Dangbei DBOX02 3D Check Up
In unserer ausführlichen Produktvorstellung und unserem Testbericht haben wir den Dangbei Mars Pro 2 bereits eingehend beleuchtet. Der 4K- und HDR10+-fähige Laserprojektor beeindruckt mit einer Vielzahl an Features und einem attraktiven Preis von unter 2000 Euro. Doch wie steht es um die 3D-Fähigkeiten? Ein herausragendes Merkmal des Dangbei DBOX02 Mars Pro 2 ist seine 3D-Kompatibilität, die das Unternehmen aktiv bewirbt.
In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die 3D-Funktion und die 3D-Bildperformance des Dangbei DBOX02 Mars Pro 2. Eines ist bereits klar: Mit seiner deutlich höheren Lichtleistung im Vergleich zum Dangbei Atom und seinem Vorgänger Mars Pro bietet dieser Projektor endlich eine Lichtleistung, die für 3D-Anwendungen praktikabel ist. In der Theorie sollte dies, vorausgesetzt die Bildverarbeitung stimmt, für ein hervorragendes 3D-Erlebnis sorgen.
-
VORFÜHRBEREITSchnellansichtProjektor
Dangbei DBOX02 Mars Pro 2 – 4K Laserprojektor
Ursprünglicher Preis war: 1.899,00 €1.399,00 €Aktueller Preis ist: 1.399,00 €.Lieferbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Produkt enthält: 1 Stück
Bevor wir mit dem 3D-Erlebnis starten können, benötigen wir nicht nur die technischen Voraussetzungen zum Abspielen von 3D-Filmen und die entsprechenden Filme selbst, sondern auch die passende 3D-Brille. Wie gewohnt haben wir uns umfassend mit dem Thema 3D und den geeigneten Brillen auseinandergesetzt. In unseren Tests erzielten wir mit den gleichen Brillen, die auch beim AWOL Vision verwendet werden, die beste 3D-Performance. Daher empfehlen wir für den Dangbei Mars Pro 2 die gleichen Brillen wie für den AWOL Vision, um ein optimales 3D-Erlebnis zu gewährleisten. Diese 3D-Brillen finden Sie in unserem Onlineshop hier. Mit anderen 3D-Brillen hatten wir teilweise eine völlig andere Farb- und Helligkeitsdarstellung, die absolut nicht korrekt wirkte. Beim Dangbei DBOX02 Mars Pro 2 bleibt jedoch ein kleines Problem bestehen: Es gibt kaum Möglichkeiten zur ausführlichen Farbkorrektur. Mit der falschen 3D Brille hat man somit ein komplett anderes 3D Erlebnis das man nicht in die richtige Richtung korrigieren kann.
Eine optimale 3D-Bildperformance konnten wir dem Dangbei Mars Pro 2 nur über HDMI entlocken. Dangbei gibt in den Spezifikationen an, dass 3D-Wiedergabe zwar nur über HDMI und 3D-Blu-Ray-Discs möglich ist, jedoch konnten wir diese Funktion auch wie bereits erwähnt bei YouTube 3D Videos anschalten. Zwar bietet der Projektor die Möglichkeit, Streaming-Inhalte wie 3D-Trailer und Filme von YouTube wiederzugeben, jedoch bleibt die 3D-Qualität hier hinter den Erwartungen zurück. Interessanterweise funktioniert die 3D-Funktion in unseren Tests auch mit eingeschalteter Keystone-Korrektur, obwohl Dangbei auch hier angibt, dass dies nicht möglich sein sollte. Allerdings war die 3D-Qualität mit aktivierter Keystone-Korrektur etwas schlechter als ohne. Daher bleibt die Empfehlung für die beste mögliche 3D Performance diese beim Dangbei Mars Pro 2 abzuschalten.
Mit dem neuesten Firmware-Update vor wenigen Wochen hat Dangbei die 3D-Bildperformance nochmals verbessert und liefert nun, ähnlich wie beim Dangbei Atom, eine hervorragende 3D-Bildqualität. Die Software läuft mit dem neuesten Update im 3D-Modus vollkommen stabil, sodass wir dem Dangbei DBOX02 eine sehr gute 3D-Performance bescheinigen können. Es gibt jedoch noch einen kleinen Wermutstropfen: Der 3D-Bildmodus lässt weiterhin kaum Korrekturen zu. Im Vergleich zu Modellen wie dem BenQ W4000i oder den AWOL Vision Laser-TVs schneidet der Dangbei DBOX02 zwar gut ab, erreicht aber nicht deren Spitzenleistung. Ghosting tritt mit dem neuesten Update nur noch selten auf.
Kommentare (4)
Bei meinem Dangbei DBOX02 hat 3D leider nicht funktioniert. Das Startmenü vom 3D BluRay-Player (mit Sony und LG Geräte probiert, die am normalen 3D-Fernseher problemlos funktionieren) zeigt der Beamer noch mit „1080p HD 60Hz“ an. Sobald die 3D-Blu-Ray startet, geht der Beamer automatisch auf „2160p UHD 24Hz“, selbst wenn ich im Player die Auflösung fest auf 1080p ausgeben lassen würde und im Player das 4K-Upscale deaktivieren würde. Der Dangbei Beamer zeigt die 3D-Blu-Ray im 3D-Format Oben/Unten an (wie bei XGIMI), wenn eine 3D Blu-Ray abgespielt wird. Und wenn ich daraufhin den 3D-Modus von „Aus“ auf „Oben-und-Unten 3D“ umstelle, dann kommt nur ein Bild, das so wirkt, als würde man zwar ein 3D Frame-Packing Bild sehen, aber irgendwie wird wohl nur versucht das Ganze in ein „Links-Rechts 3D“ Bild darzustellen, was ich an dem Strich in der Mitte erkenne (Obwohl ich passend „Oben-und-Unten 3D“ ausgewählt habe. Und die Option „Blu-Ray 3D“ ist auch ausgegraut geblieben, obwohl ich auf dem HDMI-Eingang bin. Sobald ich irgendeine der beiden verfügbaren 3D-Modi ausgewählt habe, kommt dieses beschriebene fehlerhafte Bild. Ich habe als HDMI EDID 1.4, 2.0, Auto und 2.1 probiert. Keine Änderung.
Softwareversion ist 11.1.0.54. Die neuere vermutlich wegen Trapezkorrektur-Problemen zurückgezogene Version 11.1.0.77 findet er nicht oder wie installiert man diese manuell? Ein Update habe ich über Einstellungen (Zahnrad) > System > Info > Systemupdate probiert. Er sucht, aber findet keine neue Version, die höher ist als 11.1.0.54.
Wenn ich nach Aktivierung von 3D über HDMI die Home Taste drücke, bleibt das fehlerhafte Bild bestehen, so dass ich zwar bewegte Bilder sehe, aber weiterhin so stark verändert, dass ich nur noch den Beamer ausschalten und erst danach zumindest in 2D wieder verwenden kann. Lediglich 3D MKVs oder Youtube 3D Videos funktionieren mit Oben/Unten bzw. Links/Rechts fast problemlos. Mir geht’s aber um legale 3D-Blu-Rays.
Fast problemlos, weil mir ist bei den normalen Oben/Unten Videos noch aufgefallen, dass das Bild oben immer ein paar Zeilen von unten anzeigt im 3D-Modus. Es betrifft sämtliche Videos im Oben/Unten 3D-Format. Auf meinem 3D Fernseher ist das Problem nicht vorhanden.
Guten Tag,
wenden Sie sich bitte im Bezug auf Ihrer Bestellnummer und oder Rechnungsnummer an service@heimkinowelten.de – Das Service Team hilft Ihnen dann weiter das Gerät auf die neuste Version upzudaten. Mit der besagten Firmware die Sie aktuell nutzen ist 3D über HDMI nicht möglich.
Bonjour,
Malgré l’installation de la dernière version du fimware (10.0.1.89) le mode 3D ne fonctionne toujours pas.
Merci pour votre réponse.
The current version is V11.1.0.89. If you encounter any issues, please contact our support team with your invoice number at service@heimkinowelten.de.