auf die Lautstärke im Betrieb setzt er neue Maßstäbe und bietet zudem eine hervorragende Helligkeit, Auflösung und Bildschärfe. Dangbei liefert somit einen rundum gelungenen Projektor, der eine attraktive Option darstellt. Auch für 3D-Fans ist der Dangbei DBOX02 Mars Pro 2 durchaus eine Überlegung wert. Der Projektor unterstützt nicht nur 3D-Inhalte, sondern liefert dank seiner hohen Helligkeit auch ein wirklich beeindruckendes 3D-Erlebnis. Dies macht ihn zu einer vielseitigen Wahl für alle, die sowohl herkömmliche als auch 3D-Filme in bester Qualität genießen möchten.

Postiv:

  • Google TV als Betriebssystem
  • HDMI 2.1
  • InstanPro AI und die komplette Signalverarbeitung
  • Sehr gute Zwischenbildberechnung
  • Die Betriebslautstärke
  • Bildschärfe

Neutral:

  • Der native Kontrast
  • Der typische niedrigere Farbraum bei Single Laserprojektoren

Negativ:

  • Uns ist nichts negatives am Dangbei Mars Pro 2 augefallen
Hisense C1 TriChroma Mini Projektor

Lifestyle-Laserprojektor Hisense C1 im Test

Hisense betritt mit dem C1 Lifestyle Laserprojektor den Markt für konventionelle Projektoren. Mit seiner Würfelform und der RGB-Laserlichtquelle ist er jedoch nicht ganz konventionell und damit topmodern ausgestattet. Diese Form der tragbaren Lifestyle-Projektoren schwappt vor allem vom asiatischen Markt nach Europa. Mittlerweile gibt es Dutzende von Herstellern, mehr oder weniger…


Video Vorstellung: Hisense C1 TriChroma

Video Vorstellung: Hisense C1 TriChroma

Klein wie ein Zuckerwürfel, na ja, nicht wirklich, aber doch ziemlich kompakt. Aus Fernost schwappt ein neuer Trend zu uns herüber: ultrakompakte Lifestyle-Projektoren, meist auf Basis von Laser, LED oder einer hybriden Lichtquelle. Ein neuer Kandidat ist der im Video gezeigte und vorgestellte Hisense C1. 0:00 – Einleitung 0:30


Diesen Beitrag teilen

Kommentar (1)

  • Dangbei Mars Pro 2 3D Check Up - HEIMKINOWELTEN.DE Antwort

    […] unserer ausführlichen Produktvorstellung und unserem Testbericht haben wir den Dangbei Mars Pro 2 bereits eingehend beleuchtet. Der 4K- und HDR10+-fähige Laserprojektor beeindruckt mit einer […]

    24. Mai 2024 um 12:50

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zu Neuigkeiten
wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zur Kasse